Die letzten Rezensionen

Tag Archives: Rezensionen

Rezension: Liv Winterberg – Sehet die Sünder

Liv Winterberg
Sehet die Sünder

Verlag: dtv
Format: Paperback, 432 S.
Erscheinungstermin: 01 / 2013
Preis: 14,90 €
ISBN: 978-3-423-24940-9

Kaufen:

In der Betagne, 1440: Seit kurzem verschwinden in dem kleinen Dorf Saint Mourelles Menschen. Zuerst waren es Kinder, später auch Frauen und Männer. Manche werden wenig später tot aufgefunden mit Würgemalen am Hals. Einige bleiben spurlos verschwunden. Während Angst und Zwietracht die Bauern Saint Mourelles heimsucht, scheint niemand mehr sicher zu sein. Wer ist der Mörder? Ist es einer von ihnen? Doch die Spuren führen schon bald zum nahegelegenen Schloss des Barons Amédé de Troyenne. Mathis sucht Rat beim Baron selbst, der ihm zugetan ist, seitdem Mathis ihm einst das Leben rettete. Doch auch Amédé de Troyenne ist ratlos. Zudem hat er ganz andere Sorgen: leere Kassen zwingen ihn Ländereien zu verkaufen, ja, sogar Hausrat muss dem Lebenswandel des Barons schießlich zum Opfer fallen. Als wäre dies nicht genug, erwartet außerdem König Karl VII. Amédés Unterstützung bei der Zerschlagung der Aufständischen, die den König stürzen wollen. Als der Baron schließlich Catheline, die Haushälterin des Pfarrers, der Morde  beschuldigt, überschlagen sich plötzlich die Ereignisse …

Die ersten Seiten dieses Romans zogen sich etwas in die Länge, denn hier wurden vorallem Personen eingeführt, ihre Handlungen erklärt und der Leser mit der Kulisse der Bretagne vertraut gemacht. Besonders die Kapitel auf Schloss Troyenne, die Handlung um Amédé und seine Ehefrau Bérénicé fand ich trist und ja, machmal auch langweilig. Doch Liv Winterberg erzählt glücklicherweise in recht kurzen Kapiteln und springt immer wieder zwischen dem kleinen Dorf Saint Mourelles, Schloss Troyenne sowie dem Bischofpalast in Nantes hin und her, was auf der einen Seiten Segen, auf der anderen jedoch auch manchmal Fluch war. Denn so konnte ich zwar von langweiligeren Stellen schnell wieder zum spannenden Geschehen wechseln, verblieb an jeden Orten meistens aber nur kurz um dann abermals an einen der anderen Orte zu springen. Besonders in arg fesselnden Augenblicken waren diese Wechsel ein wenig nervig. Und doch: ich gewöhnte mich schnell an die kurzen Kapitel, die Sprünge, die Perspektivwechsel und war schon bald völlig in der Geschichte gefangen.

Liv Winterberg gelingt es ausnehmend gut die historische Zeit, das Land, die Leute und ihre Eigenarten heraufzubeschwören. Während des Lesens wähnte ich mich im Mittelalter, an der Seite einfacher Leute mit ganz und gar weltlichen Problemen und habe mit ihnen gemeinsam Stück um Stück des Puzzles zusammengefügt – wenngleich ich mehrere Verdächtige hatte. Die Autorin erzählt besonders vom einfachen Leben der Bauern, ihren Sorgen, Nöten und von ihrem Glück so eindrücklich, dass man völlig eingenommen ist von diesen Figuren, die so lebensecht wirken. Aber auch die Adligen sind für meinen Geschmack hervorragend getroffen und zeigen teilweise die  Gleichgültigkeit niederen Ständen gegenüber, die wir in der Geschichte immer wieder vorfinden können. Darüberhinaus bedient sich die Autorin einer Sprache, die überzeugend historisch daherkommt. Kurzum: in diesem historischen Roman fühlte ich mich schon bald richtig wohl, und mehr noch, konnte ich dieses Buch die meiste Zeit über einfach nicht mehr aus der Hand legen.

