Mit gerade mal 5 Büchern begann mein Jahr 2014 (Leider auf dem Bild nicht zu sehen, ist der Roman “Schiffbruch mit Tiger”. Den habe ich irgendwie vergessen :-/). Davon zogen erstere drei (links) im März ein, Flavia #3 (ganz rechts) im Februar und “Schiffbruch mit Tiger” im Januar. Von den 15 Hörbüchern, die dank meiner Audible-Abonnementkündigung “eingezogen” sind, wollen wir hier mal nicht reden *husthust*
.

“Der Thron von Melengar” und “Flavia #3″ konnte ich über Tauschticket ergattern, ersteres Buch ist auch bereits gelesen. “Plötzlich Prinz #1″ war ein überraschendes Geburtstagsgeschenk *wink* und “Ich und die Menschen” zog als unerwartetes Rezensionsexemplar ein, das sich aber zugegeben vom Klapptext her ziemlich gut anhört
. Und “Schiffbruch mit Tiger” war ein Spontankauf im Thalia, den ich auch wegen der hübschen Aufmachung (metallisch schimmerndes Cover) haben musste.
Damit sind diese 5 Bücher die ersten in meinem diesjährigen “Höchstkauflimit” von 60 Büchern. Ob ich das wohl schaffe? Wir werden sehen
.
Leider sind von 2013 noch einige “Neu-im-Regal”-Posts übrig. Die werde ich irgendwann mal als einen gesammelten Post nachreichen …
Matt Haig: Ich und die Menschen
In einer regnerischen Freitagnacht wird Andrew Martin, Professor für Mathematik in Cambridge, aufgegriffen, als er nackt eine Autobahn entlangwandert. Professor Martin ist nicht mehr er selbst. Ein Wesen mit überlegener Intelligenz und von einem weit entfernten Stern hat von ihm Besitz ergriffen. Dieser neue Andrew ist nicht begeistert von seiner neuen Existenz. Er hat eine denkbar negative Meinung von den Menschen. Jeder weiß schließlich, dass sie zu Egoismus, übermäßigem Ehrgeiz und Gewalttätigkeit neigen. Doch andererseits: Kann eine Lebensform, die Dinge wie Weißwein und Erdnussbutter erfunden hat, wirklich grundschlecht und böse sein? Und was sind das für seltsame Gefühle, die ihn überkommen, wenn er Debussy hört oder Isobel, der Frau des Professors, in die Augen blickt?
Julie Kagawa: Plötzlich Prinz – Das Erbe der Feen 1
Wenn du der Bruder der mächtigsten Herrscherin des Feenreichs bist, entkommst du deinem Schicksal nicht
Der achtzehnjährige Ethan Chase wäre gern so wie alle anderen an seiner Highschool. Doch seit er denken kann, ist sein Leben alles andere als normal. Denn als Kind wurde er von den Feen nach Nimmernie verschleppt. Und wen die Feen einmal in ihrer Gewalt hatten, den lassen sie nicht mehr los. Ihre Macht reicht bis in den hintersten Winkel der Menschenwelt hinein. Ethan muss erkennen, dass es sinnlos ist, sich vor ihnen zu verstecken. Und so nimmt er sein Schicksal an und kehrt nach Nimmernie zurück.
Schau dich nie nach ihnen um. Tu einfach so, als wären sie nicht da – das ist die goldene Regel, mit der Ethan Chase jeden Ärger zu vermeiden sucht. Ärger, den ihm seine ältere Schwester Meghan Chase eingehandelt hat, die in Nimmernie, dem Land der Feen, lebt und dafür gesorgt hat, dass die Grenzen zur Menschenwelt durchlässiger werden. Wo Ethan geht und steht, ereignen sich seltsame Dinge. Immer sieht es so aus, als sei er daran schuld. Wie zum Beispiel an dem mysteriösen Feuer in der Bibliothek seiner alten Schule, die er daraufhin verlassen muss. Als Ethan am ersten Tag an seiner neuen Highschool persönlich angegriffen wird, kann er die Boten Nimmernies allerdings nicht mehr länger ignorieren. Er muss sich seinem verhängnisvollen Erbe stellen, um sich und seine Familie vor dem Schlimmsten zu bewahren – und um ein Mädchen zu retten, von dem er bislang nicht einmal wusste, dass er eigentlich unsterblich in sie verliebt ist …
Michael J. Sullivan: Der Thron von Melengar – Riyria 1
Royce, ein gewiefter Dieb, und sein fast ehrenhafter Partner Hadrian betreiben ein einträgliches Geschäft mit Aufträgen des korrupten Adels. Ihr Diebesbund trägt den Namen »Riyria« und sie leben ziemlich gut dabei. Bis eines Tages ein Unbekannter die beiden anheuert, ein berühmtes Schwert zu stehlen. Was zunächst nach einem ganz gewöhnlichen Job aussieht, stellt sich jedoch als Falle heraus. Sie werden noch in derselben Nacht als Mörder des Königs verhaftet und in den Kerker geworfen. Als sie mit Hilfe der Prinzessin entkommen können, entdecken Royce und Hadrian eine Verschwörung, bei der es um noch viel mehr als nur um den Thron des recht kleinen Königreichs »Melengar« geht.
