Die letzten Rezensionen

Tag Archives: Fantasy

Neu im Regal 17 / 2011

Sooo … wie versprochen, hier das nächste “Bücher-Update”. Mhh, ich habe irgendwie das Gefühl, ich habe es diesen Monat wieder ganz schön etwas übertrieben. Aber was solls :-) . Diese Bücher habe ich bei Arvelle recht günstig bekommen, und immerhin konnte ich damit meine Wunschliste um einige Bücher reduzieren. Das ist doch auch was!

buecher-neu-im-regal-17

Mariëtte Aerts: Hexenheide

Karim und Lenne wissen genau, dass sie nicht über die Heide gehen sollen, wenn sie von der Schule kommen, auch wenn der Weg viel kürzer ist. Denn auf der Hexenheide, irgendwo zwischen den Mooren, lauert ein dunkles Geheimnis. Aber Karim und Lenne haben Fragen. Was ist mit dem Mädchen Rinnie passiert, die im letzten Sommer plötzlich verschwunden ist? Was ist wahr an der Geschichte von der weißen Hexe? Welches Geheimnis umgibt die alte Wassermühle? Und überhaupt: wer ist die Frau mit den langen weißen Haaren und den merkwürdigen Augen, die ihnen begegnet?  Eines Tages erscheint ein unheimliches Gesicht im Wasser, und nachts wandern Lichter über die Heide. Ein Spuk? Karim und Lenne erhalten mehr Antworten, als ihnen lieb ist.

» mehr Infos zum Buch

Claudia Kern: Sturm – Der verwaiste Thron 1

Es ist ein großer Tag für Ana, die einzige Tochter des Fürsten von Somerstorm. Ihr siebzehnter Geburtstag beginnt mit den Darbietungen von Gauklern und Schaustellern – und endet in einem Massaker an ihrer Familie! Jetzt ist Ana auf der Flucht, nur begleitet von einem Leibwächter, den sie kaum kennt und dem sie noch weniger traut. Auf Burg Somerstorm, ihrer verlorenen Heimat, herrschen nun die geheimnisvollen Nachtschatten – und der Mord an Anas Familie war nur der Anfang ihrer düsteren Pläne!

» mehr Infos zum Buch

Jason Lethcoe: Benjamin Piff und die Magie der Wünsche

An seinem elften Geburtstag wünscht sich Ben den Wunsch der Wünsche. Plötzlich ist sein trauriges, einsames Leben im Waisenhaus beendet, und er tritt ein in die Wunderwelt der Wünschwirkwerke. In der Wunschfabrik werden die Wünsche der Menschen geortet, bewertet und – wenn der Mensch alle Regeln befolgt hat – auch erfüllt. An dieser Aufgabe sind Tausende von Angestellten beteiligt, darunter Zauberwesen wie Elfen, Dschinns und Zwerge. Doch Bens Wunsch nach unendlich vielen Wünschen übersteigt die Kräfte der Wünscherfüllmaschinen. Ben muss seinen Wunsch zurücknehmen, sonst kann die Fabrik nicht mehr arbeiten. Aber dann wird die Glaskugel, in der Bens Wunsch aufbewahrt wird, vom Besitzer der Fluchfabrik gestohlen. Der Wunsch trägt große magische Kraft in sich, und genau diese will der Bösewicht benutzen, um eine Fluchmaschine zu bauen, die Flüche wahr werden lässt, die stärker sind als jeder Wunsch, und die Welt ins Chaos stürzen würden. Nur Ben könnte dies verhindern. Mutig fliegt er mit seinem Flattersessel los, um seinen Wunsch zu befreien. Aber wird er es mit den fürchterlichen Fluchflüglern aufnehmen können …

» mehr Infos zum Buch

Mary E. Pearson: Zweiunddieselbe

Körperlich unversehrt, aber ohne Erinnerung erwacht Jenna aus dem Koma. Verzweifelt versucht sie herauszufinden, wer sie einmal war. Denn der Mensch, als den ihre Eltern sie beschreiben, bleibt ihr fremd. Die Spannung verdichtet sich bis ins Unerträgliche, ja fast Klaustrophobische. Denn die Wahrheit, der Jenna Stück für Stück auf die Spur kommt, ist ungeheuerlich: Jenna hatte einen furchtbaren Unfall. Ihre Eltern haben alles medizinisch Mögliche getan, um sie am Leben zu erhalten. Doch was von ihr übrig war, waren nicht mehr als zehn Prozent ihres Gehirns. Wie viel Persönlichkeit steckt in diesen zehn Prozent? Wie viel davon ist Jenna?

