Die letzten Rezensionen

Rezension: Janet Evanovich – Einmal ist keinmal

Stephanie Plum ist ziemlich Pleite. Sogar ihre Möbel musste sie schon verpfänden. Wird Zeit, dass sie an einen guten Job gerät. Da kommt ihr das Angebot ihres Vetters Vinnie gerade Recht. Sie soll Kautionsflüchtlinge aufspüren und der Polizei übergeben. Ihr erster Fall jedoch ist ein echt harter Brocken. Sie soll den Expolizisten Joe Morelli finden, der wegen Mordes angeklagt ist. Gerade Joe Morelli musste es sein, der sie schon in Jugendtagen verführte. Dass Joe seinen Reiz noch immer nicht verloren hat, wird schnell klar, denn obwohl es ihr niemand zutraut, hat sie Morelli schon mehrmals ausfindig machen können, nur das festsetzen hat sich bisher als echtes Problem erwiesen. Doch Stephanie hat noch ganz andere Probleme: der Boxer Benito Ramirez hat es auf sie abgesehen und droht sie umzubringen. Da scheint Morellis Angebot zwei Probleme auf einmal zu lösen …

Die Figur der Stephanie Plum hat mir auf Anhieb gut gefallen und mich sogleich an die Geschichte gefesselt. Sie ist liebenswert, witzig, hitzköpfig und vorallem lebensmüde. In ihrem ersten Fall, oder besser, den ersten Fällen, in diesem Roman stolpert sie nahezu von einem Fettnäpfchen ins Nächste und doch hat man sie einfach gern. Auch Morelli war mir sofort sympathisch, und die beiden in Kombination sorgten für so manches Schmunzeln. Sie bekriegen sich, sie mögen und helfen sich, und das so ungefähr im Wechsel. Dazu bietet diese Geschichte so einige schlagfertige Dialoge, die wirklich ausnehmend gut zu Stephanie und dem Plot selbst passen.

Nachdem ich bis zur guten Hälfte dieses Buches keine Hochspannung bemerkt habe, ging es dann doch Schlag auf Schlag und ich war auf einmal total gefesselt. Denn obwohl ich bis dahin die Geschichte zwar wirklich witzig und lesenswert fand, blieb der erhoffte Sog aus. Doch plötzlich konnte und wollte ich das Buch nicht mehr weglegen.

Stephanie Plum ist so ziemlich die letzte Figur, der man zutrauen würde, einen Kriminalfall zu lösen. Sie gerät immer wieder in Schwierigkeiten und erscheint zu naiv und manchmal auch zu mädchenhaft um es mit ernsthaften bösen Jungs aufzunehmen. Doch gerade das macht den Reiz dieses Romans aus. Man kann sich irgendwie mit ihr identifizieren, und das macht Stephanie nur umso sympathischer. Letzendlich kriegt sie die bösen Buben (wenn auch mehr durch Zufall) und ich war überrascht und vollkommen zufrieden mit diesem Ende.

„Einmal ist keinmal“, der erste Band der Krimi-Reihe um die Kopfgeldjägerin Stephanie Plum beginnt gemächlich. Doch die langsame Gangart der Geschehnisse legt sich bald und dann findet sich der Leser in einer spannenden Geschichte wieder, die mit der richtigen Mischung aus Humor, Krimi und einem kleinen Schuss Liebelei zu begeistern weiß.

» Klapptext und gesamte Rezension zum Buch lesen

Buch-Statistik September 2012

Lesehighlight im September 2012

Wow, war der September schnell vorbei. 3 Wochen Urlaub, der Wechsel unseres Kindes in die neue Kita, die Eingewöhnung des Sprosses in selbige, das alles hat dazu beigetragen, dass dieser Monat irgendwie noch schneller an mir vorüberzog als sonst (bekanntlich vergeht die Zeit ja eh schneller, wenn man Urlaub hat ;-) ).
Aber immerhin habe ich mich in diesem Monat ganzen 3 Geschichten widmen können, davon 2 in Buchform und 1 als Hörbuch – das ist doch schon was (tjaja, lang lang ist’s her als ich hier Monatslisten mit mehr als 4-5 gelesenen Büchern postete).
Dafür erfahre ich gerade wie toll es ist, wenn Kinder anfangen zu sprechen, und sich immer wieder – manchmal täglich – an neuen Wörtern versuchen, und wie süß das doch klingt! Das macht die fehlende Lesezeit absolut wieder wett :-) .

