Die letzten Rezensionen

Tag Archives: Kinder- Und Jugend

Neu im Regal 11 / 2012

Obwohl das schöne Herbstwetter nach draußen lockt, hier für euch noch schnell ein paar neue Bücher. So langsam hole ich auch endlich auf :-) ; diese Bücher hier sind im Juli/August eingezogen. Und während “Plötzlich Fee – Frühlingsnacht” schon gelesen ist, werde ich wohl ganz ganz bald zu “Grave Mercy” greifen …

buecher-neu-im-regal-11-12

Jussi Adler-Olsen: Verachtung

Eine Reihe vermisster Personen aus dem Jahr 1987, die durch eine Person und deren entsetzliches Schicksal verbunden sind: Nete Hermansen. Eine junge Frau ohne jede Chance auf ein selbstbestimmtes Leben, von Menschen grausam misshandelt, wird zwangssterilisiert durch einen fanatischen Arzt und verbannt nach Sprogø, der Insel für ausgestoßene Frauen. Sie nimmt grausam Rache …

» mehr Infos zum Buch

Amy Garvey: Deine Lippen, so kalt

Wenn Liebe zu einem Fluch wird …

Als Danny stirbt, fühlt Wren sich unendlich einsam und alleingelassen. Wren wünscht sich nur das eine: den Liebsten zurückzuholen. Und genau das tut sie mit Hilfe ihrer heimlichen magischen Fähigkeiten. Doch dieser auferweckte Danny ist nicht der, in den sie sich damals verliebt hat: Seine Haut ist kalt. Seine Lippen sind eisig. Er lebt nur durch sie und für sie. Wren muss ihn verstecken und besucht ihn jeden Tag. Doch ihr Herz scheint dabei einzufrieren.

Alles ändert sich, als sie Gabriel trifft. Er spürt Wrens magische Kraft und ahnt ihr Geheimnis. Hin und her gerissen zwischen der Verantwortung für Danny und der aufflammenden Leidenschaft für Gabriel, muss Wren eine Entscheidung treffen. Die schwerste ihres Lebens …

» mehr Infos zum Buch

Julie Kagawa: Plötzlich Fee – Frühlingsnacht

Das Schicksal Nimmernies entscheidet sich

Ash, der Winterprinz, hat für seine Liebe zu Meghan bereits alles riskiert. Seine eigene Mutter, die eisige Königin Mab, stellte sich ihm in den Weg, aus Nimmernie wurde er verstoßen, und sein einstiger bester Freund Puck wurde zu seinem Rivalen. Eigentlich müssten nun endlich bessere Zeiten anbrechen, denn die Eisernen Feen sind geschlagen und Meghan wurde zur rechtmäßigen Königin ihres Reiches gekrönt – eines Reiches, in dem Ash nur dann überleben kann, wenn er das Einzige, das ihm von Mabs Erbe noch geblieben ist, preisgibt: seine Unsterblichkeit. Und so steht für Meghan und Ash ein weiteres Mal alles auf dem Spiel, und in seiner dunkelsten Stunde muss der Winterprinz eine Entscheidung fällen, die ihm Meghan nicht abnehmen kann: ob ihre Liebe stark genug sein wird, die Schatten der Vergangenheit zu besiegen …

» mehr Infos zum Buch

Robin L. LaFevers: Grave Mercy – Die Novizin des Todes

Auftragsmörderin mit Herz

Die 17-jährige Ismae flüchtet vor einer Zwangsheirat und findet Zuflucht im Kloster von St. Mortain, wo die Schwestern noch den alten Gottheiten dienen. Doch um selbst ein neues Leben beginnen zu können, muss sie das Leben anderer zerstören: Der Gott des Todes hat ein Schicksal als Auftragsmörderin für sie vorgesehen …
Ismaes erster Auftrag führt sie an den Hof der bretonischen Herzogin, wo sie mit einem unlösbaren Gewissenskonflikt konfrontiert wird: Wie kann sie den Auftrag des Todes ausführen, wenn das Opfer ihr Herz gestohlen hat?

