Schon wieder ist es Monat um, und ich habe mich doch tatsächlich gestern bei dem Gedanken erwischt: “Bald ist Sommer, dann Herbst und dann schon wieder Winter”. Derzeit fliegt die Zeit einfach so an mir vorbei, wie ein Samenkorn einer Pusteblume, einfach *husch* und weg. Aber gut, da kann man leider nicht so viel machen. Dafür habe ich auch diesen Monat wieder einiges lesen können und – ich glaube es selbst kaum – meinen SUB um ganze 2 Bücher reduzieren können *hüpf* .
Neben einigen Enttäuschungen, habe ich sogar zwei Schätze entdeckt, die mir die Lesezeit wirklich enorm angenehm gestalteten. “Was geschah mit Mara Dyer” ist ein Buch, dass ich absolut verschlungen habe und das mich die Realität komplett vergessen ließ. “Survive” hingegen hat mich sehr berührt und auch nachdenklich gemacht und ja, auch die ein oder andere Tränen vergießen lassen.
Und obwohl ich mir diesen Monat ja eigentlich ein Buchkaufverbot selbst auferlegt hatte, habe ich dieses doch nicht ganz durchhalten können. Dennoch sind nur wenige neue Bücher bei mir eingezogen und zum ersten Mal seit …. ja …. ewig, konnte ich meinen SUB tatsächlich verringern.
Gelesen

Was geschah mit Mara Dyer

„Was geschah mit Mara Dyer“ ist ein Roman, der mit einer unheimlich dicht erzählten Atmosphäre daherkommt. Hier finden sich Teeniealltag, die erste Liebe und unerklärliche Ereignisse in einer perfekten Mischung. Die übernatürlichen Geschehnisse verunsichern nicht nur Hautfigur Mara, sondern führen sogar den Leser an der Nase herum. Was ist Realität, was ist Halluzination? Schließlich kann man es kaum noch auseinander halten. Dabei ist Mara stets sympathisch, und man fühlt gänzlich mit ihr mit. Neben einigen klischeehaften Darstellungen, kann der starke Sog dieser Geschichte punkten. Das Geschehen ist spannend und durch Michelle Hodkings klaren, einfachen Schreibstil, fliegt man geradewegs über die Seiten und wünscht sich, viel, viel schneller lesen zu können. Leider wird der Nachfolgeband wohl einige Zeit auf sich warten lassen, obwohl ich doch am liebsten schon heute weiterlesen würde.

Survive – Wenn der Schnee mein Herz berührt

„Survive“ ist ein unheimlich klarer, stiller und aufwühlender Roman, über zwei Menschen, die ihre Liebe zueinander in einem der schrecklichsten Augenblicke ihres Lebens finden und dabei dem Tod ins Auge blicken. Es erzählt von einem gefahrvollen Marsch quer durch die Wildnis, von der Gefahr zu Tode zu stürzen, zu erfrieren, zu verdursten, zu verhungern und verlassen von all jenen Menschen, die man liebt, mitten im Nirgendwo einfach zu sterben. Eine Geschichte, die mich sehr beeindrucken konnte und mich gleichzeitig wirklich, wirklich traurig machte.

Göttlich verdammt

„Göttlich verdammt“ ist eine harte Nuss gewesen. Denn obwohl der Plot durchaus gut durchdacht und mit vielen Details in Sachen Götterwelt und griechischer Mythologie gespickt wurde, brachte mich die alltagssprachlich-plumpe Erzählweise mehrfach zum Kopfschütteln. Die Schreibe der Autorin oder Übersetzerin ist wirklich schrecklich und ich kann nur hoffen, dass sich dies zum zweiten Band verbessern wird. Denn trotz mancher Länge, einem furchtbar umgangssprachlichen Schreibstil und einigen Teenieoberflächlichkeiten, möchte ich doch wissen, wie die Geschichte weitergehen wird. Am Ende bringt die Autorin viele lose Fäden zusammen und streut gleichzeitig neue Details ein, die auf so manches Ereignis im nächsten Band hindeuten und mich wirklich neugierig zurück ließen.