Wenngleich dieser Monat mir lesetechnisch nicht wirklich ein richtiges Highlight bescherte, war ich doch von einem Buch besonders angetan: dem 1. Band der Stephanie-Plum-Serie von Janet Evanovich, der seit einiger Zeit in den Kinos läuft (oder mittlerweile lief? mhhh…). Vom lang und innig ersehnten 4. Band der Plötzlich-Fee-Reihe war ich hingegen ein klein wenig enttäuscht, aber dazu später mehr.

Gelesen:

Gehört:

Terry Pratchett
Das Mitternachtskleid
3sterne

Begonnen, aber noch nicht beendet:

Neu im Regal:

Dirk Bernemann: Asoziales Wohnen – Hinter jeder Tür eine eigene Vorstellung von Leben
Leif Davidsen: Die Wahrheit stirbt zuletzt
Harry Dolan: Bell ist der Nächste
Janet Evanovich: Einmal ist keinmal
Rita Falk: Grießnockerlaffäre
Franka Lyra Stolz: Der Flug des Nachtfalters – Das mechanische Herz 1

ca. 800 gelesene Seiten | 2 Bücher gelesen, 1 Buch gehört, 1 Buch begonnen | 6 neue Bücher

Neu im Regal 10 / 2012

Und gleich nochmal einige neue Bücher für euch, um ein wenig aufzuholen :-) . Auch hier habe ich den 5. Band von Ilona Andrews Stadt-der-Finsternis-Reihe “Ruf der Toten” bereits gelesen und rezensiert. Außerdem dabei ist ein Leseexemplar von Amanda Hockings neuer Reihe “Die Tochter der Tryll” und natürlich andere tolle Bücher ;-) .

buecher-neu-im-regal-10-12

Amanda Hocking: Verborgen – Die Tochter der Tryll 1

Wendy Everly lebt ein Leben als Außenseiterin, bis Finn sie in die Welt der Tryll entführt. Endlich versteht Wendy, wer sie wirklich ist. Doch das magische Reich der Tryll ist tief entzweit. Nur Wendy ist mächtig genug, das Volk zu einen – wenn sie bereit ist, alles zu opfern …

Als Wendy Everly sechs Jahre alt war, versuchte ihre Mutter, sie umzubringen: Sie sei ein Monster. Elf Jahre später entdeckt Wendy, dass ihre Mutter recht gehabt haben könnte, als der geheimnisvolle Finn sie aufsucht. Finn ist ein Gesandter der Tryll – magisch begabte Wesen, die in ihrem Äußeren Menschen gleichen, aber nach eigenen Gesetzen leben. Wendy begreift, dass ihr Leben eine Lüge war: Sie selbst ist eine Tryll – und nicht nur irgendeine. Sie ist die Tochter der mächtigen Königin Elora. Bald steckt Wendy mitten in einer gefährlichen Intrige – um den Thron und um ihr Herz …

» mehr Infos zum Buch

Leah Cohn: Der Kuss des Morgenlichts

Eine Liebe über alle Ewigkeit hinaus. Leah Cohn ist die neue Stimme der modernen romantischen Fantasy
Für die junge Musikstudentin Sophie ist es Liebe auf den ersten Blick, als sie dem hochbegabten, eigenwilligen Cellisten Nathanael Grigori begegnet. Doch schon nach einem Sommer voller Leidenschaft verlässt er sie unerwartet und ohne Erklärung. Sophie ist am Boden zerstört – und sie ist schwanger von ihm. Erst ihre Tochter gibt ihrem Leben wieder einen Sinn. Doch als Aurora sieben Jahre alt ist, verändert sie sich auf sonderbare Weise. Sophie ahnt nicht, dass um ihr Kind ein uralter Kampf zwischen Gut und Böse entbrannt ist. Denn Nathanael und somit auch Aurora sind keine gewöhnlichen Menschen, sondern Nephilim, Unsterbliche. Und sie haben einen Auftrag zu erfüllen.
Leah Cohn schlägt ein neues Kapitel der modernen Fantasy auf: Über Vampire wissen wir fast alles – über Nephilim so gut wie nichts.