» mehr Infos zum Buch

Ursula Schröder: Alles auf Anfang, Marie

Nachdem auch ihr Sohn Christoph ausgezogen ist, fällt Marie Overbeck in ein schwarzes Loch. Was soll sie, bisher »Nur-Hausfrau«, nun mit ihrem Leben anfangen? Die Aussicht auf Golf und Kaffeeklatsch mit ihren Freundinnen ist der tatkräftigen Mittfünfzigerin ein Graus, und so sucht sie nach neuen Aufgaben. Die findet sie in Gestalt des fünfjährigen Kevin und seiner Familie. Gutmeinend und energisch beginnt sie, den total verlotterten Haushalt umzukrempeln. Sie bringt die drei Kinder auf Trab und versucht, die dauerfernsehende schwangere Mutter aus ihrer Lethargie zu holen. Ein Engagement mit ungeahnten Folgen …

» mehr Infos zum Buch

John Harvey: Schrei aus der Ferne

Ihre Flötenstunde war kurz vor 18 Uhr zu Ende gewesen. Sie hatte ihren Mantel angezogen, ihre blaue Schultasche genommen und die Wohnung des Musiklehrers verlassen, um draußen auf ihren Vater zu warten. Seither hat niemand mehr die 10-jährige Beatrice gesehen. Es ist der blanke Horror für die Eltern. Vor allem für Ruth, die Mutter, ist es ein schreckliches Déjà-vu: Während eines Campingurlaubs 15 Jahre zuvor verschwand ihre Tochter aus erster Ehe ebenfalls spurlos. Tage später fand man sie tot in einem alten Minenschacht …

» mehr Infos zum Buch

Sandra Lüpkes, Christiane Franke: So schön tot – Die besten Wellness-Morde

Wer schön sein will, muss leiden. Aber muss es denn gleich so ausarten? Zwanzig namhafte Autorinnen und Autoren morden gnadenlos zwischen Flakons, Pinseln und Kneippschen Güssen. Denn so manche Wellnessanwendung bietet sich geradezu als Mordmethode an. Kleine, gemeine Geschichten, wunderbar zu lesen zwischen zwei Saunagängen, unter der Trockenhaube oder bei der Maniküre.

Kurzkrimis u. a. von Gisa Klönne, Mia Morgowski, Jutta Profijt, Ralf Kramp, Judith Merchant, Jürgen Kehrer und natürlich den beiden Herausgeberinnen Sandra Lüpkes und Christiane Franke.

» mehr Infos zum Buch

Jay Asher, Carolyn Mackler: Wir beide, irgendwann

Was wäre wenn …, ich dich heute küsse?

Im Mai 1996 bekommt die 16-jährige Emma ihren ersten Computer geschenkt. Mithilfe ihres besten Freunds Josh loggt sie sich ein und gelangt zufällig auf ihre eigene Facebook-Seite – 15 Jahre später. Geschockt stellt sie fest, dass sie mit 31 Jahren arbeitslos und unglücklich verheiratet sein wird. Josh hingegen, bislang alles andere als ein Frauenheld (der erst kürzlich von Emma einen Korb bekommen hat), wird das hübscheste Mädchen der ganzen Schule heiraten und zudem seinen Traumjob ergattern. Emma ist jedoch nicht gewillt, sehenden Auges in ihr Unglück zu laufen. Um das Zusammentreffen mit dem Jungen zu verhindern, der sie später mal unglücklich machen wird, beginnt sie, bewusste Änderungen in der Gegenwart herbeizuführen. Doch der Versuch, in ihr Schicksal einzugreifen und dadurch ihr künftiges Facebook-Profil zu verändern, setzt eine fatale Kettenreaktion in Gang …

