Da ihr ab diesem Jahr, alle meine gelesenen Bücher mit Cover und Link in den “Leselisten” einsehen könnt, habe ich mich entschlossen, diese Statistik hier etwas zu verändern. Ihr werdet also zukünftig immer die Zusammenfassung meiner Rezension zum jeweils gelesenen Buch noch lesen können .
Dieser Februar entpuppte sich als richtig guter Monat – ich habe ganze 5 Bücher gelesen bzw. gehört!!!! Das ist für mich ein echter Rekord nach langer, langer Zeit. Und das Schöne ist, es waren auch qualitativ gute Bücher darunter.
Obwohl kein Buch 5 Sterne von mir erhielt, dafür aber immerhin 4 Bücher 4 Sterne bekamen, fällt die Wahl des Monatshighlights nicht ganz so schwer. Denn am meisten überraschen und begeistern konnte mich der 1. Teil der Kyria-und-Reb-Reihe “Bis ans Ende der Welt” von Andrea Schacht. Obwohl ich dieses Buch nur ausgeliehen hatte, überlege ich mir nun tatsächlich Band 2 zu kaufen, weil ich wohl nicht mehr lange auf die Fortsetzung warten kann .
Neu hinzu gekommen sind diesen Monat 7 Bücher – 4 Printausgaben (davon 1 geliehenes Buch), 2 Hörbücher, 1 eBook – wovon ich bereits 3 “am Wickel” habe .
Gelesen:

Das Lächeln der Frauen ♫

Dieses Hörbuch hat mich wirklich überrascht. „Das Lächeln der Frauen“ bietet eine nette, sehr unterhaltsame Geschichte über zwei Figuren, die sich schlussendlich – und über so manches Hindernis hinweg – finden. Die französische Atmosphäre verleiht diesem Roman etwas ganz eigenes, sympathisches. Man hat die Figuren Aurélie und André einfach schon bald richtig gern. Doch vielmehr als von der Geschichte selbst, war ich positiv überrascht von der großartigen Erzählweise von Sprecher Andreas Fröhlich. Er lebt geradezu seine Rolle, betont an den richtigen Stellen … er spricht seine Figur nicht nur, eher scheint es, dass er kurze Zeit André Chabanais WAR. Wirklich erstaunlich. Gegen diesen starken Sprachpart wirkt die Stimme von Sprecherkollegin Stefanie Stappenbeck gemächlich und blass. Und am Ende ist man selbst glücklich, dass alles gut ausgegangen ist.

Unearthly – Dunkle Flammen

„Unearthly – Dunkle Flammen“ begann – anders als erwartet – zunächst ganz gemächlich. Doch Cynthia Hand versteht es eindringlich und bildhaft zu erzählen, und so war ich schon bald in dieser Geschichte versunken. Wenngleich ich hier keine rasante Spannung verspürt habe, bin ich doch kurzweilig unterhalten worden. Der Plot, die Figuren, das Setting ist alles in sich stimmig, wobei ich mir die eine oder andere Erklärung mehr gewünscht hätte. Manche Geschehnisse passieren, es wird aber nicht weiter darauf eingegangen. Da kann ich wirklich nur hoffen, dass die Autorin diese losen Fäden im zweiten Teil wieder aufnehmen und näher erklären wird. Trotz kleinerer Mankos hat das Lesen dieses Romans wirklich Spaß gemacht und ich freue mich schon wirklich auf Band 2.

Die Gipfel der Schwefelzinnen – Das Unkrautland 3

Stefan Seitz und seine Unrkrautlandbücher haben mich in der Vergangenheit sehr begeistern können. Doch anders dieser dritte Teil der Reihe. Die Abenteuer erschienen mir nicht abenteuerlich genug, wenngleich der Autor auch hier wieder mit einigen frischen Ideen aufwartet. Denn auch wenn Primus und Plim so manchem seltsamen Bewohner begegnet sind und neue Gegenden erforschten, blieb mir das alles etwas farblos und oberflächlich erzählt. Da fehlte mir ein wenig Lebendigkeit, und auch von Stefan Seitz’ ganz eigentümlichem Sprachwitz, der mich in Band 1 + 2 richtig zum Lachen brachte, ist in dieser Geschichte nur wenig zu finden. Natürlich sind manche Stellen lustig zu lesen, der Humor fehlt also nicht ganz, und doch reicht die Geschichte für meinen Geschmack an Genialität, Einfallsreichtum und Witz lange nicht an die Vorgängerbände heran.

Bis ans Ende der Welt – Kyria & Reb 1

Andrea Schacht hat mich mit diesem ersten Band ihrer dystopischen Jugendbuch-Reihe um die beiden Jugendlichen Kyria und Reb wirklich in den Bann gezogen. Ein ausgeklügelter Plot, der zwar manchmal etwas vorhersehbar war, mixte sie mit einer wunderbar ausgefeilten Darstellung einer zukünftigen Welt. Die Liebesgeschichte, die natürlich nicht fehlen darf, mag schon zu Anfang absehbar sein. Doch die Art und Weise, wie Andrea Schacht Kyria und Reb trotz ihres Schicksals zueinander finden lässt, strahlt einen gewissen Zauber aus, dem man sich wohl kaum entziehen kann. Ich hätte mir ein weniger dramatisches, offenes Ende gewünscht. Für mich sticht diese Reihe aus der Masse der Dystopien eindeutig heraus.

Mord im Gurkenbeet – Flavia de Luce 1 ♫

„Mord im Gurkenbeet“ war so ganz anders als ich es vermutet hatte – viel besser! Flavia ist eine Protagonistin, die man einfach sofort ins Herz schließt, was vorallem an ihren spleenigen Eigenheiten und ihrer besonderen Leidenschaft für die Chemie liegt, die in diesem Roman allgegenwärtig ist. Für mich ist Flavia eine besondere Figur und eine eigentümliche „Ermittlerin“, an deren Seite man in eine spannende, vielschichtige Geschichte eintaucht, die mich während des Hörens – auch Dank einer wunderbaren Sprecherin – völlig in ihren Bann zog.
Neu im Regal:
Michelle Hodkin: Was geschah mit Mara Dyer
Sarah Crossan: Breathe – Gefangen unter Glas
Leigh Bardugo: Grischa – Goldene Flammen
Veronica Rossi: Gebannt – Unter fremdem Himmel
Andrew Prentice / Jonathan Weil: Pandämonium – Die schwarzen Künste 1
Eowyn Ivey: Das Schneemädchen
Josephine Angelini: Göttlich verdammt (geliehen)
3 Bücher gelesen, 2 Hörbücher gehört | 1119 gelesene Seiten, ~ 13 Stunden gehört | 7 neue Bücher