» mehr Infos zum Buch

E. L. Greiff: Zwölf Wasser

Wasserstände sinken, Quellen versiegen. Noch ist die Bedrohung des Kontinents kaum spürbar, die Völker leben in Frieden. Aber die dunklen Vorzeichen einer Katastrophe, weit grausamer als eine weltweite Dürre, häufen sich. Denn die Quellen spenden mehr als nur Wasser …

Die Undae, eine Gemeinschaft von Frauen, die dem Wasser verbunden sind und darin lesen können, brechen ihr jahrhundertelanges Schweigen und warnen die Menschen. Drei von ihnen machen sich auf den langen Weg zu den zwölf Quellen mit dem Ziel, die Katastrophe vom Kontinent abzuwenden. Sie gehen nicht allein. Ein Schwertkämpfer, der sich gegen seine Bestimmung wehrt, ein junger Hirte auf der Suche nach Rache und sein Falke begleiten sie. Aber wie soll man eine ganze Welt retten, wenn es unmöglich scheint, sich selbst zu retten?

» mehr Infos zum Buch

Ilona Andrews: Ruf der Toten – Stadt fer Finsternis 5

Nach Kate Daniels Austritt aus dem Orden der Ritter der mildtätigen Hilfe beginnt sie ein neues Leben als Privatdetektivin. Allerdings erweist sich die Sache zunächst noch als etwas holprig. Als die Meister der Toten jedoch die Kontrolle über einige Vampire verlieren, kann nur Kate ein Massaker verhindern. Der Einsatz bringt ihr prompt einen Auftrag ein – doch bei ihren Ermittlungen stößt Kate auf eine unheilvolle Verschwörung …

» mehr Infos zum Buch

Alafair Burke: Manhattan 212

Die Studentin Megan erhält anonyme Drohungen auf einer Campus-Website. Die Polizei kann ihr nicht helfen. Dann wird Megan ermordet, und die Ermittlungen übernimmt die junge Polizistin Ellie Hatcher, die für ihre Hartnäckigkeit bekannt ist. Sie bezweifelt, dass es sich »nur« um einen durchgeknallten Cyber-Perversen handelt, besonders, als sie Verbindungen zu einem anderen Fall entdeckt: Der Bodyguard eines berüchtigten Immobilienhais ist in einem von dessen schicken, sündteuren Apartmentkomplexen ermordet worden.

Ist Sam Sparks, der Immobilientycoon, womöglich selbst in diesen Mord verwickelt? Ellies Misstrauen wächst, als Sparks seine Beziehungen zu Justiz und Polizei spielen lässt, damit die Ermittlungen eingestellt werden …

» mehr Infos zum Buch

Lars Rambe: Solo für den Tod

Strängnäs steht kopf – ein internationales Jazzfestival sorgt für Partylaune in dem beschaulichen Städtchen am Mälarsee. Die Polizei ist mit den Sicherheitsvorkehrungen, Journalist Fredrik Gransjö mit der Berichterstattung vollauf beschäftigt. Da bricht ein Schwerverbrecher aus dem nahegelegenen Gefängnis aus, ein brutaler Banküberfall fordert Todesopfer, ein berühmter Jazzmusiker wird angeschossen. Die Feststimmung kippt jäh, Polizei und Presse sind ebenso schockiert wie ratlos. Stehen alle diese Vorfälle in einem Zusammenhang? Und welche Rolle spielt die Bankangestellte Sanna Friborg?

» mehr Infos zum Buch

Karen Bass (Hsg.): Die großen Naturereignisse der Erde

Dieses Buch dokumentiert in sechs eindrucksvollen Episoden die die spektakulärsten Naturereignisse auf der Erde und ihre klimatischen Hintergründe: die Überflutung des Okavango-Deltas in Botsuana, die Planktonblüte vor Alaska, die Wanderung der Gnuherden in der Serengeti, die Wanderung der Lachse, das Schmelzen des Packeises und das erstaunlich aufregende Leben im kurzen arktischen Sommer. Entstanden ist ein packender Bericht der spektakulärsten Naturereignisse der Erde.