» mehr Infos zum Buch

Zwischendrin: Ilsa J. Bick – Ashes – Brennendes Herz

ashesWow, das ist mal endlich, endlich wieder ein Buch, dass ich kaum aus der Hand legen kann und möchte. Auch, wenn es eigentlich nicht ganz so als Lektüre an dunklen Abenden geeignet ist (etwas gegruselt habe ich mich schon relativ zu Anfang, und als besonders appetitanregend würde ich es auch nicht bezeichnen), bin ich derzeit einfach zu sehr gefesselt. Mal wieder eine Dystopie – manch einer mag jetzt aufstöhnen, denn der Klapptext hat davon nichts verraten – aber bis jetzt eine richtig gute, und ich kann nicht behaupten zu wissen, wo mich die Geschichte noch hinbringen wird. Denn ja, ich fühle mich derzeit ganz – für meinen Geschmack viel zu – nah an Alex’ Seite und erlebe mit ihr ein fürchterliches Grauen. Dabei schafft es die Autorin ganz wundervoll eine große Nähe zwischen Leser und Figuren aufzubauen, so dass man regelmäßig mit ihnen den Atem anhält und sie schnell ins Herz geschlossen hat. Natürlich befürchte ich auf jeder Seite das Schlimmste, denn die Welt und die Menschen haben sich geändert, und das könnte jederzeit auch der jungen Alex, Tom und dem Mädchen Ellie passieren … Zum Glück habe ich noch etwa die Hälfte zu Lesen und bin schon ganz gespannt, wie es weiter geht. ;-)

» mehr Infos zum Buch

Neu im Regal 10 / 2012

Und gleich nochmal einige neue Bücher für euch, um ein wenig aufzuholen :-) . Auch hier habe ich den 5. Band von Ilona Andrews Stadt-der-Finsternis-Reihe “Ruf der Toten” bereits gelesen und rezensiert. Außerdem dabei ist ein Leseexemplar von Amanda Hockings neuer Reihe “Die Tochter der Tryll” und natürlich andere tolle Bücher ;-) .

buecher-neu-im-regal-10-12

Amanda Hocking: Verborgen – Die Tochter der Tryll 1

Wendy Everly lebt ein Leben als Außenseiterin, bis Finn sie in die Welt der Tryll entführt. Endlich versteht Wendy, wer sie wirklich ist. Doch das magische Reich der Tryll ist tief entzweit. Nur Wendy ist mächtig genug, das Volk zu einen – wenn sie bereit ist, alles zu opfern …

Als Wendy Everly sechs Jahre alt war, versuchte ihre Mutter, sie umzubringen: Sie sei ein Monster. Elf Jahre später entdeckt Wendy, dass ihre Mutter recht gehabt haben könnte, als der geheimnisvolle Finn sie aufsucht. Finn ist ein Gesandter der Tryll – magisch begabte Wesen, die in ihrem Äußeren Menschen gleichen, aber nach eigenen Gesetzen leben. Wendy begreift, dass ihr Leben eine Lüge war: Sie selbst ist eine Tryll – und nicht nur irgendeine. Sie ist die Tochter der mächtigen Königin Elora. Bald steckt Wendy mitten in einer gefährlichen Intrige – um den Thron und um ihr Herz …

» mehr Infos zum Buch

Leah Cohn: Der Kuss des Morgenlichts

Eine Liebe über alle Ewigkeit hinaus. Leah Cohn ist die neue Stimme der modernen romantischen Fantasy
Für die junge Musikstudentin Sophie ist es Liebe auf den ersten Blick, als sie dem hochbegabten, eigenwilligen Cellisten Nathanael Grigori begegnet. Doch schon nach einem Sommer voller Leidenschaft verlässt er sie unerwartet und ohne Erklärung. Sophie ist am Boden zerstört – und sie ist schwanger von ihm. Erst ihre Tochter gibt ihrem Leben wieder einen Sinn. Doch als Aurora sieben Jahre alt ist, verändert sie sich auf sonderbare Weise. Sophie ahnt nicht, dass um ihr Kind ein uralter Kampf zwischen Gut und Böse entbrannt ist. Denn Nathanael und somit auch Aurora sind keine gewöhnlichen Menschen, sondern Nephilim, Unsterbliche. Und sie haben einen Auftrag zu erfüllen.
Leah Cohn schlägt ein neues Kapitel der modernen Fantasy auf: Über Vampire wissen wir fast alles – über Nephilim so gut wie nichts.