Liv Winterberg erzählt ereignisreich und kurzweilig, so dass in diesem Buch kaum Längen zu spüren sind. Nur zu Beginn und an ein, zwei Stellen im letzten Drittel fühlte sich das Geschehen etwas langatmiger an. Den Rest dieses Romans flog ich von Seite zu Seite, wünschte schneller lesen zu können, um der Aufklärung endlich näher zu kommen.

Fazit: „Sehet die Sünder“ ist ein absolut authentischer historischer Roman, der das mittelalterliche Leben bestens heraufbeschwört und den Leser geradewegs in diese vergangene Zeit versetzt. Dazu war ich erstaunt, im Anhang zu lesen, dass der Großteil dieser Geschichte auf wahren Begebenheiten begründet ist. Nicht nur der gekonnte sprachliche Stil und die Leichtigkeit überraschte mich, mit der die Autorin die historischen Ereignisse erzählt, sondern auch das spannende Geschehen, dass mich einfach nicht mehr los ließ.

Test: Der Kindle Paperwhite

Hätte mir jemand vor 2-3 Jahren erzählt, dass ich mir irgendwann einen eReader kaufen würde, ich hätte ihn wohl für blöd erklärt ;-) . Doch als Amazon voriges Jahr den neuen Paperwhite vorstellte, tja, da war es irgendwie um mich geschehen. So habe ich mir zu Weihnachten also selbst diesen süßen kleinen Reader geschenkt – man muss sich eben auch mal selbst etwas gönnen *g*.

Bestellt habe ich den Paperwhite mit der 3G-Verbindung, die es nahezu überall erlaubt, im Amazon-Shop zu stöbern und neue eBooks zu kaufen. Außerdem musste dann natürlich auch die stylische wie super-praktische Kindle-Hülle gekauft werden, denn immerhin gehört ein “so teures” Gerät in der Tasche etc. ordentlich geschützt. Das Praktische an dieser Hülle – weshalb ich sie auch nimmermehr missen möchte – ist, dass sich der Kindle durch auf- und zuklappen des Deckels automatisch an- bzw. ausschaltet. Da gibt es kein Fummeln am Ein-/Ausschalter an der unteren Seite. Das ist wirklich mal eine sehr innovative Idee!

Das große Plus des Paperwhite ist wohl die integrierte Beleuchtung, die es auch bei völliger Dunkelheit erlaubt, angenehm zu lesen, ohne das gesamte Zimmer zu beleuchten. Es gibt zwar für richtige Bücher diese Leselämpchen (von denen ich auch eines besitze), die man an das Buch klemmen und somit direkt in kleinem Maße beleuchten kann, das ist aber einfach nicht dasselbe. Zumal der Paperwhite mit dazugehöriger “starrer” Hülle (die sich nicht biegen lässt), einfach optimal in der Hand liegt. Getestet habe ich das Halten des Kindle auch ohne die Hülle, und es war nicht halb so angenehm. Eben durch den Deckel der Hülle, hat man das Gefühl fast ein “richtiges” Buch in der Hand zu halten. Das Einstellen der für mich selbst sympathischsten Schriftart, -größe und Zeilenabstand tut natürlich das Übrige. So kann ich wirklich in der Ansicht lesen, die für mich am angenehmsten ist. Das Licht des Paperwhite habe ich jedoch fast auf unterster Stufe (Stufe 6-7). Das ist für mich persönlich ideal und kommt dem Lesen eines normalen Buches wohl mit am nächsten.


Der Kindle Paperwhite hat außerdem eine Anzeige, wie lange man bei der derzeitigen Lesezeit noch im Kapitel oder im gesamten Buch verbleiben wird. Das ist vor allem praktisch, wenn man abends noch liest, und sich fragt, ob man das Kapitel noch schafft/fertig lesen will, bis einem die Augen zufallen :-) .


