Die letzten Rezensionen

Tag Archives: Fantasy

Rezension: Jeaniene Frost – Nachtjägerin – Night Huntress World 1

Als Denise MacGregors Verwandte auf mysteriöse Weise sterben und sie wenig später Zeugin des Mordes an ihrem Cousin Paul wird, begreift Denise, dass sie sich nicht vor der Welt der Untoten verstecken kann; jener grausamen Welt, mit der sie nichts mehr zu tun haben wollte. Als ein Dämon sie jedoch mit seinen Malen zeichnet und ihr den Auftrag gibt, einen entfernten Verwandten von ihr ausfindig zu machen, bleibt ihr keine Wahl: Um sich und ihre Familie zu retten, muss sie tun, was der Dämon verlangt. Denn dieser wurde einst von einem Menschen betrogen und sinnt nun auf Rache. Als sie Spade wenig später um Hilfe bittet, ist er alles andere als begeistert. Mit Menschen hat er nichts am Hut, doch schon bald merkt er, dass die junge Frau in ernsten Schwierigkeiten steckt und sie ihm mehr bedeutet, als er sich zunächst eingestehen will. Auch Denise muss einsehen, dass sie der Welt, der sie einst den Rücken kehrte, nicht entkommen kann, denn sie ist nicht mehr dieselbe …

Nicht nur Cat und Bones wussten in Jeaniene Frosts Night-Huntress-Reihe die Leser zu begeistern. Auch die vielen übrigen Charaktere, Menschen wie Vampire, haben mich mitgerissen. Mit den Spin-Offs aus der Cat-&-Bones-Reihe gibt die Autorin nun endlich weiteren Figuren den ihnen gebührenden Raum uns ihre eigene Geschichte zu erzählen …

„Nachtjägerin“ macht den Anfang der „Night-Huntress-World“-Reihe mit einer in der Klemme steckenden Denise und einem selbstbewussten Vampir, der sich niemals wieder auf einen Menschen einlassen wollte. Zugegeben, ich war begeistert, als ich von den Spin-Offs erfuhr. Endlich sollten auch die übrigen Charaktere ihre eigene Geschichte erhalten. Doch zu Anfang dieses Romans habe ich dann doch etwas damit gehadert. Denise war mir plötzlich lange nicht mehr so sympathisch, wie sie dies in der Hauptserie war, wenngleich ich Spade schon fast zu Anfang ins Herz geschlossen habe. Irgendwann jedoch hatte ich mich auf den etwas gewöhnungsbedürften Charakter der Denise MacGregor eingelassen. Immerhin ist sie ein Mensch und kommt mit der ihr fast unbegreiflichen Welt der Vampire nur schwer zurecht. Und plötzlich konnte ich das Buch nicht mehr weglegen.

Was bei diesem Roman besonders auffällt: die Figuren grübeln einfach zuviel. Das nimmt dem Geschehen, das spannend und wirklich gut gelungen ist, ein wenig Fahrt. Die Geschichte ist gut konzipiert und gibt viel Raum für fesselnde Ereignisse, in denen später auch Cat, Bones und Ian ihren Auftritt erhalten. Und wie man das von der Autorin gewohnt ist, weiß sie einfach, wie man einen guten Plot rasant erzählt. Mit dem von ihr gewohnten Schuss Erotik bietet dieser Roman ebenfalls den gewohnten Rahmen, auf den man sich gefreut hat.

Augenscheinlich hat die Autorin jedoch etwas zu verklärende Vorstellungen was Körpergerüche angeht: immerhin duftet Denise nach Jasmin und Honig! Also ehrlich, das ist albern!
Und dennoch … trotz etwas zu romantischen Körpergerüchen, und der Tatsache, dass ich einige Zeit benötigte um mit Denise warm zu werden, war dieser Roman wieder ein großartiger Ausflug in die Welt der Untoten.