» mehr Infos zum Buch

Mike Wilks: Gefahr aus der Spiegelwelt – Mirrorscape 2

Alles könnte so schön sein, nachdem die Herrscher der Fünften Gilde nach Mirrorscape, ins Reich der Bilder, verbannt wurden. Aber als Mel zufällig ein Gespräch einer geheimnisvollen Schwesternschaft belauscht, weiß er, dass die Ruhe trügerisch ist: Die Schwestern planen, Dämonen aus Mirrorscape freizulassen und die Grenzen zwischen der grausamen Welt der Bilder und der Wirklichkeit einzureißen. Mel, Ludo und Wren warnen ihren Meister Ambrosius Blenk, aber er nimmt die drei nicht ernst. Das ist ein Fehler – denn schon bald öffnen sich die Tore der Spiegelwelt und die Dämonen bedrohen alles Leben in der Stadt …

» mehr Infos zum Buch

Kenneth Oppel: Silberflügel – Fledermaus-Trilogie 1

Sie nennen ihn “Schatten” und er gilt als der Schwächste unter den jungen Fledermäusen der Silberflügel-Kolonie. Doch “Schatten” wird es allen zeigen: Er allein wagt den verbotenen Blick in die Sonne und bricht das uralte Gesetz, wonach das erste Tageslicht den Eulen gehört. Er besteht große Abenteuer, als er auf dem Flug nach Süden weit aufs Meer hinausgetrieben wird. Als er begreift, dass das Leben aller Silberflügel bedroht ist, besiegt er seine Angst, denn nun muss er handeln!

» mehr Infos zum Buch

Kenneth Oppel: Sonnenflügel – Fledermaus-Trilogie 2

Schatten ist längst nicht mehr der kleine Schwächling, den alle belächeln. Er war es, der seine Kolonie aus höchster Gefahr gerettet hat; jetzt ist er ein Anführer geworden. Doch zwei Dinge lassen ihm keine Ruhe: Warum legen die Menschen den Fledermäusen Ringe an? Und wo ist sein Vater? Schatten wird beide Geheimnisse lüften, doch davor liegen Abenteuer, wie sie noch keine Fledermaus bestehen musste.

» mehr Infos zum Buch

Neu im Regal 16 / 2011

Viele tolle neue Bücher sind bei mir eingezogen. Da möchte man am liebsten sofort jedes davon beginnen ;-) . Neben den fünf Büchern unten, gibt es in den nächsten Tagen noch mehr neue Bücher zu bestaunen …

buecher-neu-im-regal-16

Holly Black: Elfenkönigin – (Band 2)

Trügerisch ist die Welt der Elfen, und nur der Liebe zum Elfenprinz Roiben ist Kaye sich sicher. Da schickt Roiben sie weg, zurück zu den Menschen. Mit einer schier unlösbaren Aufgabe belegt er sie, und als Kaye entdeckt, dass Roiben sie nur schützen will, ist sie längst das Faustpfand seiner Feinde im Kampf um Krone und Reich …

» mehr Infos zum Buch

Paul Stewart, Chris Riddell: Aufbruch ins Ungewisse – Drachenvolk 1

Kaum jemand kehrt lebend von dort zurück und doch wollen sie alle nach Drachenland: Glücksritter, Goldgräber und Kopfgeldjäger. Unermessliche Reichtümer soll es in dem wüsten Land geben, aber auch gefährliche Drachen und kaltblütige Killer. Wie alle anderen ist auch Micah nach Drachenland gekommen, um einen Schatz zu suchen. Stattdessen findet er die betörende Thrace. Doch die Liebe der wilden, unnahbaren Kriegerin zu gewinnen, ist keine leichte Aufgabe. Denn sie ist eine Kin, und ihr Herz gehört ihrem Drachen. Für wen wird sie sich entscheiden?
Und können die beiden gegen Thraces mächtige Feinde bestehen?

» mehr Infos zum Buch

Poly Bernatene: Der Tag, an dem die Nacht nicht kam

Wenn die Sonne untergeht, Mond und Sterne am Firmament aufziehen, dann wird es Nacht. Eines Tages jedoch geschah etwas Seltsames …
Ein poetisches Bilderbuch aus der Feder des argentinischen Künstlers Poly Bernatene, das ganz ohne Worte auskommt.

» mehr Infos zum Buch

Greta Carolat, Susanne Mais: Buddy Bär mag nicht einschlafen

Mit dieser Gutenachtgeschichte macht das Ins-Bett-gehen Spaß: Es ist schon spät, und Buddy Bär und Mozart Wildschwein sollen endlich einschlafen. Doch es klappt nicht die beiden sind noch kein bisschen müde. Aber da hat Mozart eine Idee: Vielleicht hilft ja Schäfchenzählen? Oder ein Gutenachtlied?