Mit ca. 220g ist der Paperwhite ein Leichtgewicht. Leider habe ich keinen Vergleich zu anderen eReadern, finde jedoch dass dieses Gewicht wirklich ein Plus ist. Mit Hülle sind es dann insgesamt 350g, auch das ist ok.
Die Bedienung durch den Touchscreen – denn auf dem Paperwhite findet sich zum Navigieren keine wirkliche Taste – ist kinderleicht und macht Spaß. Während man zum Vor-/Zurückblättern jeweils in den linken oder rechten Bereich des Screens “tippt”, gelangt man durch das “Tippen” im oberen Bereich ins Menü. Auch die Menüführung ist schnell verständlich.

Dass der Paperwhite vor allen Dingen eReader ist und eher “ausnahmsweise” als Tablet genutzt werden sollte, zeigt sich dann an den eher rudimentären Möglichkeiten zu browsen. Er bietet einen sog. “Beta-Browser” mit dem sich z.B. probemlos Wikipedia anzeigen lässt. Auch Blogs und Websites lassen sich relativ problemlos – eben in schwarz-weiß – anzeigen. Um Texte jedoch gut lesen zu können, muss dann schon die volle Beleuchtung zugeschaltet und damit der Kontrast um einiges erhöht werden.

Wirklich toll sind die integrierten Wörterbücher. Kennt man ein im Buch verwendetes Fremdwort nicht, markiert man einfach das Wort und findet sich – je nachdem welche Wörterbücher man für welche Sprache eingestellt hat – im Wörterbuch wieder. Für englische eBooks gibt es auch für wenige Euro ein Englisch-Deutsch-Wörterbuch, dass dann die entsprechende Übersetzung ins Deutsche anzeigt.

Fazit: Ich liebe den Kindle-Paperwhite und darauf zu lesen macht wirklich Spaß. Auf gedruckte Bücher werde ich dennoch nicht verzichten. Manchmal will man einen “Schatz” einfach im Regal stehen haben. Außerdem sind mir manche eBooks bisher einfach zu teuer. Ich hoffe, dass sich hier in den nächsten Jahren vor allem preislich noch einiges tun wird.

Rezension: Andrea Schacht – Morgen Katzen wird’s was geben

Andrea Schachts Weihnachtskatzengeschichten gehören für mich seit einigen Jahren einfach zu Weihnachten dazu. Ihre Geschichten zeichnen sich zumeist durch eine sensible, einfühlsame Geschichte und bildgewaltige Sprache aus. Als mir dieses Buch „Morgen Katzen wird’s was geben“ in die Hände fiel, war ich demzufolge begeistert, denn es vereint gleich 15 Katzenkurzgeschichten zum Thema Weihnachten. Dass das Groß dieser Geschichten bereits in zwei anderen Sammlungen erschienen war, störte mich nicht. Beide hatte ich noch nicht gelesen.

Also ging ich mit relativ hohen Ansprüchen an dieses Buch heran, und wurde schon in der ersten Kurzgeschichte enttäuscht. Es folgten noch einige weitere, die zwar etwas besser wurden, aber doch nicht an das gewohnte Niveau der Autorin heran reichten. Mal erschien mir das Erzählte selbst für eine Kurzgeschichte zu langgezogen, mal sprachen mich Figuren und Handlung überhaupt nicht an (besonders die erste Geschichte fand ich extrem übertrieben und stelzig) und manchmal war die Geschichte ganz okay, konnte mich aber dennoch nicht wirklich fesseln.

Erst mit den letzten fünf Geschichten wurde es schlagartig besser. Diese Geschichten, die zur Sammlung „Fünf Katzen unterm Weihnachtsbaum“ gehören, sind alle miteinander auf einfallsreiche Weise verwoben. Diese Idee gefiel mir besonders gut. Diese Erzählungen scheinen mir auch durchdachter und aufgefeilter zu sein. Wenngleich die eine oder andere davon dennoch eine gewisse Länge aufweist, ließen sie sich rasch weglesen. Und so wurde ich auf den letzten knapp 200 Seiten doch noch gut unterhalten und konnte Andrea Schachts Einfallsreichtum und besondere Erzählweise spüren.

