Die letzten Rezensionen

Tag Archives: Kinder- Und Jugend

Rezension: Stefan Seitz – Auf den Spuren der Nebelfee – Das Unkrautland 1

Primus lebt mit dem staatlich geprüften Präzisionsweckvogel Bucklewhee sowie dem eher faulen Kürbis Snigg in einem windschiefen Turm nahe dem Finsterwald. Trotz eher eintöniger Tage ist er zufrieden; besonders sonntags, wenn Primus in der Bäckerei von Klettenheim himmlische Torte stibitzen kann. Als eines Tages eine merkwürdige Hexe seine Wege kreuzt, verändert sich Primus’ Leben schlagartig: in seiner Fledermausgestalt soll er im Kochtopf landen. Zum Glück entwickelt sich aus der eher abneigenden Haltung der beiden gegenüber, nach und nach so etwas wie Freundschaft. Immerhin machen Plim und Primus sich schon bald gemeinsam auf, das Rätsel der vom Himmel gefallenen Mondsichel zu lösen und ganz nebenbei vielleicht den ein oder anderen sehr mächtigen Splitter der Sichel zu finden. Dummerweise sind die beiden nicht die einzigen und stecken schon bald in ziemlich großen Schwierigkeiten …

Stefan Seitz hat mit dem ersten Band um das Unkrautland eine randvoll mit ungewöhnlichen Ideen angefüllte Geschichte geschrieben, in die man sofort eintauchen kann, und die wahrlich aus dem Mainstream heraussticht. Dies ist vorallem den etwas skurril daherkommenden Figuren zuzuschreiben, die diese Geschichte so herrlich liebenswert machen, aber auch einem angenehm flotten und fast märchenhaften Erzählstil, der einen nur so über die Seiten fliegen lässt.
Da wäre Primus, der schon seit vielen, vielen Jahren den windschiefen Turm bewohnt und der sich gern auch mal in eine Fledermaus verwandelt. Bucklewhee eine kleines Hühnergerippe, dass in einem Uhrenkasten haust, und Snigg, der wohlgenährte stets hungrige Kürbis, der Primus’ Komposthaufen bewohnt. Darüberhinaus ist auch die Figur von Plim, der chaotischen Hexe, sympathisch und – wie die übrigen Charaktere – sehr gut und detailreich gezeichnet.
Auch das Unkrautland selbst, ist dem Autor fantastisch gelungen. Mit seinen ungewöhnlichen Bewohnern, Bräuchen und Gegenden hat es mich sofort begeistern können. Es ist erfrischend zu lesen, dass ein Fantasybuch auch von etwas anderem als Gestaltwandlern, Vampiren und Co. bevölkert werden kann. Stefan Seitz hat großartige Ideen in dieses Buch eingebaut, und das Lesen hat wirklich Spaß gemacht.

Dennoch war gerade zu Beginn von Spannung nicht viel zu spüren. Der Autor wendet viel Zeit und Text darauf auf, seine Welt und ihre Charaktere vorzustellen. So hat man zwar recht bald einen guten Überblick über das Unkrautland und schließt die eher ungewöhnlichen Figuren schnell ins Herz, doch passiert auf den ersten hundert Seiten nicht sehr viel. Hier merkt man dem Band durchaus an, dass dieser erst der Auftakt zu einer ganzen Reihe ist.

Das Ende bleibt ein wenig offen, und ich bin mir sicher, dass diese Geschichte fast nahtlos im zweiten Band weitererzählt wird. Aber sei’s drum: diese Geschichte war einfach schön zu lesen, auch wenn ich ein bisschen Spannung vermisst habe.

» Klapptext und gesamte Rezension zum Buch lesen

Neu im Regal 25 + 26 / 2011

Vielleicht schaffe ich es, die Dezember-Bücher mal pünktlich vorzustellen. Die Nachfolgenden sind schon im November eingezogen …

buecher-neu-im-regal-25

Phil Rickman: Frucht der Sünde – Ein Merrily-Watkins-Krimi

Apfelbäume, überall Apfelbäume …

… sie sind nicht wegzudenken aus Ledwardine, dem kleinen Ort im Westen Englands, in den die junge Witwe Merrily Watkins mit ihrer Tochter Jane zieht. Dort soll sie die Pfarrstelle übernehmen. Doch schnell ist es vorbei mit der ländlichen Ruhe: Bei einer nächtlichen Feier im Apfelgarten kommt es zu einem grausigen Todesfall, und ein Skandalautor will in der Kirche den Tod eines vor Jahrhunderten als Hexer verfolgten Geistlichen inszenieren. Merrily und ihre Tochter werden derweil in dem großen alten Pfarrhaus von düsteren Visionen geplagt. Und dann verschwindet ein Mädchen …