» Klapptext und gesamte Rezension zum Buch lesen

Neu im Regal 29 + 30 / 2011

Ha! Gerade noch geschafft! Die Dezember-Neulinge erscheinen hier im Blog im selben Monat – das gab’s schon lange nicht mehr ;-) .( Traut nicht diesem Datum da oben, es ist gerade 23:24 Uhr *g*, also eindeutig noch Dezember …)

Draußen wummert es schon ordentlich, und wir hoffen, dass unser Sohnemann nicht wach wird. Mal sehen. Ansonsten möchte ich euch (gerade noch) einen guten Rutsch wünschen und ein tolles, neues Jahr 2012!

buecher-neu-im-regal-29

Suzanne Collins: Tödliche Spiele – Die Tribute von Panem 1

Nordamerika existiert nicht mehr. Kriege und Naturkatastrophen haben das Land zerstört. Aus den Trümmern ist Panem entstanden, geführt von einer unerbittlichen Regierung. Alljährlich finden grausame Spiele statt, bei denen nur ein Einziger überleben darf. Als die sechzehnjährige Katniss erfährt, dass ihre kleine Schwester ausgelost wurde, meldet sie sich an ihrer Stelle und nimmt Seite an Seite mit dem gleichaltrigen Peeta den Kampf auf. Wider alle Regeln rettet er ihr das Leben. Katniss beginnt zu zweifeln – was empfindet sie für Peeta? Und kann wirklich nur einer von ihnen überleben?
Eine faszinierende Gesellschaftsutopie über eine unsterbliche Liebe und tödliche Gefahren, hinreißend gefühlvoll und super spannend. New York Times Bestseller!

» mehr Infos zum Buch

Maja Winter: Das Hohe Spiel – Die Drachenjägerin 1

Seit die junge Linn sich erinnern kann, träumt sie von Drachen, die ihr Dorf angreifen. Da geschieht die Katastrophe tatsächlich, und ihre Nachbarn machen sie für den Überfall verantwortlich.

» mehr Infos zum Buch

Cassandra Clare: City of Bones – Chroniken der Unterwelt 1

Gut aussehend, düster und sexy. Das ist Jace.
Verwirrt, verletzlich und vollkommen ahnungslos. So fühlt sich Clary, als sie in Jaces Welt hineingezogen wird. Denn Jace ist kein normaler Junge. Er ist ein Dämonenjäger. Und als Clary von dunklen Kreaturen angegriffen wird, muss Clary schleunigst ein paar Antworten findet, sonst wird die Geschichte ein tödliches Ende nehmen!

» mehr Infos zum Buch

Amber Kizer: Meridian – Flüsternde Seelen

Das Mädchen Meridian schwebt in größter Gefahr: Als Fenestra ist es ihre Aufgabe, den Seelen der Verstorbenen den Weg in dem Himmel zu weisen – doch sie hat dunkle Gegenspieler, die dies verhindern wollen. Auf der Flucht vor den Aternocti gelangt Meridian in eine friedlich wirkende Kleinstadt, in der sie die Gegenwart einer anderen Fenestra spürt. Kann sie diese finden, bevor die Aternocti es tun?

» mehr Infos zum Buch

Sanna Seven Deers: Der Ruf des weißen Raben

Die Trommeln und Stimmen verstummen, als die wirbelnden Rauchschwaden aufsteigen. Myras Herz pocht beinahe schmerzhaft in ihrer Brust. Sie ahnt nicht, dass sie Zeugin eines Rituals ist, mit dem der Indianer Chad Blue Knife die Geister ruft. Es wird ihre Zukunft und alles, woran sie glaubt, verändern. Sie spürt, dass ihr Leben und das von Chad auf alle Zeiten untrennbar miteinander verwoben sind …

» mehr Infos zum Buch

Shona MacLean: Der irische Fluch

1628. Der junge Schotte Alexander Seaton bekommt eines Tages unerwarteten Besuch: Es ist sein irischer Vetter Sean, der ihn um Hilfe bittet. Der Clan der O’Neills ist von einem der alten irischen Poeten mit einem Fluch belegt worden, der den Mitgliedern der Familie einen baldigen Tod prophezeit. Schon scheint sich der Fluch zu erfüllen: auf eine Hochzeitsfeier folgen mehrere Begräbnisse … In Irland wird Alexander hineingezogen in die blutigen Auseinandersetzungen zwischen den kolonisierenden Engländern und den aufrührerischen Iren. Der Riss geht mitten durch seine Familie – und seine eigene Seele. Doch noch etwas lässt ihm keine Ruhe: Er findet heraus, dass jemand den Poeten für seinen Fluch bezahlt hat. Wer? Und vor allem: warum?