» mehr Infos zum Buch

Lilach Mer: Der siebte Schwan

Wie rau der Morgen war, so weiß, so kühl gegen das sanfte Violett der Nacht. So herzzerreißend licht – es ist der Morgen, an dem eine alte Frau ihrer Enkelin ein Geheimnis anvertraut. Ein Geheimnis, das die Grenzen zwischen Wirklichkeit, Märchen und Träumen verwischt und das Schicksal einer Familie für immer verändert. Denn einst, vor langer Zeit, machte sich ein Mädchen, Mina, hoch im Norden auf, ihre verschwundenen Brüder zu suchen. Sie begegnet Freunden, Feinden und seltsamen Wesen und lernt, über sich selbst hinauszuwachsen.

» mehr Infos zum Buch

Rezension: Julie Kagawa – Plötzlich Fee – Sommernacht

„Plötzlich Fee – Sommernacht“ ist ein wunderbar fesselndes Buch, dass einen von der ersten Seite an in einer andere Welt fortreist und richtig gefangen hält. Julia Kagawa beweist ein feines Gespür für mythologische und fantastische Elemente und weiß von diesen in einer kurzweiligen und mit feinen Details gespickten Geschichte zu erzählen.

Es ist nahezu unmöglich den Inhalt dieses Buches in aller Kürze zu beschreiben. Denn in dieser Geschichte besteht der Leser an der Seite Meghans so viele spannende Abenteuer, dass man sich bald fragt, wie die Autorin das nur gemacht hat. Julie Kagawa versteht es auf brilliante Weise ein Feenreich zu erschaffen, das mit so vielen mythischen Charakteren und so unglaublich atmosphärisch daherkommt, dass es einem richtig Spaß macht Meghan durch dieses Land zu folgen. In jedem Kapitel gibt es neues zu entdecken, dass es einem unmöglich macht, diesen Roman aus der Hand zu legen – und muss man dies dennoch tun, beschäftigt man sich im Geiste unbewusst weiter mit der Geschichte und ihrem möglichen Fortgang. Ich gebe es zu – ich wünschte mir an manches Stellen, ich könnte schneller lesen und habe die ein oder andere Seite vorgeblättert, nur um zu erfahren, wie es weitergeht.

Julie Kagawa beweist in diesem Roman, dass sie über ein nahezu unerschöpfliches Einfallsreichtum verfügt und es gekonnt versteht, ihre Ideen fesselnd und rasant in eine farbenfrohe und sehr detailreich gezeichnete Welt einzuflechten. Obendrein hat sie Figuren erschaffen, die richtig „echt“ daherkommen, und in die man sich augenblicklich verliebt. Für mich war Ash eine solche Figur. Man konnte sein Widerstreben richtig fühlen, wie er sich zwischen seinem dunklen Reich und Meghan hin- und hergerissen fühlte. Fast nebenbei zeigen sich die Charaktere auch mal witzig und sarkastisch – und man muss einfach schmunzeln. So musste ich des Katers Grimalkin und seiner frechen Kommentare wegen nicht selten herzhaft loslachen.

» Klapptext und gesamte Rezension zum Buch lesen

Neu im virtuellen Regal 1 / 2011

Ich war einkaufen … online, aber das ist ja nichts neues ;-) . Aber diesmal ging es nicht um reelle Bücher, sondern um Hörbücher, denn mein Audible-Hörbuch-Guthaben, wuchs in den letzten Monaten beträchtlich an. Die liebe Sandra hat nämlich ein Audible-Abo. Das glaubt man wahrscheinlich kaum, wenn man sieht, wie wenig Hörbücher hier im Blog auftauchen ;-) . Aber irgendwie hatte ich mir zuletzt an Kai Meyers 1. Teil von “Sturmkönige” – “Dschinnland” – die Zähne ausgebissen und sogar ein bisschen die Lust am Hören verloren. Aus diesem Grund hatte ich das Hörbuch auch abgebrochen, vielleicht versuche ich es damit zu späterer Zeit nochmal.

Also, wie gesagt, war ich einkaufen, und in meinem virtuellen Regal befinden sich nun ganz neu:

Terry Pratchett: Das Mitternachtskleid. Ein Märchen von der Scheibenwelt

Tiffany Weh, vielversprechende Junghexe im Teenageralter, hat es nicht leicht. Denn die alltägliche Hexerei erweist sich als ziemlich anstrengend, und ganz bestimmt ist es nicht damit getan, den lieben langen Tag fröhlich auf einem Besen herumzusausen. Dennoch gibt Tiffany ihr Bestes – bis etwas uraltes Böses aus einem tiefen Schlaf erwacht und mit ihm allerlei alte Schauergeschichten über böse Hexen. Bald kann man sich kaum noch mit einem spitzen Hut auf die Straße wagen. Und als wäre das nicht schon genug Ärger, fängt dieses uralte böse Wesen bald an, gezielt Jagd auf eine ganz spezielle vielversprechende Junghexe zu machen…

