
Weil ich Layken liebe
Verlag: dtv
Format: broschiert, 352 Seiten
Erscheinungstermin: 11 / 2013
Preis: 9,95 €
ISBN: 978-3423715621
Es gibt Bücher, die unterhalten. Es gibt Bücher, die mitreisen. Und es gibt ganz wenige Bücher, die gehen so sehr zu Herzen, dass man hofft, die Geschichte würde nie enden; und tut sie es schließlich doch, möchte man am liebsten sofort von vorn beginnen. „Weil ich Layken liebe“ hat mich unterhalten, mitgerissen, zu Tränen gerührt und ging mir wahnsinnig nah.
In den letzten sieben Monaten hat sich Laykens Leben völlig verändert. Erst starb ihr Dad. Dann zog sie mit ihrer Mutter und dem neunjährigen Bruder Kel von Texas nach Michigan mit dem Wissen, sich dort niemals wohlzufühlen. Doch gleich gegenüber wohnt Will. Und für Layken genügen drei wundervolle Tage, um zu wissen, dass er der Richtige ist. Aber dann kommt alles ganz anders: denn obwohl sie spürt, dass auch Will dasselbe empfindet, dürfen sie sich nicht lieben. Während Layken und Will damit beschäftigt sind, Abstand zueinander zu halten, setzt das Leben noch einen obendrauf …
Was für ein Buch!
Es gibt wirklich nicht viele Bücher, die mich so bewegen, wie dieses; nicht viele, die ich immer und immer wieder lesen möchte. Doch während ich diesen Roman innerhalb von zwei Tagen geradewegs verschlungen habe, war ich am Ende doch enttäuscht, dass ich Lebewohl zu Will und Layken sagen muss; und ich ringe ehrlich mit mir, ob ich nicht doch gleich nochmal von vorne beginne. So viele weitere Bücher warten auf mich, soviele Geschichten, die es noch zu entdecken gibt, und doch hat mich diese hier so sehr berührt, dass sie mir nicht mehr aus dem Kopf gehen will.
Will und Layken sind zwei wundervolle Figuren, die ich nicht nur sofort, sondern auch innig ins Herz geschlossen habe, mit denen ich gebangt und geheult habe und deren Geschichte mir unheimlich nah ging. Colleen Hoover schafft es in diesem Buch die eindringliche Geschichte von vielen Figuren zu erzählen. Manche erhalten nur wenige Passagen um zu berühren, und dennoch erschienen sie authentisch und so detailliert, als würde man sie schon ewig kennen. Auch die beiden Hautfiguren, der 21-jährige Will und die 18-jährige Layken wurden mir zu echten Freunden, denen ich einfach nicht von der Seite weichen konnte.
In diesem Buch spielen Gedichte eine große Rolle. Viele Gefühle der Charaktere werden durch so manche Zeile aus ihrem Innersten verdeutlicht – das schafft eine eindringliche Atmosphäre, die das gesamte Buch über anhält. Und obwohl die Liebesgeschichte zweier Jugendlicher durchaus ein wenig zu kitschig geraten könnte, ist in diesem Roman kein Wort, keine Berührung, kein Gefühl an der falschen Stelle. Sie handeln, wie es reale Menschen ebenfalls tun könnten. Dieser Roman ist weit, weit entfernt davon kitschig zu sein. Vielmehr erzählt er eine wirklich zu Herzen gehende Liebes- und Lebensgeschichte, die wohl kaum einen Leser unberührt lassen könnte.