» Klapptext und gesamte Rezension zum Buch lesen

Rezension: Veronica Roth – Die Bestimmung

Die Welt hat sich verändert. Menschen leben seither in unterschiedlichen Fraktionen, in die sie geboren werden oder die sie selbst wählen, sobald sie sechzehn Jahre alt sind, und in denen nach jeweils anderen Werten gelebt wird. Beatrice wurde in die Fraktion der Altruan geboren, den Selbstlosen, und steht nun am Wendepunkt ihres Lebens. In den nächsten Tagen muss sie wählen, welcher Fraktion sie zukünftig angehören will. Nach dem Eignungstest, der den Wählenden eine Möglichkeit offenbart, wird sie mehr wissen. Doch anders als erwartet, weist dieser sie weder zu den Candor, Ken, Ferox oder Altruan direkt zu, denn Beatrice ist eine Unbestimmte, die keiner bestimmten Fraktion zugehörig ist. Schließlich entscheidet sie sich, ihr Leben fortan bei den Ferox, den Furchtlosen, zu meistern. Hier muss sie sich wie alle Neuankömmlinge harten Prüfungen unterziehen. Schafft sie es nicht, unter die ersten zehn besten zu kommen, droht ihr ein Leben als Abgegrenzte. Four, ihr Lehrmeister, ist alles andere als zuvorkommend, er fordert die Neuankömmlinge bis zu ihren Grenzen, und auch Tris – wie Beatrice sich nun nennt – muss alles geben. Doch bald geschieht ein schrecklicher Unfall und Four scheint ein Geheimnis zu umgeben …

Mit „Die Bestimmung“ hatte ich zu Beginn meine liebe Not. Denn obwohl mir Beatrice durchaus sympathisch war, und ich gern wissen wollte, auf was sie sich einlassen muss, passierte zu Anfang doch recht wenig wirklich Spannendes. Zwar schickt uns die Autorin ziemlich schnell an Tris’ Seite ins Lager der Ferox, ohne große Umwege über längere Einführungen in diese Welt zu machen, doch irgendwie konnte mich das Geschehen zuerst nicht wirklich in den Bann ziehen. Die „neue Welt“, die die Autorin in diesem Buch geschaffen hat, mit ihren manchmal recht merkwürdigen Traditionen und Lebenseinstellungen, lockte mich dann nach und nach doch und langsam nahm das Geschehen immer mehr Fahrt auf. Man merkt der Geschichte durchaus an, das sich die Autorin hier lange Zeit über Hinter- und Beweggründe Gedanken gemacht, und nicht einfach losgeschrieben hat.

Als ich dann schließlich feststellte, dass es irgendein großes Geheimnis geben muss, und dass Fours Interesse an Tris’ durchaus mehrere Gründe haben könnte, war meine Neugierde dann doch richtig  geweckt. Endlich konnte ich das Buch nicht mehr weglegen, und endlich ließ mich die Autorin kaum noch zu Atem kommen. Denn plötzlich passieren die Dinge Schlag auf Schlag und Tris und Four decken eine große Verschwörung auf, die so manchem das Leben kostet.

Von den Figuren hatte ich etwas mehr erwartet, denn über die gesamte Lesezeit hinweg, blieben nur Tris und Four wirklich sympathisch und einnehmend. Manch anderer Charakter ist zwar nett getroffen, und trug seinen Teil durchaus an der Geschichte bei, im Großen und Ganzen konnte mich aber kein weiterer Protagonist wirklich richtiggehend überzeugen. Fours große Geheimniskrämerei trug dazu bei, dass es einer meiner liebsten Charaktere wurde, und Tris hatte ich bald liebgewonnen.