» mehr Infos zum Buch

Larissa Ione: Verführt – Demonica 1

Die Dämonenjägerin Tayla Mancuso wird verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert, das von Dämonen geleitet wird. Obwohl sie Erzfeinde sind, rettet Eidolon, der attraktive Chefarzt der Klinik, Tayla das Leben. Der Dämon weckt eine nie gekannte Leidenschaft in ihr, und auch Eidolon fühlt sich zu der heißblütigen und gefährlichen Jägerin hingezogen. Doch die Kluft ihrer Feindschaft erscheint unüberwindlich. Denn Tayla hat gute Gründe, alle Dämonen abgrundtief zu hassen …

» mehr Infos zum Buch

Patricia Coughlin: Das Amulett der Zauberin

Seit Eve Lockhart ein Liebeszauber missglückt ist, hat sie der Magie und der Liebe abgeschworen. Doch dann trifft sie bei einer Auktion den geheimnisvollen Gabriel, zu dem sie sich sofort hingezogen fühlt. Als ein seltener Anhänger angeboten wird, ersteigert Eve ihn, ohne zu ahnen, dass Gabriels Leben untrennbar mit dem Amulett verknüpft ist …

» mehr Infos zum Buch

Alison Goodman: EONA – Drachentochter

Seit Jahrhunderten herrschen sie neben dem Kaiser über das Reich: die Drachenaugen, Auserwählte der magischen Drachen und Träger ihrer Macht. Eona, das Mädchen aus den Salzminen, träumt davon, eine von ihnen zu sein, schließlich hat sie die seltene Gabe, die Drachen in ihrer wahren Gestalt zu sehen. Aber Eonas Traum ist Frevel und Rebellion – ist es doch Mädchen und Frauen unter Todesstrafe verboten, Magie zu wirken. Als Eona sich als Junge verkleidet in die Auswahlzeremonie schmuggelt, geschieht das Unglaubliche: Der lange verschollene Spiegeldrache erwählt sie zu seiner magischen Novizin. Doch einer hat in ihr das Mädchen erkannt: der charismatische Lord Ido, erstes und mächtigstes Drachenauge. Als er Eonas besondere Kräfte für seine dunklen Pläne missbrauchen will, muss sie schneller lernen, ihre Magie zu beherrschen, als je ein Novize zuvor …

» mehr Infos zum Buch

Moira Young: Die Entführung – Dustlands 1

Die 18-jährige Saba lebt sehr abgeschieden mit ihrem Vater, ihrem Zwillingsbruder Lugh und ihrer kleinen Schwester Emmi in einer extrem kargen Einöde am Silverlake bis eines Tages vier bewaffnete Reiter auftauchen, um den Bruder zu entführen. Saba schwört, Lugh zu finden und zu befreien. Dazu muss sie ihr Zuhause verlassen, eine Wüste durchqueren und viele Gefahren überstehen. Sie wird gefangen genommen und verwundet. Auf ihrem abenteuerlichen Weg lernt sie die Welt jenseits des Silverlake kennen: Ein wüstes Land, in dem es keine Zivilisation mehr gibt, keine Bücher mehr, keine normalen Verkehrsmittel. Es wird von einem verrückten König und seinen Soldaten beherrscht, die die Bevölkerung mit einer Droge in Schach halten. In Hopetown muss Saba in der Arena kämpfen, aber sie trifft dort auch auf einen Mann, der sie liebt, und eine Truppe von Rebellinnen, die sie unterstützen. Doch kann sie ihnen wirklich trauen?

» mehr Infos zum Buch

Nerea Riesco: Der Turm der Könige

Ein Schachspiel über Jahrhunderte um ein architektonisches Meisterwerk, das Christen und Muslime verbindet

Sevilla 1248: Axataf, der maurische Herrscher der Stadt, ergibt sich König Fernando III. von Kastilien. Der Stolz der Muslime aber, die Giralda – das wunderschöne Minarett der Moschee von Sevilla – soll nicht in Christenhände fallen. Doch der christliche König gewinnt Axataf für einen Pakt: Ein Schachturnier soll über das Schicksal des gewaltigen Turms entscheiden.
Fünfhundert Jahre später steht noch immer kein Sieger fest. Doch es gibt einen geheimnisvollen Auserwählten, der die letzte Partie für die Christen spielen soll. Und es gibt jene, die dies verhindern wollen …

