Die letzten Rezensionen

Tag Archives: Kinder- Und Jugend

Rezension: Nick Green – City of Cats

Pashki – das ist die Kunst, lautlos und auf schmalen Untergründen zu laufen, Gefahren zu wittern, im Dunkeln zu sehen und besser hören zu können – kurzum: es ist die Kunst die Katze in sich selbst zu wecken.

Neben Pashki, dass Ben, Tiffany und die anderen von der geheimnisvollen Mrs. Powell erlernen verstrickt der Autor geschickt seine Figuren – und den Leser – in ein großes, spannendes Abenteuer. Wie gebannt habe ich die Geschehnisse verfolgt und konnte das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen. Zum einen, weil Nick Green die Katzen, die in seinen Charakteren stecken – und die durch das Pashki „geweckt“ wurden – wirklich zum Leben zu erwecken scheint, zum anderen weil man die Figuren schon bald richtig lieb gewonnen hat.

Nick Green legt mit „City of Cats“ ein starkes Debüt vor, dass seine Leser richtig in Atem hält. Ich kann nur hoffen, dass bald noch weitere Bücher dieses vielversprechenden Autors erscheinen und wir vielleicht auch wieder von den Protagonisten dieses Romans lesen werden.

» Klapptext und gesamte Rezension zu “City of Cats” lesen

Rezension: Licia Troisi – Thubans Vermächtnis – Drachenschwester 1

Mit dem ersten Band der Reihe „Drachenschwester“ – „Thubans Vermächtnis“ – lässt sich der Leser auf ein aufregendes Abenteuer ein, dass von erbitterten Kämpfen, einer verlorenen Stadt und den wohl legendärsten Geschöpfen zu erzählen vermag – den Drachen. Doch in diesem ersten Teil wird dies alles mehr am Rande erzählt, denn in diesem Buch muss die kleine Sofia zunächst erkennen, dass auch sie Mut besitzt. Thubans Geist steckt in ihr, doch sie findet nicht genug Vertrauen in sich selbst um dieses gewaltige Erbe anzunehmen. Ein Erbe, dass von bitteren Kämpfen und ungeheuren Feinden kündet und Sofia kann ihre Angst zuerst einfach nicht überwinden.

Die Autorin hat ihre Figuren geschickt in die rasante Geschichte eingeflochten: Sofia, die viel mehr Angst als Mut in sich findet und die ihr Selbstvertrauen in diesem Buch erst noch finden muss. Lidja, der scheinbar alles leichthin gelingt, die aber den Drachen in sich – Rastaban – zulässt und weiß, welch Freund er für Thuban war. Und schließlich ist da noch der Professor, der Hüter, der schließlich die Schläfer – Menschen, die einen Drachen in sich tragen – aufspüren und ihren ureigenen Kräften zuführen muss. Alle diese drei Charaktere wurden von der Autorin liebevoll gestaltet und schaffen es, dass man diese Geschichte schon bald nicht mehr aus der Hand legen kann. Wenngleich die Autorin mit der Figur der jungen Sofia, sehr nah an die erträgliche Grenze kam. Denn nichts wünscht man sich als Leser schließlich mehr, dass die immer ängstliche Sofia endlich aus sich herausgehen möge und erkennt, was für Kräfte in ihr stecken.

Mit „Thubans Vermächtnis“ schafft Licia Troisi einen spannenden Auftakt, der auf noch viel größere Abenteuer in den Folgebänden hoffen lässt und eine große Neugier auf den Fortgang der Geschichte macht. Kurzweilig erzählt die Autorin von ihrer ersonnen Welt und hat dabei auch viel mythologisches geschickt eingewoben. Ich bin gespannt, ob sie in den folgenden Büchern das bisherige erzählerisch-dichte Niveau halten kann und uns noch mehr von der Drachenwelt eröffnen wird.

» Klapptext und gesamte Rezension zu “Thubans Vermächtnis” lesen

Rezension: Lauren Kate – Engelsnacht

„Engelsnacht“ beginnt wie ein typischer Teenie-Roman: Mädchen kommt an neue Schule, lernt Freunde kennen und verliebt sich unglücklich. Über weite Teile dieses Romans passiert scheinbar auch nichts anderes als dass Luce herauszufinden versucht, warum sie sich so sehr von Daniel angezogen fühlt, während Cam ihr keinen Wunsch unerfüllt lässt. Das fantastische Geschehen, von dem der Klapptext verspricht, will nicht recht in Gang kommen.

