„Plötzlich Fee – Sommernacht“ ist ein wunderbar fesselndes Buch, dass einen von der ersten Seite an in einer andere Welt fortreist und richtig gefangen hält. Julia Kagawa beweist ein feines Gespür für mythologische und fantastische Elemente und weiß von diesen in einer kurzweiligen und mit feinen Details gespickten Geschichte zu erzählen.
Es ist nahezu unmöglich den Inhalt dieses Buches in aller Kürze zu beschreiben. Denn in dieser Geschichte besteht der Leser an der Seite Meghans so viele spannende Abenteuer, dass man sich bald fragt, wie die Autorin das nur gemacht hat. Julie Kagawa versteht es auf brilliante Weise ein Feenreich zu erschaffen, das mit so vielen mythischen Charakteren und so unglaublich atmosphärisch daherkommt, dass es einem richtig Spaß macht Meghan durch dieses Land zu folgen. In jedem Kapitel gibt es neues zu entdecken, dass es einem unmöglich macht, diesen Roman aus der Hand zu legen – und muss man dies dennoch tun, beschäftigt man sich im Geiste unbewusst weiter mit der Geschichte und ihrem möglichen Fortgang. Ich gebe es zu – ich wünschte mir an manches Stellen, ich könnte schneller lesen und habe die ein oder andere Seite vorgeblättert, nur um zu erfahren, wie es weitergeht.
Julie Kagawa beweist in diesem Roman, dass sie über ein nahezu unerschöpfliches Einfallsreichtum verfügt und es gekonnt versteht, ihre Ideen fesselnd und rasant in eine farbenfrohe und sehr detailreich gezeichnete Welt einzuflechten. Obendrein hat sie Figuren erschaffen, die richtig „echt“ daherkommen, und in die man sich augenblicklich verliebt. Für mich war Ash eine solche Figur. Man konnte sein Widerstreben richtig fühlen, wie er sich zwischen seinem dunklen Reich und Meghan hin- und hergerissen fühlte. Fast nebenbei zeigen sich die Charaktere auch mal witzig und sarkastisch – und man muss einfach schmunzeln. So musste ich des Katers Grimalkin und seiner frechen Kommentare wegen nicht selten herzhaft loslachen.
































Das Autorenteam Erin Hunter hat es geschafft, dass ich wie gebannt an ihren geschriebenen Zeilen hing und mir zwei Dinge sehnlichst wünschte: zum einen, dass ich schneller lesen könnte, zum anderen, dass das Buch mehr Seiten hätte und nicht so schnell zu Ende wäre. 
Wow. Das war ja mal ein großartiger Start. Schon auf den ersten siebzig Seiten konnte ich dieses Buch kaum noch weglegen. Die Geschichte erinnert ein bisschen an “Alice im Wunderland”, aber das ist ok, denn die Autorin hat nicht nur einen gelungenen und abenteuerreichen Plot geschaffen, sondern auch richtig viel Lust am Schreiben – das merkt man. Und so fliege ich derzeit geradewegs über die Seiten. Viele Charaktere sind sympathisch, die vier Helden (inklusive einem Kater) gehen sogar richtig zu Herzen – und dank den sarkastischen Bemerkungen der Katze, muss ich immer wieder schmunzeln. Bis jetzt (bin ca. bei der Hälfte) ein wirklich rundum gelungener Roman.
Ach ja *seufz*. Habe ich schon gesagt, dass es so schön ist, wieder bei den Warrior Cats zu sein? Das ist es wirklich! Diese neue Staffel gefällt mir mittlerweile – nach einiger Zeit der Anpassung – ebenfalls ausnehmend gut. In dieser Staffel kommt in jedem Buch eine andere Katze “zu Wort”. Während wir in “Mitternacht” Brombeerkralle nicht von der Seite gewichen sind, dürfen wir in “Mondschein” ganz nah bei Sturmpelz sein. Diese Perspektivwechsel sind schön. So kriegt man einiges von den Katzen mit, ihre verschiedenen Charaktere und und und. In diesem 2. Band der Reihe läuft die Erzählung parallel, d.h. zum einen folgen wir den sechs Katzen auf ihrer gefahrvollen Reise auf den Spuren des Sternen-Clans, zum anderen sind wir im Wald bei den vier Clans – und Feuerherz, juhu! – und müssen uns der Bedrohung durch die Zweibeiner stellen. Ein tolles Buch, und ich bin erst bei der Hälfte 