Alan Bradley: Halunken, Tod und Teufel – Flavia de Luce 3
Mord ist ihr größtes Vergnügen
Eigentlich wollte Flavia nur ein paar vergnügte Stunden auf dem Jahrmarkt verbringen, wo sie jedoch aus Versehen das Zelt der Wahrsagerin Fenella abfackelt. Getrieben vom schlechten Gewissen lädt sie Fenella ein, auf dem Anwesen der Familie de Luce zu campieren. Doch dann wird ihre neue Freundin bezichtigt, vor Jahren ein Baby entführt und so eine Familie zerstört zu haben. Und schon bald findet Flavia die Wahrsagerin von einem schweren Schlag auf den Kopf niedergestreckt – wie tot – in ihrem Wohnwagen vor. Flavia macht sich schreckliche Vorwürfe. Wenn sie nicht gewesen wäre, wäre das alles nicht passiert. Aber da macht sie eine Entdeckung, die sie all das erst mal vergessen lässt: Am Poseidonbrunnen des Anwesens hängt eine Leiche! Flavia ist sofort Feuer und Flamme. Ein Mord ist aufzuklären, und bestimmt benötigt die Polizei dabei ihre Unterstützung …
Yann Martel: Schiffbruch mit Tiger
Pi Patel, der Sohn eines indischen Zoobesitzers und praktizierender Hindu, Christ und Muslim erleidet mit einer Hyäne, einem Orang-Utan, einem verletzten Zebra und einem 450 Pfund schweren bengalischen Tiger namens Richard Parker Schiffbruch. Bald hat der Tiger alle erledigt – alle, außer Pi. Alleine treiben sie in einem Rettungsboot auf dem Ozean.
Eine wundersame, abenteuerliche Odyssee beginnt.































Bettina Szrama
Im Leben der 15jährigen Juli ist alles geregelt. Auffallen ist gefährlich, wer der Norm nicht entspricht, wird verfolgt. Doch dann verschwindet Julis Mutter plötzlich spurlos und der Vater zittert vor Angst. Nach und nach kommt Juli hinter das Geheimnis ihrer Familie: Ihre Mutter ist eine der wenigen Pheen, die wegen ihrer besonderen Fähigkeiten in der Gesellschaft der totalen Normalität gefürchtet und verachtet werden. Gehört auch Juli bald zu den Ausgestoßenen? Zusammen mit ihrer neuen Freundin Ksü und deren Bruder Ivan macht sie sich auf eine gefährliche Suche – nach der verschwundenen Mutter, der verbotenen Welt der Pheen und der Wahrheit über sich selbst.
Die Nacht, in der ihr Freund Trip starb, ist für Allie wie ausgelöscht. Alles, was ihr geblieben ist, sind Narben, als ständige Erinnerung an ihn. Sie versucht das nagende Gefühl zu ignorieren, dass der Unfall vielleicht keiner war. Als die Polizei die Ermittlungen aufnimmt, wird Allie plötzlich zur Hauptverdächtigen. Und bald schon vermischen sich Allies Erinnerungen mit dem dunklen Geheimnis um Trip, das sie zu lange verborgen gehalten hat…
Nur weg aus Rawka – das ist Alinas und Maljens einziger Gedanke nach dem furchtbaren Kampf gegen den Dunklen. Doch selbst an ihrem Zufluchtsort jenseits der Wahren See erreichen sie die Gerüchte: Der Dunkle habe das Gefecht auf der Schattenflur überlebt und strebe nach dem Zarenthron. Und er wird nicht ruhen, bis er Alina gefunden hat. Denn um seine Macht ins Unermessliche zu vergrößern, braucht er ihre Hilfe – ob freiwillig oder nicht.
Anders ist neu in der Klasse. Er sieht super aus und hat etwas Geheimnisvolles an sich. Schnell entwickelt sich eine Liebesgeschichte zwischen ihm und Sanne. Das passt Robert, dem bisher unangefochtenen Sunnyboy und Ex-Freund von Sanne überhaupt nicht und er beginnt in Anders‘ Vergangenheit zu graben: Nicht nur, dass der Typ keinen Facebook-Account hat – man findet ihn überhaupt nirgends im Netz. Irgendetwas ist da faul! Als Robert entdeckt, dass der Neue gar kein „richtiger“ Mann ist, wird es gefährlich für Anders. Richtig gefährlich. Und Sanne muss hilflos dabei zusehen.