» mehr Infos zum Buch

Zwischendrin: Franka Lyra Stolz – Der Flug des Nachtfalters – Das mechanische Herz 1

der_flug_des_nachtfaltersDerzeit frage ich mich, ob derjenige, der den Klapptext dieses Buches geschrieben hat, den Roman auch tatsächlich gelesen bzw. richtig über den Inhalt informiert wurde. Denn was diese Beschreibung verspricht, nämlich Magie, Vampire und eine traumhafte Liebesgeschichte, davon konnte ich nach immerhin 2/3 des Buches noch nichts entdecken. Obwohl ich bis hierhin durchgehalten habe, und leider muss ich wirklich von durchhalten reden, ist es ziemlich anstrengend. Integra, die Hauptfigur ist nur selten sympathisch. Eigentlich hat sie sich schon auf den ersten Seiten richtig unbeliebt bei mir gemacht. Außerdem ist Franka Lyra Stolz’ Schreibstil zu sehr “gewollt” historisch. Zwar muss man ihr das auf der einen Seite zugutehalten (denn die viktorianische Zeit einzufangen, gelingt ihr ziemlich gut), andererseits klingen einige Passagen (gerade die Beschreibung von Gebäuden) einfach zu sehr nach Reisebeschreibung und Beschreibungen überhaupt (wie sieht Integras Kleid aus etc.) finden sich oft. Auch so manche Wortwahl ist etwas unglücklich, könnte aber durch spannende Ereignisse wieder wettgemacht werden. Nur leider ist das Geschehen für mich nicht ganz so ansprechend, und Integra mehr damit beschäftigt sich zu verheiraten, es später ihres bösartigen Ehemanns wegen zu bereuen und sich allzu viele Gedanken über alles zu machen. Ob es noch besser wird? Ich hoffe es wirklich, denn eigentlich hat mich das Buch vom Klapptext her sofort angesprochen …

» mehr Infos zum Buch

Neu im Regal 9 / 2012

Und gleich noch einmal neue Bücher … und das innerhalb einer Woche! Man merkt vielleicht, dass ich gerade Urlaub habe, und etwas Zeit erübrigen kann, dieses Blog mal wieder ein wenig zu beleben ;-) .

Auch diese Bücher sind schon vor einem kleinen Weilchen eingezogen. “Mittwinternacht” habe ich zwischenzeitlich sogar schon gelesen und rezensiert.

buecher-neu-im-regal-9-12

Ben Aaronovitch: Schwarzer Mond über Soho

Constable Peter Grant ist ein ganz normaler Londoner Bobby. Die Abteilung, in der er arbeitet, ist allerdings alles andere als normal: ihr Spezialgebiet ist – die Magie. Peters Vorgesetzter, Detective Inspector Thomas Nightingale, ist der letzte Magier Englands und Peter seit kurzem bei ihm in der Ausbildung.

Was im Moment vor allem das Auswendiglernen von Lateinvokabeln bedeutet, die uralten Zaubersprüche wollen schließlich korrekt aufgesagt werden. Doch als Peter eines Nachts zu der Leiche eines Jazzmusikers gerufen wird, verliert das Lateinstudium auf einmal seine Dringlichkeit. Peter findet heraus, dass in den Jazzclubs in Soho, im Herzen Londons, plötzlich verdächtig viele Musiker eines unerwarteten Todes sterben. Hier geht etwas nicht mit rechten Dingen zu …

» mehr Infos zum Buch

Marianne Cedervall: Mit besten Wünschen

Nach acht Jahren kehrt die 53-jährige Ärztin Mirjam auf ihre Heimatinsel Gotland zurück, um sich an den drei Männern zu rächen, die ihr einst das Leben zur Hölle gemacht haben. Zusammen mit ihrer besten Freundin Hervor, einer Lappländerin, die mit einem Herzen aus Gold und übernatürlichen Kräften gesegnet ist, zieht sie in die unmittelbare Nähe ihrer Opfer. Und bald gehen seltsame Dinge in dem kleinen Ort vor. Als der erste der drei stirbt, geht die Polizei noch von Selbstmord aus, und nur der schwer verliebte Schweinebauer Sylve ahnt, dass die beiden Frauen Unlauteres im Sinn haben …

» mehr Infos zum Buch

Marianne Cedervall: Schöne Bescherung

Die Ärztin Mirjam und die Kräuterhexe Hervor wollen den Winter in Lappland verbringen. Kurz nach ihrer Ankunft sieht Hervor voraus, dass ihnen ein schwarzer Winter bevorsteht, der alte Missetaten ans Licht bringen wird. Als dann in einer Hotelruine eine Leiche entdeckt wird, spüren die beiden Frauen den Täter auf höchst ungewöhnliche Weise auf …

