Etwas spät, dafür aber im ganz neuen Gewand und ohne viel Bla-bla. Die Statistik für Juli folgt ganz bald
Gelesen

Statistisches

Was brachte der Mai? Zunächst wohl das Offensichtliche: 3 ziemlich durchschnittliche Bücher *owei*. Obwohl ich froh bin diese “Zwei-Bücher-im-Monat”-Marke durchbrochen zu haben, ist das ziemlich traurig. Okay, es hätte noch schlimmer kommen können (mit einem Abbruch) … Demzufolge gibt es natürlich auch kein Monatshighlight.
Dann bin ich wieder der Gärtner- und Koch-/Backlust verfallen, weshalb es auf dem Blog ruhiger zugegangen ist, als es hätte sein müssen. Aber die Pflänzchen müssen nunmal gesät werden. Das ging dank Schatzi dieses Jahr noch einfacher, denn ich bin stolze Besitzerin eines 2. Hochbeetes, das diesen Namen auch redlich verdient (1m hoch
). Außerdem haben wir so manches leckere Rezept ausprobiert. Daher wird es auch schon bald die 1. Koch-/Backbuchrezension geben
.
Und dann rückt der langersehnte und zugegeben auch manchmal ein wenig mit gemischten Gefühlen betrachtete Termin näher, an dem wir zu viert sein werden
. Nur noch 2,5 Monate! Wie die Zeit vergeht.
Und zuguterletzt muss ich mir wirklich mal auf die Schulter klopfen, denn ich war diesen Monat BUCHKAUFFREI *hüpf*. Das eine Rezensionsexemplar, dass gestern noch eintraf gilt hier einfach nicht
, denn das kam völlig unerwartet, wenngleich es sich so interessant anhörte, dass ich sofort zu lesen begann.
Jetzt noch schnell die Übersicht der Bücher, und dann wünsche ich euch einen schönen Sonn- und Kindertag!
Benjamin Percy
Ben Aaronovitch
Matt HaigEmma Brockes: Sie ging nie zurück – Die Geschichte eines Familiendramas
3 Bücher gelesen | 1.392 gelesene Seiten | 45 gelesene Seiten/Tag | 1 neues Buch
Der April begann mit einem durchwachsenen Buch (“Herrscherin des Lichts”), ging dann zu einer rasanten, spannenden Geschichte über (“Der Thron von Melengar”) und endete regelrecht mit Tod und Gewalt (“Roter Mond”) – wobei ich zugeben muss, letzteres Buch hätte ich gerne noch im April geschafft, zieht sich nun aber bis in den Mai.
.
Nachdem mein Jahr ja mit einer richtigen Kaufunlust begann, muss ich diesen Monat gestehen, dass ich viel zu oft bei Tauschticket unterwegs war. Somit zogen im April mal wieder ganze 5 Bücher ein. Ich habe mir vorgenommen, erst wieder ein neues Buch zu kaufen/tauschen, wenn diese 5 neuen Bücher weggelesen sind. Ich bin gespannt, ob ich das schaffe
.
Ansonsten bin ich leider auch im April viel weniger zum Lesen gekommen, als erhofft. Oftmals bin ich auch in meiner “freien Zeit” viel zu müde zum Lesen und schaffe, wenn überhaupt, nur wenige Seiten pro Tag. Vielleicht wird der Mai ja besser *hoff*.
Jennifer Armintrout
Michael J. SullivanBen Aaronovitch: Der böse Ort
Nina Blazon: Der dunkle Kuss der Sterne
Andrea Bottlinger: Aeternum
Cynthia Hand: Unearthly #2 – Heiliges Feuer
Benjamin Percy: Roter Mond
2 Bücher gelesen | 767 gelesene Seiten | 26 gelesene Seiten/Tag | 5 neue Bücher
Ach ja. Lang, lang ist’s her, dass ihr einen Statistik-Post von mir lesen konntet. Ich hoffe, ich werde wieder öfter Zeit & Lust zum Posten verspüren, doch meistens bleibt einfach nur die Zeit (& Lust) zum Lesen, und schon das ist leider etwas selten geworden. Anfang des Jahres steckte ich in einem ziemlichen Lesetief, dass mich Bücher beginnen und genervt wieder abbrechen ließ. Jetzt, nachdem ich einfach manche wirklich beiseite gelegt und teilweise bereits vertauscht habe, fühle ich mich ein Stückchen befreiter
.