» mehr Infos zum Buch

E. L. Greiff: Zwölf Wasser

Wasserstände sinken, Quellen versiegen. Noch ist die Bedrohung des Kontinents kaum spürbar, die Völker leben in Frieden. Aber die dunklen Vorzeichen einer Katastrophe, weit grausamer als eine weltweite Dürre, häufen sich. Denn die Quellen spenden mehr als nur Wasser …

Die Undae, eine Gemeinschaft von Frauen, die dem Wasser verbunden sind und darin lesen können, brechen ihr jahrhundertelanges Schweigen und warnen die Menschen. Drei von ihnen machen sich auf den langen Weg zu den zwölf Quellen mit dem Ziel, die Katastrophe vom Kontinent abzuwenden. Sie gehen nicht allein. Ein Schwertkämpfer, der sich gegen seine Bestimmung wehrt, ein junger Hirte auf der Suche nach Rache und sein Falke begleiten sie. Aber wie soll man eine ganze Welt retten, wenn es unmöglich scheint, sich selbst zu retten?

» mehr Infos zum Buch

Ilona Andrews: Ruf der Toten – Stadt fer Finsternis 5

Nach Kate Daniels Austritt aus dem Orden der Ritter der mildtätigen Hilfe beginnt sie ein neues Leben als Privatdetektivin. Allerdings erweist sich die Sache zunächst noch als etwas holprig. Als die Meister der Toten jedoch die Kontrolle über einige Vampire verlieren, kann nur Kate ein Massaker verhindern. Der Einsatz bringt ihr prompt einen Auftrag ein – doch bei ihren Ermittlungen stößt Kate auf eine unheilvolle Verschwörung …

» mehr Infos zum Buch

Alafair Burke: Manhattan 212

Die Studentin Megan erhält anonyme Drohungen auf einer Campus-Website. Die Polizei kann ihr nicht helfen. Dann wird Megan ermordet, und die Ermittlungen übernimmt die junge Polizistin Ellie Hatcher, die für ihre Hartnäckigkeit bekannt ist. Sie bezweifelt, dass es sich »nur« um einen durchgeknallten Cyber-Perversen handelt, besonders, als sie Verbindungen zu einem anderen Fall entdeckt: Der Bodyguard eines berüchtigten Immobilienhais ist in einem von dessen schicken, sündteuren Apartmentkomplexen ermordet worden.

Ist Sam Sparks, der Immobilientycoon, womöglich selbst in diesen Mord verwickelt? Ellies Misstrauen wächst, als Sparks seine Beziehungen zu Justiz und Polizei spielen lässt, damit die Ermittlungen eingestellt werden …

» mehr Infos zum Buch

Lars Rambe: Solo für den Tod

Strängnäs steht kopf – ein internationales Jazzfestival sorgt für Partylaune in dem beschaulichen Städtchen am Mälarsee. Die Polizei ist mit den Sicherheitsvorkehrungen, Journalist Fredrik Gransjö mit der Berichterstattung vollauf beschäftigt. Da bricht ein Schwerverbrecher aus dem nahegelegenen Gefängnis aus, ein brutaler Banküberfall fordert Todesopfer, ein berühmter Jazzmusiker wird angeschossen. Die Feststimmung kippt jäh, Polizei und Presse sind ebenso schockiert wie ratlos. Stehen alle diese Vorfälle in einem Zusammenhang? Und welche Rolle spielt die Bankangestellte Sanna Friborg?

» mehr Infos zum Buch

Karen Bass (Hsg.): Die großen Naturereignisse der Erde

Dieses Buch dokumentiert in sechs eindrucksvollen Episoden die die spektakulärsten Naturereignisse auf der Erde und ihre klimatischen Hintergründe: die Überflutung des Okavango-Deltas in Botsuana, die Planktonblüte vor Alaska, die Wanderung der Gnuherden in der Serengeti, die Wanderung der Lachse, das Schmelzen des Packeises und das erstaunlich aufregende Leben im kurzen arktischen Sommer. Entstanden ist ein packender Bericht der spektakulärsten Naturereignisse der Erde.