Fazit: „Weil ich Layken liebe“ zählt für mich zu den ganz wenigen Highlights des Jahres und ist ein außergewöhnlich starkes, emotionales und eindringliches Buch, dass mich wirklich sehr berührt hat. Ich habe in diesem Roman wundervolle Figuren kennenlernen dürfen, die ihr Schicksal angenommen und ihr Leben für sich zum Guten verändert haben; die trotz Rückschlägen nie das vergessen haben, auf das es ankommt: das Leben, die Freundschaft und die Liebe. Ein wunderbares Buch voller Emotionen, Geschichten und Weisheiten, das ich nicht nur unheimlich gern gelesen habe – ich war auch völlig in dieser Geschichte versunken, und wollte nicht auftauchen. Ob ich diesen Roman noch einmal lesen werde? Ja, und zwar wieder und wieder und wieder …
































Wenn du der Bruder der mächtigsten Herrscherin des Feenreichs bist, entkommst du deinem Schicksal nicht
Eigentlich wollte Flavia nur ein paar vergnügte Stunden auf dem Jahrmarkt verbringen, wo sie jedoch aus Versehen das Zelt der Wahrsagerin Fenella abfackelt. Getrieben vom schlechten Gewissen lädt sie Fenella ein, auf dem Anwesen der Familie de Luce zu campieren. Doch dann wird ihre neue Freundin bezichtigt, vor Jahren ein Baby entführt und so eine Familie zerstört zu haben. Und schon bald findet Flavia die Wahrsagerin von einem schweren Schlag auf den Kopf niedergestreckt – wie tot – in ihrem Wohnwagen vor. Flavia macht sich schreckliche Vorwürfe. Wenn sie nicht gewesen wäre, wäre das alles nicht passiert. Aber da macht sie eine Entdeckung, die sie all das erst mal vergessen lässt: Am Poseidonbrunnen des Anwesens hängt eine Leiche! Flavia ist sofort Feuer und Flamme. Ein Mord ist aufzuklären, und bestimmt benötigt die Polizei dabei ihre Unterstützung …
Pi Patel, der Sohn eines indischen Zoobesitzers und praktizierender Hindu, Christ und Muslim erleidet mit einer Hyäne, einem Orang-Utan, einem verletzten Zebra und einem 450 Pfund schweren bengalischen Tiger namens Richard Parker Schiffbruch. Bald hat der Tiger alle erledigt – alle, außer Pi. Alleine treiben sie in einem Rettungsboot auf dem Ozean.


Im Leben der 15jährigen Juli ist alles geregelt. Auffallen ist gefährlich, wer der Norm nicht entspricht, wird verfolgt. Doch dann verschwindet Julis Mutter plötzlich spurlos und der Vater zittert vor Angst. Nach und nach kommt Juli hinter das Geheimnis ihrer Familie: Ihre Mutter ist eine der wenigen Pheen, die wegen ihrer besonderen Fähigkeiten in der Gesellschaft der totalen Normalität gefürchtet und verachtet werden. Gehört auch Juli bald zu den Ausgestoßenen? Zusammen mit ihrer neuen Freundin Ksü und deren Bruder Ivan macht sie sich auf eine gefährliche Suche – nach der verschwundenen Mutter, der verbotenen Welt der Pheen und der Wahrheit über sich selbst.
Die Nacht, in der ihr Freund Trip starb, ist für Allie wie ausgelöscht. Alles, was ihr geblieben ist, sind Narben, als ständige Erinnerung an ihn. Sie versucht das nagende Gefühl zu ignorieren, dass der Unfall vielleicht keiner war. Als die Polizei die Ermittlungen aufnimmt, wird Allie plötzlich zur Hauptverdächtigen. Und bald schon vermischen sich Allies Erinnerungen mit dem dunklen Geheimnis um Trip, das sie zu lange verborgen gehalten hat…
Nur weg aus Rawka – das ist Alinas und Maljens einziger Gedanke nach dem furchtbaren Kampf gegen den Dunklen. Doch selbst an ihrem Zufluchtsort jenseits der Wahren See erreichen sie die Gerüchte: Der Dunkle habe das Gefecht auf der Schattenflur überlebt und strebe nach dem Zarenthron. Und er wird nicht ruhen, bis er Alina gefunden hat. Denn um seine Macht ins Unermessliche zu vergrößern, braucht er ihre Hilfe – ob freiwillig oder nicht.
Anders ist neu in der Klasse. Er sieht super aus und hat etwas Geheimnisvolles an sich. Schnell entwickelt sich eine Liebesgeschichte zwischen ihm und Sanne. Das passt Robert, dem bisher unangefochtenen Sunnyboy und Ex-Freund von Sanne überhaupt nicht und er beginnt in Anders‘ Vergangenheit zu graben: Nicht nur, dass der Typ keinen Facebook-Account hat – man findet ihn überhaupt nirgends im Netz. Irgendetwas ist da faul! Als Robert entdeckt, dass der Neue gar kein „richtiger“ Mann ist, wird es gefährlich für Anders. Richtig gefährlich. Und Sanne muss hilflos dabei zusehen.
New York, ein schwüler Nachmittag im September. Madeline Dare arbeitet als Freiwillige auf dem Prospect Cemetery, einem heruntergekommenen Friedhof in Queens. Es ist unerträglich heiß, und Maddie zieht die Gartenhandschuhe aus, um mit bloßen Händen weiter zu graben. Da schreckt sie angeekelt hoch: eine aufgedunsene tote Ratte! Im nächsten Moment entdeckt sie einen kleinen menschlichen Schädel. Die Polizei stellt fest, dass es sich um die Knochen des dreijährigen Teddy handelt, der vor Monaten als vermisst gemeldet wurde. Gewohnt, eigene Nachforschungen anzustellen, beginnt Maddie zu ermitteln …



