Die letzten Rezensionen

Monthly Archives: Juli 2011

You are browsing the site archives by month.

Buch-Statistik Juni 2011

Mein Juni war sehr “Fantasy-erfüllt”. Obwohl ich (wieder) nur zwei Bücher lesen konnte, habe ich beim Jokers-Buchkauf wohl etwas übertrieben und kann somit viel zu viele 14 neue Bücher verzeichnen. Gefreut habe ich mich über den Jugendroman “Das Portal der Dämonen” von John Connolly, der mir überraschend vom cbj-Verlag zugesandt wurde. Ein Buch, dass mich im Klapptext schon wahnsinnig neugierig machte  – begonnen habe ich schon und es verspricht rasant zu werden ;-) .

“Ascheherz” von Nina Blazon hat mich zunächst etwas enttäuscht, denn so richtig fand ich keinen Zugang zur Geschichte. Aber zum Glück hat es mich dann doch noch gepackt und ich konnte das Buch nicht mehr zur Seite legen. Ganz anders verhielt es sich mit “Red Riding Hood”. Diesen Roman konnte ich von Anfang an nicht weglegen, obwohl die Geschichte sehr oberflächlich blieb und ich an der “Liebe” der beiden Hauptcharaktere arg zweifelte. Im Klapptext heißt es:

Zehn Jahre ist es her, dass Valeries Kindheitsfreund Peter verschwand und Valerie beim nächsten Vollmond einem Werwolf gegenüberstand – und von diesem verschont wurde. Nun ist Peter wieder da, und als sie ihn wiedersieht, packt die jetzt siebzehnjährige Valerie dieselbe wilde Leidenschaft wie dereinst…

Jetzt mal ehrlich! Wen hat mit sieben Jahren schonmal eine richtige, wilde Leidenschaft gepackt? Na? Genau! Das kann man sich einfach überhaupt nicht vorstellen – und genauso kommt es im Buch auch rüber. Diese Liebesgeschichte bleibt von Anfang bis Ende einfach unglaubwürdig. Ansonsten muss man dem Roman jedoch eine enorme Spannung zugestehen … Rezension zum Buch folgt nächste Woche noch.

Demnach ist mein Monatshighlight also definitiv “Ascheherz” und ich bin schon überaus gespannt auf den nächsten Roman der Autorin.

Der eine oder andere von euch mag sich vielleicht fragen, warum “Babyflüsterer” bereits so lange in meinen angelesenen Büchern steht. Irgendwie hab ich von dem Buch gerade die “Nase voll”. Gerade beim 1. Kind ist man in allem noch ziemlich unsicher, und sucht deshalb die ein oder andere Hilfe in verschiedenen Lektüren. Allerdings steht es in jedem Buch anders, wie man es am besten machen soll (teilweise wirklich gegensätzlich) – es ist zum Haare raufen. Und gerade dieses Buch hat mich am Anfang ziemlich verunsichert – obwohl ich ihm auch einiges verdanke – ihr seht, meine Meinung ist zwiegespalten …

Gelesen:

Nina Blazon
Ascheherz
4sterne
Sarah Blakley-Cartwright / David Leslie Johnson
Red Riding Hood – Unter dem Wolfsmond
3sterne

Begonnen, aber noch nicht beendet:

Neu im Regal:

buecher-06-2011

Iain McDowall: Die Toten von Crowcross
Jussi Adler-Olsen: Erlösung
Ramona Wickmann: Auf Couchtour
Kenneth Oppel: Feuerflügel – Fledermaus-Trilogie 3
Mirjam Pressler: Golem stiller Bruder
Steve Feasey: Changeling
John Connolly: Das Portal der Dämonen
Ursula Isbel: Die Nacht der Feen
Karen Duve / Thies Völker: Lexikon berühmter Pflanzen – Vom Adamsapfel zu den Peanuts
Jane Packer: Farbrausch – Florale Arrangements für jede Jahreszeit
Hetty van de Rijt/Frans X. Plooij: Oje, ich wachse!: Von den 10 “Sprüngen” in der mentalen Entwicklung Ihres Kindes während der ersten 20 Monate und wie Sie damit umgehen können
Erin Hunter: Feuersterns Mission – Warrior Cats – Special Adventure
Jutta Profijt: Blogging Queen
Kelley Armstrong: Höllenglanz – Die dunklen Mächte 3