» mehr Infos zum Hörbuch

Eileen Wilks: Verlockende Gefahr – Wolf Shadow 1

Lily Yu ist Spezialistin für übernatürliche Verbrechen bei der Polizei von San Diego. Dabei kommen ihr besonders ihre übersinnlichen Fähigkeiten zugute, mit deren Hilfe sie feststellen kann, ob bei einem Verbrechen Magie im Spiel war. Lili wird mit den Ermittlungen in einem grausamen Mordfall betraut. Eine verstümmelte Leiche wurde in der Nähe eines Nachtclubs aufgefunden, der vor allem von Werwölfen besucht wird. Der Hauptverdächtige ist der Werwolf Rule Turner, der charismatische Prinz des Nokolai-Clans. Und Lily muss feststellen, dass sie sich von seiner erotischen Ausstrahlung magisch angezogen fühlt, aber es stellt sich heraus, dass Rule eine Affäre mit der Frau des Opfers hatte.

Um den Mörder aufzuspüren, muss Lili unbedingt Zugang zu dem Werwolf-Clan bekommen und ausgerechnet Rule bietet ihr dafür seine Hilfe an. Er verfolgt allerdings seine eigenen Ziele. Lili nimmt sein Angebot an, fest entschlossen, sich nicht betören zu lassen. Es erfordert ihre ganze Willenskraft, der düsteren Anziehungskraft des Werwolfprinzen zu widerstehen …

» mehr Infos zum Hörbuch

Alan Bradley: Mord im Gurkenbeet – Flavia de Luce 1

Flavia ist zwar erst elf, hat es aber faustdick hinter den Ohren bzw. in ihrem Labor. Die Leidenschaft der klugen Kleinen gilt nämlich der Chemie. Vor allem todbringende Substanzen wie indianische Pfeilgifte und Arsen haben es ihr angetan. Und sie interessiert sich nicht nur dafür, sie setzt ihre Kenntnisse auch ein: Wer Flavia dumm kommt, klagt vielleicht schon bald über einen brennenden Ausschlag oder juckende Pusteln…

Als Flavia eines Morgens eine Männerleiche im Gurkenbeet des Familienanwesens findet und ihr Vater des Mordes verdächtigt wird, entdeckt Flavia eine zweite Passion: die Detektivarbeit.

» mehr Infos zum Hörbuch

Rezension: Erin Hunter – Mondschein – Warrior Cats – Die neue Prophezeiung 2

Das Autorenteam Erin Hunter hat es geschafft, dass ich wie gebannt an ihren geschriebenen Zeilen hing und mir zwei Dinge sehnlichst wünschte: zum einen, dass ich schneller lesen könnte, zum anderen, dass das Buch mehr Seiten hätte und nicht so schnell zu Ende wäre. „Mondschein“ ist ein ausgesprochen fantastischer Roman! Man kann das sehnsüchtige Gefühl kaum beschreiben, dass einen überkommt, wenn man die letzte Zeile dieses Buches gelesen hat – denn leider „endet“ die Geschichte, wie schon in Band 1 „Mitternacht“, mitten im Geschehen – und man kann und will sich einfach noch nicht von den Katzen trennen. Denn immerhin sind sie dem Leser so sehr ans Herz gewachsen, dass man sich mittlerweile eine Welt ohne die Warrior-Cats-Geschichten kaum noch vorstellen könnte.

Hatte ich im ersten Band der Reihe zu Beginn noch so meine Schwierigkeiten mit der neuen Katzengeneration und dem Gedanken, nun nicht mehr so intensiv von Feuerstern und seinen Abenteuern zu lesen, war ich in diesem Band sofort von deren sechs Helden hingerissen. Denn „Mondschein“ beginnt da, wo „Mitternacht“ endete – also mitten im Geschehen. Und mittlerweile waren mir die sechs auserwählten Katzen regelrecht ans Herz gewachsen. Diese sechs Katzen aus verschiedenen Clans stammend, die auf ihrer entbehrungsreichen und gefährlichen Reise zu einem einzigen Clan zusammen gewachsen sind und sich gegenseitig respektieren und vertrauen gelernt haben.

Im Gegensatz zum Vorgängerbuch lesen wir in diesem Roman parallel von den Geschehnissen auf der Reise der sechs Katzen und daheim im Wald, wo sich die Ereignisse immer weiter zuspitzen. Die Perspektivwechsel machen dieses Buch unheimlich spannend. Längen sucht man in dieser Geschichte vergeblich, vielmehr fliegt man in rasantem Tempo über die Zeilen und wagt zwischendurch kaum zu atmen.

» Klapptext und gesamte Rezension zum Buch lesen