» Klapptext und gesamte Rezension zum Buch lesen

Rezension: Kendare Blake – Anna im blutroten Kleid

Cas ist Geisterjäger, seit sein Vater nach einem Auftrag nicht mehr nach Hause kam. Als er von ‘Anna im blutroten Kleid’ hört, ist sein Interesse sofort geweckt. Seit fünfzig Jahren soll sie jeden bestialisch ermorden, der ihr Haus betritt. Also zieht Cas mit seiner Mutter und dem Kater Tybalt abermals um, damit er Annas morden ein Ende setzen kann. Doch er hat Anna unterschätzt. Bereits der erste Kontakt geht so grundsätzlich schief, wie es noch nie der Fall war, seit Cas den Job seines Vaters fortführt. Plötzlich stecken mehr Leute in der Sache mit drin, als ihm lieb ist, denn Cas ist es gewohnt allein zu arbeiten. Aber Thomas, der gedankenlesender Hexer und Carmel, die aktuelle Ballkönigin an Cas’ neuer Schule, lassen sich einfach nicht abschütteln. Mehr noch, werden sie bald zu Cas’ Freunden. Doch auch Anna zu besiegen, ist viel schwieriger als gedacht, denn ihre Macht scheint unheimlich groß zu sein – der stärkste Geist, dem Cas jemals gegenüberstand. Schon bald jedoch, müssen die Freunde feststellen, dass Anna ihr geringstes Problem ist, und sie in weitaus größeren Schwierigkeiten stecken …

Kendare Blake hat mit ihrem Debütroman eine wunderbare Geschichte geschrieben, die einen regelrecht gefangennimmt. „Anna im bluroten Kleid“ ist die perfekte Mischung aus moderner Gespensterjägergeschichte, einer kleinen Portion Grusel und der genau richtigen Dosis Freundschaft. Gewürzt hat die Autorin diese Geschichte mit einer so zarten Liebesgeschichte, die doch keine sein darf, dass man diesen Roman einfach nicht mehr weglegen kann.

Im Gegensatz zu so vielen anderen Jugendbüchern, ist dieser Roman keine Mädchen-verliebt-sich-in-Junge – oder umgekehrt – Geschichte, die ein bisschen mit Fantasy oder Übernatürlichem ausgeschmückt wurde. Diese Geschichte ist vor allem eines: ein großes Abenteuer. Hier steht die Gespensterjagd im Vordergrund, genauso wie Cas’ Entwicklung vom Einzelgänger zum Teamspieler. Beides erzählt die Autorin sehr eindringlich, so dass man gebannt über jede Zeile huscht.

Cas, den Siebzehnjährigen, mit dem außergewöhnlichen Namen Theseus Cassio, und dem düsteren Erbe seines Vaters, habe ich schon nach den ersten Zeilen ins Herz geschlossen. Es kommt so sympathisch daher, wie sein Verhalten von selbstbewusst zu unsicher schwankt, dass man ihn einfach nur mögen kann. Dieser Junge, der immer stark sein muss, aber so wenig vom eigentlichen Leben weiß, ist die perfekte Hauptfigur für einen stellenweise düsteren Roman. Doch nach und nach verändert sich Cas. Er lässt zu, dass Thomas und Carmel zu richtigen Freunden und Vertrauten werden, und erkennt fast zu spät, dass Anna ihm viel mehr bedeutet, als er zuzugeben bereit ist. Obwohl einzelne Figuren etwas oberflächlich bleiben, schafft es die Autorin dafür, von anderen Charakteren umso eindringlicher und detailreicher zu erzählen. Besonders Cas und Anna fand ich besonders gelungen und konnte ein völlig klares Bild in meinem Kopf entstehen lassen.

Schließlich wartet Kendare Blake – nachdem sie ihre Leser lange in ihren Bann gezogen hat – mit einem furiosen Finale auf, bei dem unsicher ist, wie das Buch wohl ausgehen wird. Ich war überrascht nach fast vierhundert Seiten keine einzige langatmige Stelle wahrgenommen zu haben. Vielmehr fliegt man dank dem einfachen, jugendhaften Schreibstil der Autorin über die Seiten und ist ganz in der Geschichte versunken.

» Klapptext und gesamte Rezension zum Buch lesen