» mehr Infos zum Buch

Phil Rickman: Mittwinternacht – Ein Merrily-Watkins-Krimi Band 2

Als Merrily Watkins vom Bischof zur «Beraterin für spirituelle Grenzfragen» ernannt wird, ahnt sie nicht, was da auf sie zukommt. Hinter dem modern klingenden Titel verbirgt sich ein düsteres Amt: Exorzist. Schon bald droht Unheil: In Merrilys Kirche wird eingebrochen. Eine Leiche treibt im Fluss. Satanisten schänden die Kathedrale von Hereford. Haben die neuen Freunde ihrer Tochter etwas damit zu tun? Dann erfährt Merrily von einer Verschwörung, die die Kirche von England in ihrer Existenz bedroht. Und sie fragt sich, welche Rolle dabei ihr eigener Bischof spielt …

» mehr Infos zum Buch

Phil Rickman: Die Nacht der Jägerin – Ein Merrily-Watkins-Mystery Band 6

Als Fernsehproduzent ist er gescheitert. Nun hat Ben Foley ein Hotel eröffnet. Doch die Gäste meiden das düstere Stanner Hall. Bens letzte Hoffnung: stimmungsvolle Krimiwochenenden – angeblich war auch Arthur Conan Doyle, Autor des «Hundes von Baskerville», seinerzeit hier Gast. Tatsächlich lebt in der Gegend seit Jahrhunderten die Legende von einem schwarzen Hund, einem Vorboten nahenden Todes. Und auch die Geschichte der Vorbesitzer birgt reichlich Gruselpotenzial. Merrily Watkins’ Tochter Jane, die als Zimmermädchen in Stanner Hall jobbt, unterstützt das Vorhaben eifrig. Bis die Sage vom todbringenden Hund sehr real wird. Und unaufhörlich fällt der Schnee …

» mehr Infos zum Buch

Phil Rickman: Die fünfte Kirche – Ein Merrily-Watkins-Mystery Band 3

Kaum ist Merrily Watkins zur Exorzistin ernannt, sitzt sie auf Anordnung des neuen Bischofs in einer Krawall-Talkshow zwischen Satanisten und selbsternannten Hexenjägern. So richtig ist der Teufel aber erst los, als ein Hippie-Pärchen im Nachbarort eine geschichtsträchtige Ruine erwirbt. Eine heidnische Kultstätte soll hier entstehen – ausgerechnet in einer der fünf Sankt-Michaels-Kirchen, die nach alter Überlieferung das Land vor dem Bösen bewahren. Und das Böse ist da, in Gestalt eines skrupellosen Mörders …

» mehr Infos zum Buch

Dörthe Binkert: Brombeersommer

Deutschland in den frühen 50er Jahren. Die Menschen haben die Hoffnung auf neue Zeiten im Herzen, aber den Krieg noch im Kopf. Karl, Anfang 30, verweigert sich dem Vergessen und dem unbeschwerten Glauben an die Zukunft. In seiner Heimatstadt trifft er seinen Jugendfreund Theo wieder und auch die storchenbeinige Viola.

Theo studiert Jura, macht Karriere und heiratet Viola, die für das städtische Theater Kostüme näht und Billie Holiday hört. Eine ungewöhnliche Freundschaft zu dritt entsteht. Gemeinsam entdecken Viola, Theo und Karl das Leben neu, teilen, was sie haben, feiern übermütige Feste. Und Karl verliebt sich in die Frau seines besten Freundes …

» mehr Infos zum Buch

Susanne Goga: Die Tote von Charlottenburg

Sommer 1923. Kommissar Leo Wechsler und seine Freundin Clara Bleibtreu verbringen ihre Urlaubstage auf Hiddensee. Dort lernt Clara die Ärztin und Frauenrechtlerin Henriette Strauss kennen, eine lebhafte, charismatische Frau. Sie ist weitgereist, sozial engagiert und pflegt ein freies Liebesleben. Clara fühlt sich sofort zu ihr hingezogen. Doch im Herbst stirbt Henriette gänzlich unerwartet in ihrer Wohnung in Charlottenburg. Die Todesursache lässt sich nicht mit Sicherheit feststellen. Leo beginnt mit seinen Ermittlungen und stößt auf merkwürdige Vorkommnisse in dem Krankenhaus, in dem Henriette Strauss gearbeitet hatte …

» mehr Infos zum Buch