Die letzten Rezensionen

Tag Archives: Fantasy

Rezension: Erin Hunter – Mitternacht – Warrior Cats – Die neue Prophezeiung 1

„Mitternacht“ ist der erste Band der neuen Staffel „Die neue Prophezeiung“ aus der „Warrior-Cats“-Reihe. Seit dem letzten Band sind einige Monde vergangen; die vier Clans lebten idyllisch im Wald  und neue Katzen wurden geboren. Und genau damit hatte ich zu Anfang leider so meine Schwierigkeiten. Obwohl das Autorenteam versucht die Herkunft der Nachkommen in die Geschichte einzuflechten, wollte es mir zuerst nicht so recht gelingen den Überblick über die ganzen Katzengesichter und -namen zu behalten. Doch die Verwirrung legte sich zum Glück bald und ich wurde auch mit den neuen Katzen recht schnell warm.

Mit dieser neuen Staffel darf die nächste Warrior-Cats-Generation die spannenden Abenteuer in den Büchern bestehen. So sind es nicht zuletzt Feuersterns, Graustreifs und Tigersterns Kinder, die die Hauptrolle in dieser neuen Geschichte übernehmen. Von den „alten“ Helden liest man wenig, sehr zu meinem Leidwesen. So war ich zu Beginn eher etwas enttäuscht, zum einen durch die vielen neuen Namen, zum anderen davon, dass den alten Bekannten so wenig Raum im Geschehen gegeben wurde.

Doch die Warrior-Cats – ob nun neue Generation oder nicht – haben nun mal diesen wunderbaren Suchtfaktor, und schon bald war ich so in der Geschichte vertieft, dass ich das Buch kaum noch beiseite legen konnte. Schließlich sind mir auch die neuen Katzenhelden schnell ans Herz gewachsen und ich verfolgte bang, welch schlimme Bedrohung auf die Clans zukommen würde.

Wenngleich das Abenteuer in „Mitternacht“ erst nach und nach so richtig in Schwung kommt, tut es doch so unendlich gut, wieder bei den Katzen der Clans zu sein. Schließlich sind sie alle irgendwie zu Freunden geworden und auch die nächste Generation weiß, wie man Leser wie mich wirklich fesseln kann. So dürfen wir miterleben wie zwischen sechs grundverschiedenen und eigenwilligen Katzen eine echte Freundschaft heranwächst und was sie auf ihrem beschwerlichen Weg zum Wassernest der Sonne alles erleben.

» Klapptext und gesamte Rezension zum Buch lesen

Zwischendrin: Julie Kagawa – Plötzlich Fee – Sommernacht

Wow. Das war ja mal ein großartiger Start. Schon auf den ersten siebzig Seiten konnte ich dieses Buch kaum noch weglegen. Die Geschichte erinnert ein bisschen an “Alice im Wunderland”, aber das ist ok, denn die Autorin hat nicht nur einen gelungenen und abenteuerreichen Plot geschaffen, sondern auch richtig viel Lust am Schreiben – das merkt man. Und so fliege ich derzeit geradewegs über die Seiten. Viele Charaktere sind sympathisch, die vier Helden (inklusive einem Kater) gehen sogar richtig zu Herzen – und dank den sarkastischen Bemerkungen der Katze, muss ich immer wieder schmunzeln. Bis jetzt (bin ca. bei der Hälfte) ein wirklich rundum gelungener Roman.

» mehr Infos zum Buch

Neu im Regal 15 / 2011

So, wie versprochen, hier die neuen Bücher, die noch im Juli bei mir eingezogen sind …

Andreas Saumweber: Schattensturm

Die Druidenchronik wird fortgeschrieben
Die Schlacht ist vorüber, doch der Krieg hat gerade erst begonnen.

Ein magisches Weltenepos: Die junge Irin Keelin in einer Welt voller Weisheit und Geheimnisse.

Keelin hat es in die Welt der Druiden verschlagen, in der Schattenwesen für ihren Lord Rushai um die Macht kämpfen. Auf der Jagd nach den Geheimnissen der Schatten gerät sie in eine gefährliche Intrige, bei der ihr auch der Druide Derrien nicht helfen kann. Denn der versucht den Sohn seines toten Bruders in Sicherheit zu bringen, um dem dunklen Lord nicht zu unterliegen. Somit bleibt Rushai Zeit, seine finsteren Pläne in die Tat umzusetzen.

» mehr Infos zum Buch

Peter S. Beagle, Peter B. Gillis, Renae De Liz: Das letzte Einhorn

Der Fantasy-Roman von Peter S. Beagle als Comic!

Die Einhorndame lebt friedlich in ihrem magischen Wald, bis sie zufällig erfährt, dass sie die letzte ihrer Art sein könnte. Ein Schmetterling berichtet davon, dass ihre Artgenossen vom Roten Stier vertrieben wurden. Zögernd bricht sie auf, um dem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Auf ihrer Reise wird sie bald begleitet von dem völlig untalentierten Zauberer Schmendrick und der Räuberbraut Molly Grue. Gemeinsam erleben sie Abenteuer, wie sie märchenhafter kaum sein können!