Leider erzählt die Autorin in den ersten beiden Dritteln recht zähflüssig vom Geschehen in der ungewöhnlichen Schule und schafft es erst auf den letzten hundert Seiten des Buches echte Spannung zu erzeugen. Als Lucinda und Daniel sich schließlich doch noch näher kommen, wartet das Buch – endlich – auch mit fantastischen Elementen auf (von den schwarzen Schatten, die Lucinda immer mal sieht, mal abgesehen) und ließ mich alles um mich vergessen.

Die Jahrhunderte überdauernde Liebe zwischen Luce und Daniel hat Lauren Kate – im letzten Teil des Buches – sehr gut eingefangen. Hier spürt man richtig die Leidenschaft zwischen den beiden und die furchtbare Unausweichlichkeit, die ihre Liebe immer wieder zu nehmen scheint.

Mit „Engelsnacht“ hat Lauren Kate einen eher schwachen Auftakt ihrer Jugend-Fantasy-Reihe abgeliefert. Am groben Plot der Geschichte (gefallener Engel verliebt sich immer wieder aufs Neue in eine Sterbliche, die daraufhin stirbt und alle 17 Jahre neu geboren wird) gibt es jedoch nichts zu meckern und die Ereignisse im letzten Teil des Romans liefern einen richtig guten Vorgeschmack auf die hoffentlich besseren Folgebände. Gespannt auf den zweiten Teil bin ich auf jeden Fall, denn das hervorragende Ende dieses Romans lässt auf viel Spannung und Abenteuer hoffen.

» Klapptext und gesamte Rezension zu “Engelsnacht” lesen

Rezension: Carrie Jones – Flüsterndes Gold

„Flüsterndes Gold“ beginnt zu Anfang wie ein ganz normaler Teenie-Roman: Mädchen kommt in neue Stadt, lernt neue Leute kennen und verliebt sich. Und doch vermag die Autorin bereits in diesen Zeilen ihrem Roman eine besondere Würze zu geben, die einen immer weiter lesen lässt. Und schließlich erfährt auch der Leser, dass es dunkle Elfen und geheimnisvolle Werwesen wirklich gibt. Spätestens dann, kann man dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen.

Carrie Jones erzählt ihre Geschichte unheimlich kurzweilig und so locker-leicht, dass man diesen Roman einfach so fortliest. Da kann man Zeit und Raum gänzlich vergessen. Man ist an der Seite der sympathischen Zara im tief verschneiten Maine und versucht hinter das Geheimnis ihrer Familie zu kommen. Was hat es mit dem schattenhaften Elfenkönig auf sich, der Zara immer wieder zu sich ruft? Was geschieht mit den Jungen, die scheinbar vom Elfenvolk entführt wurden? Und welche Rolle spielt ihre Mutter in diesem Albtraum?

„Flüsterndes Gold“ bietet neben starken Charakteren, die einen sofort gefangennehmen und einer leicht-magischen Geschichte vorallem ein rasantes, spektakuläres Abenteuer.

» Klapptext und gesamte Rezension zu “Flüsterndes Gold” lesen

Rezension: Kathryn Lasky – Die Entführung – Die Legende der Wächter 1

Neben den „Warrior Cats“ (Erin Hunter) erobern nun weitere Tiere als Helden zauberhafter Geschichten voller Abenteuer und Gefahren, Freundschaft und Mut unsere Herzen. Diesmal: Eulen. Wer weiß schon, wie eine Schleiereule, eine Elfenkäuzin oder ein Bartkauz aussieht? Doch spätestens nach der Lektüre dieser Geschichte, hat man eine genaue Vorstellung von den Hauptfiguren dieses Romans. Dazu tragen nicht nur die Zeichnungen zur Vorstellung der Figuren zu Beginn des Buches bei, sondern auch die Autorin, die ihre Helden detailliert zu beschreiben weiß.

Da bangt man mit den zwei kleinen Eulen, die eine Entdeckung nach der anderen in dem abgeschiedenen Waisenhaus machen. Schnell sind die beiden einem dabei zum Freund geworden, und das Buch wegzulegen ist unmöglich. Rasant erzählt Kathryn Lasky vom ungeheuerlichen Geschehen, den ersten Flugversuchen der beiden und ihrer atemlosen Flucht.

„Die Entführung“ bildet einen wunderbaren Auftakt zur neuen Jugendbuch-Serie „Die Legende der Wächter“, in der Tiere des Waldes die Helden sein dürfen. Geschickt hat die Autorin eine Geschichte entworfen, die ihre Leser in Atem hält und nicht mehr so schnell los lässt.

» Klapptext und gesamte Rezension zu “Die Entführung” ansehen