» mehr Infos zum Buch

buecher-neu-im-regal-30

Nicholas Evans: Die wir am meisten lieben

England 1959: Es gibt wenig Liebe im Leben des achtjährigen Tommy; seine Helden sind die Cowboys in den Westernserien, doch er selbst ist ein schüchterner Junge. Sein einziger Lichtblick ist seine Schwester Diane, die versucht, in Hollywood ihr Glück als Schauspielerin zu machen. Als Tommy in ein Internat kommt, in dem die Devise herrscht „Immer tapfer sein“, wird er von allen anderen gehänselt und gequält.
Diane rettet ihn und nimmt ihn mit nach Hollywood – doch dann kommt es zu einer Katastrophe, die Tommys Leben für immer verändert.
Vierzig Jahre später ist Tom ein anerkannter Journalist und Dokumentarfilmer. Das Geheimnis seiner Vergangenheit trägt er immer noch mit sich herum. Bis plötzlich sein Sohn, den er kaum kennt, in Schwierigkeiten gerät. Man wirft Danny vor, im Irak an einem Massaker an Zivilisten beteiligt zu sein. Tom begreift, dass er eine Familie hat – und dass er eine alte Schuld begleichen muss.

» mehr Infos zum Buch

Bram Stoker: Dracula – Ein Vampyr-Roman

»Blutrote Dämmerung umfing mich und in meinen Ohren dröhnte es wie Donner; der Nebel schien unter der Tür zu verschwinden.«

Albträume, blutgierige Vampirinnen, düstere Gemäuer, geheimnisvolle Kammern – all das erwartet den ahnungslosen Besucher Jonathan Harker. Denn er ist zu Gast bei Graf Dracula, dem geheimnisvollen Herrn eines düsteren Schlosses in Transsylvanien. Als der junge Mann merkt, dass er kein Gast, sondern ein Gefängener ist, beginnt ihm sein schreckliches Schicksal zu dämmern.

» mehr Infos zum Buch

H.G. Wells: Die Insel des Dr. Moreau

Dr. Moreau ist ein fanatischer Wissenschaftler, ein Vivisekteur, der auf einer einsamen Insel aus Tieren Menschen machen will. Der Leser erlebt diesen Nachfolger eines Baron Frankenstein oder Dr. Jekyll und seine Kolonie monströser Tiermenschen in der Erzählung eines Schiffbrüchigen, den Todesangst auf der Insel herumtreibt. Je mehr sich die Geheimnisse enthüllen, um so grauenvoller wird seine Situation, denn irgendwann werden Dr. Moreaus Kunstgeschöpfe doch vom verbotenen Blut trinken.

Dieser phantastische Roman von H.G. Wells, der bei seinem Erscheinen 1896 einen Sturm der Entrüstung auslöste und bis heute zu seinen berühmtesten Werken zählt, ist im Zeitalter der Genforschung von erschreckender Aktualität.

» mehr Infos zum Buch

Das große Gänsehaut-Lesebuch

In diesem schaurig-schönen Lesebuch kann man unheimlichen Geistern, giftigen Schönheiten und unsichtbaren Bedrohungen begegnen und von berühmten Schriftstellern das Gruseln lernen. Diese Anthologie versammelt die besten Geschichten der klassischen Schauerliteratur aus zwei Jahrhunderten. Charles Dickens, Edgar Allan Poe, Nikolaj Gogol, E. T. A. Hoffmann, Bram Stoker und viele andere entführen in eine unheimliche Welt voller Albträume, Dämonen und Hexen – ein Lesevergnügen für alle, die wohlige Schauer schätzen und das Gänsehaut-Gefühl lieben.

» mehr Infos zum Buch

Garry Kilworth: Sucht die Donnereiche! – Gewiefte Wiesel 1

Einst mussten die Menschen die Insel Welkin urplötzlich verlassen. Den Hermelinen gelang es, die Herrschaft über das Tierreich an sich zu reißen. Nur eine Gruppe gesetzloser Wiesel um den gewieften Sylber lehnt sich gegen die gefürchteten Machthaber auf. Als die Dämme der Insel brechen, fassen die Wiesel den tollkühnen Plan, die Menschen zu Hilfe zu holen. Verfolgt von den Hermelinen des Sheriffs Trugkopp, brechen sie zu einer abenteuerlichen Reise auf, um die sagenhafte Donnereiche zu finden. Denn dort soll das Geheimnis verborgen liegen, warum alle Menschen verschwanden – und der Schlüssel zur Rettung ihrer Welt.