ca. 840 gelesene Seiten | 2 Bücher gelesen + 2 Bücher begonnen | 14 neue Bücher

Vorgestellt: Ramona Wickmann – Auf Couchtour

Klapptext:

Rita (Mitte 30), Masseurin in einem Krankenhaus, Single und von robuster Schönheit, hat keine Lust mehr – auf ihren Job, auf Männer und auf die vorwurfsvollen Blicke ihrer Eltern. Ihre Freundin Charline hingegen ist seit einer Ewigkeit mit Bernd verheiratet, hat ihren Beruf für ihre Töchter aufgegeben, sieht immer tipptopp aus und ist glücklich und zufrieden. Von der Langeweile mal abgesehen, die sich in ihrem Leben breitgemacht hat. Um dem Alltag zu entfliehen, begeben sich die beiden Freundinnen regelmäßig bei Kerzenschein und Sekt auf Couchtour. Dann katapultiert Rita mit ungezügelter Phantasie und Erzähltalent die Freundinnen für eine Nacht in die verrücktesten Abenteuer. Dieses Mal winkt ein Wochenende in London mit zwei unwiderstehlich attraktiven Scotland-Yard-Inspektoren. Die nächsten 48 Stunden kommen Rita und Charline kaum zum Durchatmen, geschweige denn zum Schlafen. Aber wer will das schon bei diesen Aussichten?!

» mehr Infos zum Buch

Rezension: Nina Blazon – Ascheherz

Was war ich von „Faunblut“ begeistert! Aus diesem Grund habe ich mit hohen Erwartungen begonnen „Ascheherz“ zu lesen und war schnell etwas enttäuscht, denn zuerst fand ich keinen richtigen Zugang zum Buch. Nina Blazons Ideen lasen sich zwar gut, aber so richtig konnte ich mit Summer – der Hauptfigur – nicht warm werden. Doch Nina Blazon ist und bleibt nun mal eine großartige Erzählerin und so habe ich den Sog, den die Geschichte schon bald auf mich ausübte, nicht sofort bemerkt. Erst, als ich – Stunden später – aus dem Buch auftauchte, überrascht von der „Wirklichkeit“, da wusste ich, ich muss unbedingt weiter lesen. Und plötzlich war ich mittendrin, ganz nah bei Summer und all den vielen anderen Figuren, denen die Autorin Leben einhauchte, mitten im Nordland in einem Krieg zwischen den Todesbringerinnen – den Zorya – und den Unsterblichen. Denn Summer ist eine Zorya, die den Sterbenden mit einem Kuss den Tod bringen. Doch ein Mensch hat dem Tod ein Schnippchen geschlagen und ist unsterblich geworden. Und er hat nur ein Ziel: Alle Zorya vernichten.

Nina Blazon beweist auch in diesem Buch, dass sie eine begnadete Erzählerin ist. Und während der Buchmarkt von Vampiren, Werwölfen und deresgleichen überschwemmt wird, darf man sich in ihren Romanen auf frische, tolle Ideen fernab vom Mainstream freuen. Und Ideen scheint die Autorin reichlich zu haben und ein besonderes Gespür diese dem Leser nahe zu bringen.

„Ascheherz“ ist mein zweiter Roman aus der Feder von Nina Blazon, und wie schon in „Faunblut“ überrascht die Autorin mit einer wunderbaren Erzähllust, die man beim Lesen richtig spüren kann.

» Klapptext und gesamte Rezension zum Buch lesen