Entzweit – Die Tochter der Tryll 2

Auch Band 2 dieser Trilogie konnte mich nicht wirklich vom weithin gelobten Erzähltalent Amanda Hockings überzeugen. Der Plot blieb gänzlich flach und zeigte kaum Spannungshöhepunkte. Vielmehr passierte einfach kaum nennenswertes, bzw. schaffte es die Autorin nicht, Ereignisse, die durchaus Höhepunkte hätten werden können, mit Spannung und Abenteuer zu füllen – und so verschenkte sie meiner Meinung nach leider viel Potenzial. Der Ansatz ist gut, aber auch sympathische Charaktere können fehlendes Geschehen leider nicht wettmachen. Doch wie das mit mittleren Bänden nun mal so ist, bleibt dennoch die Neugier auf den Fortgang der Geschichte, so auch bei dieser Trilogie. Band 3 werde ich definitiv noch lesen und vielleicht mit niedrigeren Erwartungen herangehen.

Cat Content – SMS von meinem Kater

„Cat Content – SMS von meinem Kater“ hat mich fabelhaft unterhalten; ich habe gelacht, gegrinst und mich pudelwohl dabei gefühlt. Und wenngleich nicht jede Seite herrlich skurrile Dialoge bereithält, kann man über viele einfach nur schmunzeln. Ein kleines Buch zum Abschalten und Kichern – und für Katzenfans sowieso ein Muss.

Dark Mission – Fegefeuer

Es hat nicht viel gefehlt und ich hätte diesen Roman noch vor dem Ende beiseite gelegt. Der steife, etwas ungeschickt gewählte Erzählstil, Figuren, die nicht immer nachvollziehbar handeln und die manchmal kitschig erzählten Ereignisse schafften es, dass ich mich zeitweise durch diese Geschichte kämpfen musste. Immerhin muss ich Karina Cooper zugestehen, dass sie mit einigen Geschehnissen zumindest soviel Neugier in mir weckte, dass ich doch gerne wissen wollte, wie sie die einzelnen, losen Fäden schließlich zu einem großen Ganzen zusammenfügen würde. Während ich zu Anfang kaum im Text voran kam und Fesselndes wirklich vermisste, ging es zum Ende hin dann Schlag auf Schlag. Den Nachfolger dieses Romans („Blutschuld“) werde ich dennoch nicht zur Hand nehmen. Dafür blieb mir die Geschichte einfach zu blass, die Dialoge zu oberflächlich und der gesamte Eindruck einfach zu enttäuschend.
Neu im Regal:
Josephine Angelini: Göttlich verloren
Katja Berlin: Cat Content – SMS von meinem Kater
Carrie Jones: Verhängnisvolles Gold
Victoria Schwab: Verflucht
Rachel Vincent: Rette meine Seele – Soul Screamers 2
6 Bücher gelesen | 2.174 gelesene Seiten | 72 gelesene Seiten/Tag | 5 neue Bücher
Ha! Wer jetzt glaubt, ich könnte nicht rechnen: 6 Bücher gelesen und 5 Neue, macht 1 Buch auf dem SUB weniger, statt 2.
. Damit ist der SUB natürlich nur um 1 Buch geschrumpft, aber immerhin
.
Jaaa, ich kann schon rechnen, nur hat sich das 5. Buch am letzten Tag des Monats einfach so ins Regal geschmuggelt, denn es lag plötzlich ganz unverhofft auf meinem Schreibtisch im Büro *g* – vielen Dank liebe Kollegin
Neulich bot jemand alle drei Göttlich-Bücher an zum (gebraucht) Kauf. Ich konnte mich dann doch nicht überweinden, vor allem weil Buch 3 noch ungelesen war.
Reinlesen ja, aber ich habe mir trotz des Hypes schon gedacht, dass es unter Umständen nichts für mich sein könnte …
Frau Cooper wird es wohl auch nicht in mein Regal schaffen und das nicht nur wegen Deiner Worte. Jetzt bin ich sehr zu Deiner Meinung an Frau Schwab gespannt, die wäre noch so in meinem Blickfeld.