» mehr Infos zum Buch

Ilona Andrews: Spiegeljagd – Land der Schatten 2

Magische Begegnung … Der Gestaltwandler William soll in den Sümpfen Louisianas einen Spion ausfindig machen, der sein Land verraten hat. Dabei begegnet er der magisch begabten Cerise, die auf der Suche nach ihren verschleppten Eltern ist. Als klar wird, dass William und die junge Frau denselben Feind verfolgen, schließen sie sich zusammen und setzen ihre gefährliche Mission gemeinsam fort. Schon bald übt der verschlossene Mann eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf Cerise aus.

» mehr Infos zum Buch

L. J. McDonald: Falkenherz – Die Krieger der Königin 2

Die junge Lizzy wird von skrupellosen Sklavenhändlern entführt und in das ferne Wüstenreich Meridal verschleppt. Dort soll sie in einem Harem den Kriegern des Landes dienen. Mit List und der Hilfe neuer Freunde gelingt es Lizzy anfangs, sowohl von den Kriegern als auch von den Wächterinnen des Harems unbehelligt zu bleiben – aber mit jedem Tag wird ihre Situation aussichtsloser. Sie weiß nicht, dass ihr Vater Leon und der Gestaltwandler Ril, ihre heimliche Liebe, bereits unterwegs sind, um sie zu retten. Doch bei ihrer Ankunft geraten die beiden Männer sofort in tödliche Gefahr – denn Meridals Krieger sind eine nahezu unaufhaltsame Macht, und sie haben ihre Augen und Ohren überall …

» mehr Infos zum Buch

Antje Steinhäuser / Veronika Immler: Alles, was eine Frau wissen muss

Wie setzten Frauen im alten Ägypten Krokodile zur Empfängnisverhütung ein? Und welche Frau wurde als erste mit dem Titel »Man of the year« ausgezeichnet? Dass Frauen alles besser wissen, ist natürlich nichts als ein abgedroschener Allgemeinplatz, oder? Bisher vielleicht. Denn jetzt gibt es dieses Buch, und hier findet sich wirklich alles, was Frauen wissen wollen: – Mode, Stil und Designer – Kultur, Psychologie und Sinnfindung – Erziehung, Kinder und Haushalt – Gesundheit, Kosmetik und Fitness – Klatsch, Tratsch und Königshäuser – Auto, Technik und Heimwerken – Partnerschaft, Verführung und Sex Außerdem: Anleitungen zur Eroberung von Männerdomänen und praktische Tricks, Männer unauffällig zu erziehen Plus: Große Frauen der Weltgeschichte, ungewöhnliche Frauen, Unternehmerinnen, Verbrecherinnen, Forscherinnen und Abenteurerinnen

» mehr Infos zum Buch

Ben Aaronovitch: Die Flüsse von London

»Können Sie beweisen, dass Sie tot sind?«

Peter Grant ist Police Constable in London mit einer ausgeprägten Begabung fürs Magische. Was seinen Vorgesetzten nicht entgeht. Auftritt Thomas Nightingale, Polizeiinspektor und außerdem der letzte Zauberer Englands. Er wird Peter in den Grundlagen der Magie ausbilden. Ein Mord in Covent Garden führt den frischgebackenen Zauberlehrling Peter auf die Spur eines Schauspielers, der vor 200 Jahren an dieser Stelle den Tod fand.