» mehr Infos zum Buch

Elena Melodia: Nacht

Seine Berührung ist wie Eis, das mich verbrennt, mich wärmt und tief in mir schmilzt. Eigentlich lebt Alma das perfekte Teenager-Leben: Sie führt mit ihrer kleinen Clique das Leben auf dem Schulhof an, und auch ihr neuer Mitschüler Morgan, der sie mit seinen seltsamen violetten Augen verzaubert, scheint fasziniert von ihr. Doch Alma hat ein Geheimnis: Nacht für Nacht sieht sie in ihren Alpträumen bestialische Morde. Als sie herausfindet, dass diese tatsächlich geschehen, wendet sie sich als Allererstes an Morgan. Die beiden kommen einem Geheimnis auf die Spur, in dessen Zentrum Alma selbst steht und über das sie Morgan zu verlieren droht …

» mehr Infos zum Buch

buecher-neu-im-regal-26

Elise Broach: Meisterfälscher

Eine perfekte Fälschung!

Marvin ist ein begnadeter Künstler. Seine Zeichnungen würden in allen Museen hängen, wenn es da nicht ein kleines Hindernis gäbe: Marvin ist ein Käfer!
Als James ein Zeichenset zum Geburtstag bekommt, überrascht ihn Marvin mit einer Tuschezeichnung. James’ Eltern denken begeistert: Ihr Sohn kann ja zeichnen wie Albrecht Dürer! Dann soll mit Marvins Fälschung ein berüchtigter Kunstdieb überführt werden – und plötzlich sind James und Marvin mittendrin in einem Kriminalfall!

» mehr Infos zum Buch

Katie MacAlister: Blind Date mit einem Vampir

Als sich Joy von ihrer Freundin Miranda die Karten legen lässt, erfährt sie zu ihrer Freude, dass sie bald den Mann fürs Leben kennenlernen wird. Doch was soll sie davon halten, dass ihr Traumprinz angeblich ein Vampir ist? Kurz darauf fährt Joy zu einem Gothic Festival nach Tschechien und wird dort Zeugin rätselhafter Vorgänge…

» mehr Infos zum Buch

Daniel Suarez: Daemon – Die Welt ist nur ein Spiel

Es beobachtet. Es lernt. Und es tötet.

Seit langem wusste Matthew Sobol, Computergenie und einer der reichsten Männer des Silicon Valley, dass er sterbenskrank ist. Exakt in der Sekunde seines Todes nehmen rund um den Erdball Computer­programme ihre Arbeit auf – zunächst unbemerkt, aber sehr bald schon wird deutlich, dass ein DAEMON unseren gesamten ­digitalisierten Planeten infiziert hat. Ein DAEMON, der herrscht, ein DAEMON, der tötet. Und in einer Welt, in der alle vernetzt sind, kann ihm keiner entkommen.

» mehr Infos zum Buch

Caro King: Sieben Magier

Als Nin eines Morgens aufwacht, ist ihr Bruder Toby verschwunden. Sein Bett ist leer, seine Klamotten sind weg, und als sie ihre Mutter nach Toby fragt, antwortet die erstaunt: »Wer ist denn Toby?« Es ist, als hätte es Toby nie gegeben. Nur Nin kann sich an ihren Bruder erinnern, und sie ahnt auch, wo er jetzt ist: Im Haus der Schrecken. Und von dort ist noch niemand wieder zurückgekommen. Nin muss ihren Bruder retten! Mutig wagt sie sich in jene magische Welt, in der alles Gestalt annimmt, wovor Menschen sich fürchten. Doch findet sie den Weg? Und was ist das Geheimnis der sieben Magier? Nin hat keinen Plan, sie verlässt sich auf ihr Glück …

» mehr Infos zum Buch

Licia Troisi: Eltanins Verrat – Drachenschwester 2

Eine junge Heldin … ein mächtiger Drache … ein uraltes Vermächtnis …

Thubans Vermächtnis lastet schwer auf Sofias Schultern: In der Stadt Benevent, wo sich im Mittelalter Hexen versammelt haben, wird sie von schrecklichen Vorahnungen geplagt. Sie ist sicher: Die zweite Frucht des Weltenbaums muss in dieser Stadt versteckt sein. Gleichzeitig aber spürt sie, dass Nidhoggr, der geflügelte Zerstörer, an Macht gewinnt. Die Zeit drängt und nur Sofia und ihre Freundin Lidja können ihn aufhalten. Doch dann verliebt sich Sofia zum ersten Mal – und bringt alles in Gefahr. Denn sie ahnt nicht, wer sich hinter dem schönen Jungen verbirgt, an den sie ständig denken muss …