» mehr Infos zum Buch

Zwischendrin: Julie Kagawa – Plötzlich Fee – Frühlingsnacht

ploetzlich_fee_fruehlingsnachtIch weiß auch nicht. Da habe ich mich monatelang auf diesen vierten Band gefreut und jetzt bin ich doch weniger begeistert als gehofft. Irgendwie scheint mir die andere Erzählperspektive – denn hier wird die Geschichte aus Ashs Sicht erzählt – zu schaffen zu machen. Vielleicht ist dieser Ash hier nicht so, wie ich ihn mir vorgestellt und bisher kennengelernt habe.

Dabei ist es nicht so, dass die Geschichte nicht gut wäre. Die Autorin beweist hier mal wieder, dass sie tolle Ideen rasant erzählen kann, und man eigentlich schon gerne immer weiter lesen möchte, und doch … komme ich irgendwie nicht ganz so in die Geschichte hinein, wie das in den Vorgängerbänden der Fall war. Man merkt eben schon, dass Meghan hier einfach fehlt. Puck, Ash, Grimalkin, alles schön und gut, aber der weibliche Part wird von Ariella einfach nur unzureichend ausgefüllt. Meghan ist und bleibt wahrscheinlich der Charakter, mit dem ich bisher einfach am meisten mitgefiebert habe, und ja, sie fehlt mir :-( .

» mehr Infos zum Buch

Rezension: Licia Troisi – Eltanins Verrat – Drachenschwester 2

Sofia ist totunglücklich. Während ihr Adoptivvater, Professor Schlafen, in Bulgarien unterwegs ist, um einen neuen schlafenden Drakonianer aufzuspüren, muss sie in Lidjas Zirkus erniedrigende Clownvorstellungen geben. Und überhaupt: wer möchte schon in dem langweiligen Benevent sein, wenn auch Budapest zur Wahl gestanden hätte. Doch es hilft nichts. Lidja und Sofia müssen die nächste Frucht finden, und während der Professor im Ausland ist, muss Sofia nun mal mit dem Zirkus vorlieb nehmen. Als dann eine seltsame alte Frau auftaucht und Sofia bei diesem Jungen richtiges Herzklopfen bekommt, scheinen ungeahnte Ereignisse seinen Lauf zu nehmen. Wer ist dieser fremde Junge, der dasselbe Mal auf der Stirn trägt, wie Sofia und Lidja, und doch zum Feind zu gehören scheint?

Genau, wie im ersten Band der Dachenschwester-Reihe, „Thubans Vermächtnis“, war mir Sofia auch in diesem Band nicht gleich so richtig sympathisch. Doch anders als im Vorgängerroman änderte sich dies die ganze Geschichte hindurch nur wenig. Während die Fantasyelemente – das untergegangene Drakonien und dessen Geschichte sowie das Erwachen der Drachen in den beiden Mädchen Sofia und Lidja – mich im ersten Band richtig in den Bann gezogen haben, wartet dieser zweite Band nur sehr spärlich mit diesen auf. Vielmehr lesen wir bis zur guten Hälfte des Buches kaum von irgendwelchen magischen Ereignissen und stehen Sofia und Lidja bei mehr oder weniger schweren Teeniesorgen zur Seite.

„Eltanins Verrat“ beginnt eher gemächlich und nimmt im gesamten Verlauf der Geschichte nur sehr wenig Fahrt auf. Zwar beginnt ein – wie kann es anders sein – Kampf erneut zwischen Drachen und Lindwürmern, und Sofia und Lidja müssen wieder einmal großen Mut beweisen, doch bleibt auch dieser Höhepunkt recht lahm. Das Geschehen wird zu einfach und schnell abgefertigt: die Mädchen geraten in Bedrängnis, es geht kurz hin und her, und fertig, das wars. Der Kampf ist einfach zu oberflächlich und viel, viel zu kurz erzählt. Wirklich schade, denn man merkt der Geschichte sehr wohl an, dass gerade dieser Showdown das eigentliche Highlight des Buches darstellen soll; und das konnte mich leider nicht überzeugen.

Auch in punkto Charaktere hat mich dieser Roman ein bisschen enttäuscht. Lidja, Sofia und Professor Schlafen kommen unglaublich oberflächlich daher. Nur mit Fabio habe ich in diesem Roman gelitten, dessen schwere und einsame Kindheit wohl niemanden kalt lassen dürfte.

» Klapptext und gesamte Rezension zum Buch lesen