 Das ist mal ein Buch, in dem es auf den ersten Seiten gleich zack, zack zur Sache geht. Der Autor verbringt nicht viel Zeit damit, seine Figur und die Umstände zu erklären, sondern fügt diese Erklärungen mehr so nebenbei ins rasante Geschehen ein. Und ehrlich, er macht das  ziemlich gut
Das ist mal ein Buch, in dem es auf den ersten Seiten gleich zack, zack zur Sache geht. Der Autor verbringt nicht viel Zeit damit, seine Figur und die Umstände zu erklären, sondern fügt diese Erklärungen mehr so nebenbei ins rasante Geschehen ein. Und ehrlich, er macht das  ziemlich gut  .
 .
Außerdem ist Atticus ein Charakter, der mir bisher wirklich richtig gut gefällt. Seine 2100 Jahre merkt man nur manchmal. Die meiste Zeit ist er einfach locker, cool und witzig – und alles andere als weise (naja, manchmal vielleicht ein bisschen).
Mit seinem Hund Oberon führt er richtig lustige Gespräche. Jaaa, er hat ihm das Sprechen beigebracht – auch mal ganz nett. Die Dialoge zwischen den beiden sind oftmals herrlich witzig und haben mir schon so manches Kichern entlockt.
Bisher bin ich erst bei 132 gelesenen Seiten, also ein reichliches erstes Drittel, und bisher könnte ich stundenlang weiterlesen und in der Geschichte versinken. Ich habe jetzt schon Atticus’ Welt, ein paar Götter und Hexen und sein Hauptproblem kennengelernt, und bin sehr gespannt auf alles, was da noch kommt (und meiner Vermutung nach könnte das noch einiges sein).
Das Einzige, was ich derzeit vielleicht ein bisschen vermisse, ist fesselnde Spannung. Ich tauche zwar unheimlich gerne in diese Geschichte ein und genieße es mal wieder einem männlichen Hauptprotagonisten zur Seite zu stehen, aber ein richtiger Sog wollte sich bisher noch nicht einstellen.





































 Es gibt Bücher, die katapultieren ihre Leser schon auf der ersten Seite mit Haut und Haaren in ihre Geschichte. Andere, wie dieses hier, ziehen ihre Leser nur ganz leicht in den Bann. “Verflucht” entfaltet zwar eine wirklich neugierig machende Geschichte, in einem richtig schönen, angenehmen Erzählton, konnte mich bisher aber nicht wirklich fesseln. Ich habe jetzt über 2/3 des Buches gelesen und stelle jetzt langsam den lang erhofften Sog fest und spüre den Drang, das Buch nicht weglegen zu wollen. Aber eben erst seit kurzem. Bis dahin war die Geschichte zwar nicht schlecht, nur leider fühlte ich mich eher als teilnahmsloser Betrachter und bin außer mit Lexi mit kaum einer anderen Figur richtig warm geworden. Dabei birgt der Plot viel Potential, aber vieles wird für meinen Geschmack zu farblos erzählt. Mir fehlt hier irgendwie die Leidenschaft, die ein Autor zeitweilen für sein eigenes Buch entwickelt, und die man ganz oft in der Geschichte selbst spüren kann, so dass sie einen richtig gefangennimmt (wenn auch vielleicht nicht unbedingt gleich zu Anfang). Der Geschichte fehlt eindeutig die Tiefe. Die Gefühle der Figuren bleiben oberflächlich. Die Charaktere sind mir sogar irgendwie ein bisschen fremd, und während des Lesens habe ich kaum ein Gesicht vor Augen; kann sie mir nicht wirklich vorstellen.
Es gibt Bücher, die katapultieren ihre Leser schon auf der ersten Seite mit Haut und Haaren in ihre Geschichte. Andere, wie dieses hier, ziehen ihre Leser nur ganz leicht in den Bann. “Verflucht” entfaltet zwar eine wirklich neugierig machende Geschichte, in einem richtig schönen, angenehmen Erzählton, konnte mich bisher aber nicht wirklich fesseln. Ich habe jetzt über 2/3 des Buches gelesen und stelle jetzt langsam den lang erhofften Sog fest und spüre den Drang, das Buch nicht weglegen zu wollen. Aber eben erst seit kurzem. Bis dahin war die Geschichte zwar nicht schlecht, nur leider fühlte ich mich eher als teilnahmsloser Betrachter und bin außer mit Lexi mit kaum einer anderen Figur richtig warm geworden. Dabei birgt der Plot viel Potential, aber vieles wird für meinen Geschmack zu farblos erzählt. Mir fehlt hier irgendwie die Leidenschaft, die ein Autor zeitweilen für sein eigenes Buch entwickelt, und die man ganz oft in der Geschichte selbst spüren kann, so dass sie einen richtig gefangennimmt (wenn auch vielleicht nicht unbedingt gleich zu Anfang). Der Geschichte fehlt eindeutig die Tiefe. Die Gefühle der Figuren bleiben oberflächlich. Die Charaktere sind mir sogar irgendwie ein bisschen fremd, und während des Lesens habe ich kaum ein Gesicht vor Augen; kann sie mir nicht wirklich vorstellen. Ich muss zugeben, dass ich zu Anfang von diesem Hörbuch nur wenig begeistert war. Das lag vorallem an der sehr düsteren, schweren Atmosphäre, die die Autorin zunächst mit viel Leid und Traurigkeit gefüllt hat. Das war mir einfach zu melancholisch und die Geschehnisse waren zwar interessant und ereignisreich, konnten mich jedoch nicht recht fesseln. Während mir Perry schnell sympathisch war, wurde ich mit Aria nur langsam warm. Ich denke jedoch, dass dies durchaus von der Autorin so gewollt ist. Denn Arias Umfeld, in dem sie lebt, ist steril, kontrolliert und gefühlskalt. Und genauso wirkt Aria zuerst auch, während Perry den Leser mit düsteren Gefühlen fast niederdrückt.
Ich muss zugeben, dass ich zu Anfang von diesem Hörbuch nur wenig begeistert war. Das lag vorallem an der sehr düsteren, schweren Atmosphäre, die die Autorin zunächst mit viel Leid und Traurigkeit gefüllt hat. Das war mir einfach zu melancholisch und die Geschehnisse waren zwar interessant und ereignisreich, konnten mich jedoch nicht recht fesseln. Während mir Perry schnell sympathisch war, wurde ich mit Aria nur langsam warm. Ich denke jedoch, dass dies durchaus von der Autorin so gewollt ist. Denn Arias Umfeld, in dem sie lebt, ist steril, kontrolliert und gefühlskalt. Und genauso wirkt Aria zuerst auch, während Perry den Leser mit düsteren Gefühlen fast niederdrückt.
 . Dabei ist die Grundidee wirklich nicht schlecht, aber hier fehlt einfach das Abenteuer, die Spannung und tatsächlich auch die Romantik. Alles wird einfach nur so “angerissen”, dass ich mit den Figuren nicht recht mitfiebern kann, vielmehr bleibe ich teilnahmsloser Betrachter, was ich wirklich schade finde. Mal sehen, ob ich die nächsten knapp 150 Seiten noch durchhalten werde …
 . Dabei ist die Grundidee wirklich nicht schlecht, aber hier fehlt einfach das Abenteuer, die Spannung und tatsächlich auch die Romantik. Alles wird einfach nur so “angerissen”, dass ich mit den Figuren nicht recht mitfiebern kann, vielmehr bleibe ich teilnahmsloser Betrachter, was ich wirklich schade finde. Mal sehen, ob ich die nächsten knapp 150 Seiten noch durchhalten werde …