» mehr Infos zum Buch

Lauren Kate: Engelsmorgen

Himmlische Liebe, ewige Gefühle

Die Hölle auf Erden. Das ist es für Luce, wenn sie von ihrer großen Liebe, dem gefallenen Engel Daniel, getrennt sein muss. Seit einer Ewigkeit suchen sie nacheinander, und nun, da sie sich endlich gefunden haben, muss Daniel sie schon wieder verlassen. So lange, bis er die Unsterblichen besiegt hat, die Luce töten wollen. Daniel versteckt Luce in Shoreline, einem Internat an der kalifornischen Küste. Dort lernt Luce, die furchterregenden Schatten, die sie seit frühester Kindheit umgeben, zu kontrollieren und mit ihrer Hilfe in die Vergangenheit zu blicken. Doch je mehr Luce dadurch über ihre und Daniels frühere Leben erfährt, desto mehr ahnt sie, dass er ihr etwas verschweigt – etwas Wichtiges und sehr Gefährliches…

» mehr Infos zum Buch

Carrie Jones: Finsteres Gold

Sie verrat ihre Liebe, um sie zu retten

Zara und ihre Freunde haben den Kampf gegen Zaras Vater, den umbarmherzigen Elfenkönig, gewonnen. Sie halten ihn gefangen – sie kontrollieren seine Macht. Aber das Problem ist damit noch lange nicht gelöst, denn die Schwächung des Königs ruft neue Thronanwärter auf den Plan. So auch den jungen Astley, der vollmundig verspricht, dafür zu sorgen, dass Elfen, Menschen und Werwölfe in Zukunft friedlich miteinander leben können. Für Zara hört sich das gut an. Aber Zaras Freund Nick, der Werwolf, rast vor Eifersucht. Erst recht, als der Elf Astley noch eine Prophezeiung ausspricht, die unglaublicher nicht sein könnte: Zara und Nicks Liebe wird enden – und Zara sei vom Schicksal auserkoren, Astleys Elfenkönigin zu werden …

» mehr Infos zum Buch

Melanie Rawn: Sonnenläufer – Die Drachenprinz-Saga 1

Nachdem sein Vater von einem Drachen getötet wird, ist es an Prinz Rohan, sein Reich gegen Feinde von innen und außen zu verteidigen. Dabei hofft er auf die Unterstützung der Lichtläuferin Sioned, der Frau, die er liebt. Doch zum Wohle seines Volkes und zum Schutz seines Erbes muss Rohan seine Gefühle geheimhalten. Da bringt sein größter Feind Sioned in seine Gewalt, und der junge Prinz muss sich entscheiden – zwischen den Plänen zum Wohl des Reiches und seiner Liebe zu einer Lichtläuferin.

» mehr Infos zum Buch

Rezension: Jo Treggiari – Ashes, Ashes

Die Welt, wie wir sie kennen, gibt es nicht mehr. Eine grauenhafte Epidemie hat fast die gesamte Weltbevölkerung vernichtet. Es gibt nur wenige Überlebende, die sich in der veränderten Welt zurechtfinden müssen. Riesige Flutwellen überschwemmten ganze Städte und Länder, so auch Lucys Heimat New York, dass von Erdbeben fast völlig zerstört wurde. Seit dreizehn Monaten kämpft Lucy allein in der Wildnis ums Überleben, ständig darauf bedacht unsichtbar zu bleiben. Doch als ein geheimnisvoller Junge sie überraschend vor einer rasenden Hundemeute rettet, verändert sich alles. Plötzlich fühlt sie sich allein und einsam, und als ein herannahender Tsunami Lucys Zuhause restlos wegschwemmt und sie gerade so mit dem Leben davon kommt, beschließt sie sich Aidans Gemeinschaft anzuschließen. Doch Aidans Gruppe ist alles andere als sicher. Die gefürchteten Sweeper entführen immer mehr Menschen aus dem Camp – bis Lucy, Aidan und Del beschließen, ihre Leute zurückzuholen …

Die Autorin hat es geschafft, dass ich ihre Figuren sofort mochte und sie über das kommende Abenteuer nicht so schnell verlassen wollte. Dabei hat jeder Protagonist nur allzu menschliche Schwächen, was sie mir jedoch nur noch sympathischer machte. Dank dem flotten und flüssigen Schreibstil bin ich geradewegs von einer Seite zur nächsten gehuscht und habe mich manchmal gewundert, wie schnell die Seitenzahlen dahinflogen. Und das, obwohl das Geschehen zuerst von keinen nennenswerten Höhepunkten erzählt. Vielmehr ist man an der Seite der vielen liebenswerten Menschen, und erlebt Tag um Tag ihrer mühevollen Versuche eine Art Gemeinschaft aufzubauen und zu erhalten, in der man Freunde finden und sich sicher fühlen kann. Auch ohne atemlose Spannung ist man dabei in Jo Treggiaris Geschichte völlig eingetaucht.