Meine Zeit ist derzeit wirklich extrem knapp geworden, seit der Sohnemann mittags auch kaum noch schlafen mag bzw. wir wirklich viel Zeit und Überredung aufbringen müssen, dass er Mittags schläft. Da bleibt dann nicht mehr viel übrig, um ein Buch zu lesen oder sich an den Rechner zu setzen … und abends … bin ich meistens einfach zu müde für beides.
Tja, so ergibt sich die ziemlich dürftige Lesestatistik für März, in der ich gerade mal 2 Bücher gelesen und 1 Hörbuch begonnen habe. Aber hey, immerhin
.
Dafür hat mich Anfang des Jahres eine “Buchkaufunlust” gepackt, die sich mal positiv auf meinen SUB ausübt
. Allerdings ist dieser, dank der Kündigung des Audible-Abos und damit verbundenen Einlösung von 15 Guthaben (in 15 Hörbücher), (noch) nicht sonderlich geschrumpft. Aber ich bin ganz zuversichtlich, irgendwie jedenfalls.
Diesen Monat sind demnach nur 3 neue Bücher eingezogen: ein ganz unerwartetes Geburtstagsgeschenk, mit dem ich wirklich, wirklich im Leben nicht gerechnet hätte (“Plötzlich Prinz” von Julie Kagawa), ein super-gelungener Tausch bei Tauschticket (“Der Thron von Melengar” von Michael J. Sullivan) und ein sich wirklich richtig toll anhörendes Rezi-Exemplar, das sich in meinen Briefkasten geschmuggelt hat
(“Ich und die Menschen” von Matt Haig).
Kimberley Wilkins
Bettina SzramaMatt Haig: Ich und die Menschen
Julie Kagawa: Das Erbe der Feen – Plötzlich Prinz #1
Michael J. Sullivan: Der Thron von Melengar – Riyria #1
2 Bücher gelesen, 1 Hörbuch begonnen | 820 gelesene Seiten | 26 gelesene Seiten/Tag | 3 neue Bücher
Der November war für mich ein ziemlich, ziemlich guter Monat. Nicht nur, dass ich 2 Bücher gelesen habe, die mich wirklich fesseln und begeistern konnten, “Weil ich Layken liebe” ist auch das erste Buch seit jeher, dass ich ein 2. Mal gelesen habe. Außerdem habe ich damit wieder einmal ganze 5 Bücher im Monat geschafft!
Mit Blick auf “die Neuen”, bleibt leider nur zu sagen, dass der SUB stetig weiter steigt (wenn auch ein bisschen weniger als 2012), und ich mir in 2014 wohl wieder mal ein Buchkaufverbot oder einen “Wenigbuchkauf” auferlegen muss. Aber sei’s drum.
Zoë Marriott
Terry Pratchett / Stephen Baxter
Klaus Echle / Anna Rummel
Colleen HooverBBC Worldwide: Wildlife Fotografien des Jahres 2011 – Portfolio 21
Sarah Crossan: Breathe – Flucht nach Sequoia
Klaus Echle / Anna Rummel: Fuchs ganz nah – Die Geschichte einer besonderen Freundschaft
Birgit Hasselbusch: Sechs Richtige und eine Falsche
Colleen Hoover: Weil ich Layken liebe
Colleen Hoover: Point of Retreat
Hans Kruppa: Valentina sucht das Glück
Kurt Mosetter / Thorsten Probost / Wolfgang A. Simon / Anna Cavelius: Zucker – Der heimliche Killer – Wie wir krank und süchtig werden. Wie wir uns schützen, ohne auf Süßes zu verzichten.
Stefanie Simon: Feuer der Götter
5 Bücher gelesen | 1.695 gelesene Seiten | 57 gelesene Seiten/Tag | 9 neue Bücher