New York, ein schwüler Nachmittag im September. Madeline Dare arbeitet als Freiwillige auf dem Prospect Cemetery, einem heruntergekommenen Friedhof in Queens. Es ist unerträglich heiß, und Maddie zieht die Gartenhandschuhe aus, um mit bloßen Händen weiter zu graben. Da schreckt sie angeekelt hoch: eine aufgedunsene tote Ratte! Im nächsten Moment entdeckt sie einen kleinen menschlichen Schädel. Die Polizei stellt fest, dass es sich um die Knochen des dreijährigen Teddy handelt, der vor Monaten als vermisst gemeldet wurde. Gewohnt, eigene Nachforschungen anzustellen, beginnt Maddie zu ermitteln …
“Home Made” beginnt mit dem Frühstück und nimmt seinen Verlauf durch die Mahlzeiten des Tages: Eigenes Brot am Morgen mit gesunder Marmelade, ein ebenso gutes wie schnelles Mittagessen, und Richtung Nachmittag ein kleiner Kuchen zum Tee. Erfrischende Getränke und Drinks und ein köstlich leichtes Abendessen runden den Tag ab. Auch die Knabberei zur Mitternacht fehlt in diesem unkomplizierten Hausbuch nicht.
Was gibt es Schöneres als die lauschigen Sommerabende, die wir mit unseren besten Freunden verbringen wenn wir uns stundenlang unterhalten, dabei gemeinsam essen und trinken und die heißen Tage ausklingen lassen?
Die international bekannteste Foodbloggerin Katie Quinn Davies setzt Maßstäbe: sowohl in der Foodfotografie als auch in der Küche! Dass daraus ein Kochbuch wurde, ist also nicht verwunderlich. Nach dem Riesenerfolg in Australien, den USA, Großbritannien und Frankreich ist WHAT KATIE ATE nun endlich auch auf Deutsch erschienen! Das von Fans und Hobbyköchen lang erwartete Kochbuch zeigt über 100 einfache und saisonale Gerichte. Neben heißgeliebten Klassikern des erfolgreichen Blogs WHAT KATIE ATE bietet Katie Quinn Davies auch viele köstliche neue Kreationen. Durch ihre einzigartige Fotografie und ihre lockere Art zu erzählen ist dieses Buch ein Fest für Auge, Herz und Gaumen und ein Muss für alle Foodblog-Fans!
Hier kommt es: das Rundum-glücklich-Familienkochbuch. Mehr als 100 internationale Familienrezepte garantieren Küchenspaß für Groß und Klein – hier ist einfach für jeden etwas dabei! Neben den Rezepten begeistern die zahlreichen Vorschläge für kreative Küchenprojekte mit Kindern – von selbst gemachtem Riccota über natürlich bemalte Eier bis zum kleinen Kräutergarten. Auch die liebevolle Gestaltung mit vielen bunten Küchenszenen lässt das Lesen, Anschauen und Ausprobieren zum Vergnügen werden. Mit spannender Warenkunde und vielen inspirierenden Ideen. Küchenglück – viel mehr als nur ein Kochbuch!
Mahlzeiten in großer Runde sind viel mehr als nur ein Essen auf dem Tisch. In geselliger Atmosphäre entstehen glückliche Erinnerungen, die ein Leben lang halten. Rachel Allen hat unkomplizierte und sehr zeitgemäße Rezepte für ein modernes Kochbuch gesammelt – schnelle Familiengerichte für jeden Tag, Leckeres für Kinder, festliche Abendessen mit Freunden, romantische Dinner für zwei undr Lieblingsgerichte für relaxte Wochenenden. Wer jeden Tag mit Freunden oder der Familie kochen will und sich mehr Abwechslung wünscht, findet hier Anregungen: für den Alltag, für Einladungen und Feste, Picknicks und kulinarische Mitbringsel.
Das Geheimnis der guten Küche liegt in den Gewürzen und im Aroma: Ob würzig-herb, scharf, süß-sauer, ob regionale, mediterrane oder asiatische Akzente – die richtige Mischung macht’s! Grundrezepte und ganz einfache Gerichte lassen sich so auf vielfältigste Weise abwandeln und harmonisch abrunden. Das Buch zeigt, worauf es bei der Kunst des Würzens wirklich ankommt: mit vielen Rezepten, mit informativen Porträts der wichtigsten Gewürze und Aromen, mit Würz-Workshops für Fisch, Fleisch, Gemüse, Kartoffeln und Reis, sowie mit raffinierten, selbst gemachten Gewürzmischungen.