„Ashes, Ashes“ bietet neben dem Endzeitszenario, dass von der Autorin relativ sicher und stimmig geschildert wird, auch eine leise Liebesgeschichte, die sich ganz vorsichtig entwickelt und einen an die eigene erste Liebe erinnert. Spätestens hier merkt man dem Roman deutlich seinen Jugendbuchcharakter an. Doch auch wenn diese Liebe weder wild noch romantisch gezeichnet ist, passt sie perfekt zu den beiden Charakteren und fügt sich bestens in das restliche Geschehen ein.

Die Befreiung der entführten Kinder aus dem einzigen noch funktionstüchtigen Krankenhaus New Yorks wird leider relativ unspektakulär erzählt. Sicher, die Jugendlichen marschieren nicht einfach rein und raus und fertig, sondern müssen sich dabei Allerlei entgegenstellen, dennoch habe ich mir hier etwas mehr spannendes Geschehen erhofft. Auch Lucys Anteil – warum gerade sie so wichtig für die Epidemieforschung ist – wird mir etwas zu schnell und einfach erzählt und hätte ruhig noch mehr ausgebaut werden können. Dies stellt für mich das einzige Manko dieses ansonsten überzeugenden Endzeitromans dar; und bleibt trotzdem für mich eine lesenswerte Geschichte, die schon allein durch ihre schöne äußerliche Gestaltung ein netter Blickfang im Bücherregal ist.

» Klapptext und gesamte Rezension zum Buch ansehen

Zwischendrin: Stefan Seitz – Das Geheimnis der Schwarzen Hütte – Das Unkrautland 2

unkrautland2Während ich im 1. Band über das Unkrautland noch mit dem ein oder anderen kleinen Manko gehadert habe, war ich in diesen 2. Band sofort vollkommen vertieft. Das Unkrautland kennt man inzwischen schon ziemlich gut, seine Bewohner und Figuren der Reihe ebenso, und so kann man sich ganz und gar diesem weiteren Abenteuer hingeben. Derzeit habe ich schon über 200 Seiten gelesen, und das ging so schwupps, das ich es eigentlich kaum bemerkt habe. Vielmehr war ich völlig versunken, und hänge gespannt an jeder Zeile dieser Geschichte und bange was wohl noch alles kommen wird.

Stefan Seitz hat hier wirklich eine tolle Reihe geschaffen, nicht nur, dass die Figuren einfach toll gezeichnet sind, sie gehen einem irgendwie auch richtig zu Herzen (und man muss mit ihnen – dank dem Humor des Autors – so manches Mal schmunzeln). Und die Welt des Unkrautlandes mit seinen ungewöhnlichen Legenden ist allemal viele, viele Ausflüge wert. Hach, ich bin schon jetzt auf den 3. Band gespannt :-) .

» mehr Infos zum Buch

Zwischendrin: Stefan Seitz – Auf den Spuren der Nebelfee – Das Unkrautland 1

unkrautland1Mal wieder ein Buch, bei dem ich hin- und hergerissen bin. Zugeben muss ich: Setting und Schreibe in diesem Roman sind wirklich großartig. Der Schreibstil hat ein wenig Märchencharakter – nicht ganz zwar, aber er erinnert zumindest daran, was ich persönlich ja ganz gerne mag. Daneben ist das Unkrautland mit seinen ganzen etwas skurrilen Figuren wirklich toll gestaltet und ist endlich mal was erfrischend anderes im Fantasy-Dschungel. Aber, und deswegen bin ich bisher etwas zwiegespalten was dieses Buch angeht, der Autor wendet viel Zeit auf, seine Figuren einzuführen und das Unkrautland vorzustellen, so dass zu Anfang nicht wirklich Spannung aufkommen will. Ich habe jetzt etwas über 100 Seiten gelesen, also ein gutes Drittel, und bis jetzt würde ich dieses Buch nicht unbedingt als fesselnd bezeichnen – aber wirklich schön zu lesen …

» mehr Infos zum Buch