» mehr Infos zum Buch

Jutta Profijt: Kühlfach betreten verboten

Pascha, der prollige Autoknacker-Geist, widmet sich mit Hingabe dem Abhören des Polizeifunks und ist sofort bei einem schweren Unfall zur Stelle. Ein Auto ist abends von der Straße abgekommen. Vier Kinder wurden schwer verletzt, die Fahrerin ist verschwunden. Im Krankenhaus werden die Kinder ins künstliche Koma versetzt, sodass ihre Seelen munter durch die Gegend schweifen können. Die Kurzen erzählen Pascha, dass die Lehrerin entführt wurde. Pascha geht der Flohzirkus um ihn herum mächtig auf den Geist. Aber auch kriminalistisch ist er ziemlich in Anspruch genommen, denn gemeinsam mit den Kindern sucht er die verschwundene Lehrerin. Schließlich braucht er die Hilfe von Dr. Gänsewein, der eigentlich ganz anderes im Kopf hat: Er wird Vater!

» mehr Infos zum Buch

Kjell Eriksson: Offenes Grab

Mit der Beschaulichkeit in dem vornehmen Viertel Uppsalas ist es vorbei, als dem 85-jährigen Medizinprofessor Bertram von Ohler der Nobelpreis verliehen wird. Besonders sein Nachbar, Universitätsdozent Johansson, beobachtet misstrauisch das Treiben vor dem Haus des Preisträgers. Eines Nachts landet ein Stein auf dessen Haus, und in seinem Briefkasten liegt ein Totenschädel. Als aber ein junger Gärtner spurlos aus von Ohlers Garten verschwindet, nimmt der Fall für Ann Lindell und ihr Team ungeahnte Ausmaße an …

» mehr Infos zum Buch

Rezension: Andrea Schacht – Jägermond – Im Reich der Katzenkönigin

Die Königin der Katzen kommt in die Welt der Menschen, um sich von einer besonderen Freundin zu verabschieden, denn Gesa Alderson, der Mensch, der Majestät einst das Leben rettete, liegt im Sterben. Als sie in ihre Welt zurückkehren will, geschieht das Unfassbare: Jugendliche greifen sie an. Dabei verliert sie ihr wichtigstes Insignium: das Ankh. Nur damit kann sie ihr Land Trefélin betreten. Bis zum nächsten Vollmond muss sie in unserer Welt ausharren und auf Hilfe hoffen. Doch während der Abwesenheit der Königin nimmt eine furchtbare Intrige in Trefélin seinen Lauf. Finn dagegen wurde gegen seinen Willen ins Land Trefélin verschleppt, und in eine Katze verwandelt. Hier kämpft er fortan damit, sich als Katze zurecht zufinden und gemeinsam mit dem Menschenmädchen Feli, dem Kater Nefer sowie der Kätzin Che-Nupet macht er sich daran, das Komplott gegen die Königin aufzudecken …

„Jägermond – im Reich der Katzenkönigin“ ist meine bisher fünfte Katzengeschichte aus der Feder Andrea Schachts. Diesmal zeigt die Geschichte deutlich Fantasycharakter, denn die Autorin hat in diesem Roman eine ganz eigene Welt erschaffen, in dem Katzen mit eigenen Legenden und Sitten leben. Das Land Trefélin kommt sehr erfindungsreich daher, ebenso wie viele Gebräuche der Katzen – und diese sind nicht nur größer als die Katzen der Menschenwelt, sie sind auch viel älter. Weiser sind sie jedoch nur bedingt, denn immerhin hat Andrea Schacht auch die Katzen mit nahezu menschlichen Schwächen ausgestattet.

Wie man das in ihren Katzenromanen gewöhnt ist, versteht Andrea Schacht es fantastisch Katzen und Menschen zusammenzubringen, und sie ein gemeinsames Abenteuer erleben zu lassen. Dabei merkt man diesem Roman an, dass die Autorin sehr routiniert ans Erzählen geht, jedoch auch mit einer ganz besonderen Freude daran. Denn ihre Figuren, Menschen wie Katzen, sind nicht nur liebenswert, man ist ihnen nach kurzer Zeit bereits vollkommen verfallen. Das Geschehen und das Setting an sich tragen ihren, nicht geringen Anteil, dazu bei, dass man diese Geschichte nahezu verschlingt.

Obwohl ich auf den ersten Seiten einige kleine Annäherungsversuche an diese Geschichte brauchte – besonders zu Anfang wirkten die Dialoge etwas gestelzt – war ich schon bald gefangen. Denn wie man das von Andrea Schacht so kennt, weiß sie ein fesselndes Abenteuer mit viel Gefühl zu vermengen und daraus ein besonders Buch zu machen.