» mehr Infos zum Buch

Carla Sonheim: Zeichen-Lab: Das Zeichenlaboratorium für experimentierfreudige Mixed-Media-Künstler

Zeichen-Lab bietet den Lesern eine Fülle an künstlerischen Studienarbeiten, Projekten, Ideen und Techniken, die für mindestens ein Jahr Spiel, Spaß und Vollbeschäftigung beim Herumexperimentieren garantieren. Es gibt keine richtigen oder falschen Ergebnisse, denn jeder Versuch bedeutet Schulung und Ausbau von nie zuvor erkannten Kunstfertigkeiten.

» mehr Infos zum Buch

Holly Black: Der gebrochene Schwur – Feenland 1

Dunkel, romantisch, packend: Holly Blacks erste Graphic Novel

Nichts in Rue Silvers Leben ist so, wie es scheint. Ihre Mutter ist spurlos verschwunden – und ihr Vater wird des Mordes angeklagt. Ist er schuldig? Rue sucht nach einer Antwort und kommt einem Familiengeheimnis auf die Spur: Ihre Mutter ist eine Elfe und musste ins Feenland zurückkehren wegen eines gebrochenen Schwurs. Rue tritt eine Reise voller Gefahren an, um ihre Mutter zurückzuholen …

» mehr Infos zum Buch

Rezension: Kristina Günak – Eine Hexe zum Verlieben

„Eine Hexe zum Verlieben“ liest sich erfrischend locker-leicht und so witzig, dass man schon mal laut loslachen muss. Dabei rast man geradezu von einer Seite zur nächsten. Die Autorin erzählt spannend und kurzweilig vom Geschehen und man hat wirklich das Gefühl, dass ihr jeder Satz mit Leichtigkeit gelingt. Zudem schließt man die Figuren augenblicklich ins Herz und stellt fest, dass sie es sogar schaffen einen richtig zu begeistern.

Gänzlich ohne Schwäche auszukommen, schafft der Roman jedoch leider nicht. Während Erzählstil und Figuren nahezu vom Hocker reisen, ist die Erfüllung der Prophezeiung allzu schnell erzählt. Die erste Bedrohung, der sich Eli, Nicolas und Vincent stellen müssen, geht noch richtig zu Herzen, dann allerdings scheint es als musste die Geschichte schnell zu Ende erzählt werden. Denn die drei nehmen die Hürden, die sich ihnen fortan in den Weg stellen schnell und relativ einfach. Doch die Suche nach dem Artefakt scheint auch eher mehr eine Randsache zu sein. Vielmehr legt Kristina Günak ihr Augenmerk auf die Entwicklung der Figuren – auch untereinander – und das ist auch ok und bietet genug unterhaltsamen, witzigen Lesestoff.

Ziemlich nervig hingegen waren all die – gefühlten – tausend Rechtschreibfehler im Buch. Ich bin nicht so, dass ich nicht über den ein oder anderen Fehler hinweg sehen könnte – das passiert schließlich. Aber DAS war einfach nur schlecht. Ständig wurde der Lesefluss unterbrochen; nicht nur von Buchstabendrehern, sondern auch von dem einen oder anderen Satz, den man sich als Leser scheinbar selbst „zusammenreimen“ muss. Doch dies möchte ich der Geschichte um die charismatische Erdhexe Elionore Brevent nicht zur Last legen, denn der Roman hat mich trotzdem begeistern können und so fieberte ich Seite um Seite mit Eli, Nicolas und Vincent.

Abschließend möchte ich noch die Worte der Autorin in ihrer Danksagung aufgreifen: „Danke an den ersten Satz, du warst ein guter erster Satz!“. Recht hat sie. Und ihm folgen in diesem Buch noch viele weitere gute Sätze.

Fazit: Eine tolles, tolles, tolles Buch mit einer witzig-charmanten und ein wenig verschrobenen Heldin, die man einfach gern haben muss, einer Portion Liebe, Freundschaft und einem magischen Abenteuer, dass zwar nicht die Welt verändern wird, dass aber gut zu unterhalten weiß.

» Klapptext und gesamte Rezension zum Buch lesen

Zwischendrin: Mondschein – Warrior Cats

mondscheinAch ja *seufz*. Habe ich schon gesagt, dass es so schön ist, wieder bei den Warrior Cats zu sein? Das ist es wirklich! Diese neue Staffel gefällt mir mittlerweile – nach einiger Zeit der Anpassung – ebenfalls ausnehmend gut. In dieser Staffel kommt in jedem Buch eine andere Katze “zu Wort”. Während wir in “Mitternacht” Brombeerkralle nicht von der Seite gewichen sind, dürfen wir in “Mondschein” ganz nah bei Sturmpelz sein. Diese Perspektivwechsel sind schön. So kriegt man einiges von den Katzen mit, ihre verschiedenen Charaktere und und und. In diesem 2. Band der Reihe läuft die Erzählung parallel, d.h. zum einen folgen wir den sechs Katzen auf ihrer gefahrvollen Reise auf den Spuren des Sternen-Clans, zum anderen sind wir im Wald bei den vier Clans – und Feuerherz, juhu! – und müssen uns der Bedrohung durch die Zweibeiner stellen. Ein tolles Buch, und ich bin erst bei der Hälfte :-) .

» Hier geht’s zu den Büchern der neuen Staffel