Einkochen leicht gemacht: Schritt für Schritt lernen Sie die Kunst des Einmachens und wie Sie frisches Obst und Gemüse biologisch konservieren. Ob fruchtige Marmeladen oder pikante Saucen, dieses Buch verrät Ihnen wie es geht – damit Sie auch in den kalten Monaten die Früchte des Sommers genießen können.
Alles, was süß ist – echte Naschkatzen fühlen sich mit diesem ideenreichen Kochbuch wie im Paradies! Denn der Appetit auf Süßes stellt sich zu jeder beliebigen Tageszeit ein und verlangt dann die passenden Leckerbissen. Zum Beispiel Schokowaffeln, Müsli und Brotaufstriche zum Frühstück, Marillenknödel, Strudel, Pfannkuchen und Nockerl zum Sattessen, Törtchen und Cupcakes, Riegel und Knabbereien, Eiscreme und Frucht-Shakes für zwischendurch, köstliche Cremes, Mousse, Parfait als Desserts nach einem feinen Essen, Konfekt und Trüffel als Mitbringsel oder Betthupferl. Zu den schönsten Klassikern gesellen sich überraschende Neukreationen, sodass es immer wieder etwas zu entdecken gibt. Ein Buch voll süßer Wonnen, eine Leidenschaft in sieben Kapiteln. Und ein Hochgenuss fürs Auge!
Ob Kuchen, Muffins, Brownies, Kekse oder Cupcakes, in diesem Buch sind die verschiedensten Arten der angloamerikanischen Backkunst vereint. Klassische Blaubeermuffins, köstlich saftiger Schokoladenkuchen, frischer Zitronenkuchen oder edle rote Samt- Cupcakes – hier findet jeder sein Lieblingsgebäck. Die Rezepte variieren von etwas schwieriger bis kinderleicht, aber sie gelingen alle garantiert und sind einfach köstlich. Ob zu Hause oder unter Gästen, bestimmt möchte jeder noch ein Stück.
Landlust-Fans aufgepasst! Dieses Kochbuch begleitet durch alle Jahreszeiten und bietet über 200 saisonale Rezepte für Suppen, Salate, Beilagen, Hauptgerichte und Desserts. 63 Nutzpflanzen werden vorgestellt – mit Tipps zu Lagerung und Verarbeitung, gefolgt von Rezepten für das betreffende Obst oder Gemüse: So wird beispielsweise mit dem frisch geernteten Mangold eine leckeres Mangoldgratin mit weißen Bohnen gezaubert und mit der selbst angebauten Paprika schmeckt die Röstpaprikasuppe mit Kichererbsen noch besser. Zudem werden über 20 Techniken zum Lagern und Konservieren Schritt-für-Schritt erklärt, wie z.B. Konfitüren, Pickles und Chutneys kochen oder Gemüse und Kräuter trocknen. Ein großartiges Kochbuch für alle Küchen-, Schreber- und Balkongärtner!
Wer gut und kreativ kocht, kann noch lange nicht backen. Denn hier kommt es auf jedes Detail, auf die exakte Menge und sogar auf die Temperatur mancher Zutat an. Gerade beim Backen ist es wichtig zu verstehen, wie man den richtigen Teig herstellt und mit welchen Handgriffen das Backwerk zu verarbeiten ist. Ist der Kuchen, das Baguette oder die Quiche einmal im Ofen, kann man kaum mehr korrigieren. Fein gebacken! erklärt ausführlich alle 10 Grundteigarten und zeigt immer ganz genau, was zum Gelingen wirklich wichtig ist: wie der Rührteig schwer reißend vom Löffel fällt, wie seidig der perfekte Strudelteig glänzt und wie ein Hefeteig aussieht, wenn er ausreichend lang geknetet wurde. Für süß und salzig, für duftende Croissants, saftige Rührteigkuchen, luftig leichte Windbeutel, himmlische Strudel, stolze Torten und zarte Baisers.
Privatdetektiv Ray soll eine verschwundene junge Frau finden – Rose Janko. Doch verschwunden ist sie schon vor sechs Jahren. Warum hat damals niemand nach ihr gesucht? Warum jetzt? Die Familie schweigt, denn die Jankos sind eine Roma-Familie, die ganz unter sich bleibt – und vom Unglück verfolgt scheint, so sehr, dass man munkelt, es liege ein Fluch über der Familie … Ray nimmt den Auftrag widerstrebend an. Was er bei seinen Nachforschungen über die Jankos erfährt, bestärkt sein Unbehagen. In der ganzen Familie scheint nur der 14-jährige JJ wissen zu wollen, was damals mit Rose geschah. Ray wird immer tiefer in ein Netz aus Geheimnissen und Lügen hineingezogen, und als er dicht davor ist, das Rätsel, das die Familie umgibt, zu lösen, wird ihm das beinahe zum Verhängnis.
Nur sie kann die Menschheit retten
Eine Liebe so unvergänglich wie die Sterne am Himmel