» Klapptext und gesamte Rezension zum Buch lesen

Zwischendrin: Jeaniene Frost – Rubinroter Schatten

rubinroter_schattenEigentlich begeistern mich fast alle Bände um die Night-Huntress-Reihe von Jeaniene Frost auf Anhieb. Ausnahme bisher war lediglich der 1. Band um Cat & Bones (“Blutrote Küsse”), in den ich mich erst hineinfinden musste. Aber schon der erste Band der “Spin-Offs”, “Nachtjägerin”, hat mich nicht gleich von Anfang an begeistern können (wenngleich er es dann doch noch fast mühelos geschafft hat), aber dieser 2. Teil “Rubinroter Schatten” kommt schon ziemlich seicht daher. Nicht nur die Geschichte an sich kommt nicht recht in Gang, die Figuren grübeln mir auch zu viel. Kira ist zwar nett, aber bis jetzt nicht wirklich sympathisch und Mencheres ist mir zu gottartig, zu flach und manchmal sogar etwas schwülstig. Naja, ich habe jetzt knappe 150 Seiten “geschafft”, das Buch wegzulegen fällt bisher aber nicht wirklich schwer, eigentlich schade, aber ich hoffe, es macht irgendwann “Klick” und weglegen geht nicht mehr …

» mehr Infos zum Buch

Rezension: Stefan Seitz – Das Geheimnis der Schwarzen Hütte – Das Unkrautland 2

Als Primus eines Nachts der Erzählung um die Schwarze Hütte lauscht, die eine alte Frau ihren Enkeln erzählt, merkt er sofort auf. Plim, der er wenig später davon berichtet, gibt sich wissend: das Märchen über die Schwarze Hütte in den Westlichen Sümpfen, in der der fürchterliche Bergtroll haust, kennt schließlich jeder. Nicht so Primus. Doch dieser will das alte Gemäuer schnellstens erkunden. Besonders, nachdem die beiden von einem geheimnisvollen Buch aus Messing erfahren haben, das den Weg zu den Schwefelzinnen kennt und in der unheimlichen Hütte zu finden ist. Gesagt, getan und schon machen sich Plim und Primus auf den Weg gen Westen. Was jedoch als kurzer Ausflug beginnt, entpuppt sich schon bald als haarsträubendes Abenteuer. Denn nicht nur die Bewohner der Westlichen Sümpfe scheinen mit ihnen Schabernack treiben zu wollen. Der Bergtroll ist ihnen dicht auf den Fersen, denn auch er sucht nach dem Buch …

Stefan Seitz beweist mit diesem zweiten Band um sein sagenumwobenes Unkrautland, dass er eines bestens versteht: spannende Geschichten zu erzählen. Nachdem ich mich bereits im ersten Band in die von ihm erdachte Welt des Unkrautlands entführen ließ, und mich dort nach kurzem rundum wohl fühlte, habe ich mich auch in „Das Geheimnis der Schwarzen Hütte“ sofort mitreißen lassen. Denn anders als sein Vorgänger, kommt dieser Band ohne längere Einführung in das Unkrautland  aus und man steigt fast nahtlos an das Geschehen vom ersten Band ein – obwohl mittlerweile einige Monate vergangen sind.

Nicht nur, dass das Unkrautland fernab vom derzeitigen Fantasy-Mainstream mit ganz eigenen Stärken daherkommt, und besonders in Sachen detailreich gezeichnete Figuren punkten kann, man kann dieses Buch auch einfach kaum weglegen. Wenngleich ich mir am Ende ein wenig mehr Auflösung erhofft habe, was Primus’ Vergangenheit betrifft, so muss ich doch zugeben, dass mich diese Geschichte richtig gefangen genommen hat und ich schon jetzt mehr als gespannt auf den dritten Teil („Die Gipfel der Schwefelzinnen“) bin.

Stefan Seitz’ Romane begeistern vorallem durch eine ungewöhnliche und erfrischende Fantasywelt, in der alles mal etwas anders ist; und skurrile, witzige und einfach richtig tolle Charaktere, die man einfach gern haben muss.

» Klapptext und gesamte Rezension zum Buch lesen