Die letzten Rezensionen

Rezension: Hailey Lind – Kunstfehler – Die Fälle der Annie Kincaid 1

Annie Kincaid wäre eine der besten Kunstfälscherinnen der Welt, hätte sie nicht beschlossen ihren Unterhalt mit ehrlicher Arbeit zu verdienen. Und so schuftet sie in ihrem eigenen True/Faux Studio nahezu rund um die Uhr, um alle Rechnungen bezahlen zu können. Dem Verschwinden des echten Caravaggios und gleichzeitigen Auftauchen zweier wirklich beeindruckender Kopien desselbigen im Brock Museum auf den Grund zu gehen, dazu hat Annie eigentlich keine Zeit. Wäre da nicht der Hinweis, dass ihr Großvater und sein Bekannter – zwei begnadete Kunstfälscher – in dieser Sache mit drin stecken. Doch wo ist der echte Caravaggio? Wer hat den Nachtwächter des Brock Museums umgebracht? Wo steckt Ernst, der Museumskurator, mit dem Annie sich kurz vor seinem Verschwinden über den falschen Caravaggio unterhalten hat? Und wie ist Annie nur in diese Sache hineingeraten? Als hätte sie damit nicht schon genug am Hals, tritt auch noch der neue, und zugegeben ganz passabel aussehende, Vermieter ihres Studios auf den Plan, der horrende Mieten anstrebt und damit Annies ehrliches Leben zunichte machen könnte …

Annie Kincaid ist eine sympathische Hauptfigur, die sehr überzeugend und sehr einnehmend daherkommt. Gerade zu Anfang fand ich durch sie einen besonders leichten Zugang zur Geschichte, einfach, weil man diese Frau fast augenblicklich ins Herz schließt. Leider verliert sich später dieser tolle Charakter in etwas zu viel Oberflächlichkeit und erzwungener Dramatik. Manchmal reagierte Annie einfach nicht so, wie man das für eine „normale“ Frau erwarten würde, immerhin ist sie keine Ermittlerin und sollte bei einer Entführung schon ein bisschen mehr Angst zeigen.

Hailey Lind hat eine ganz eigene Kunstfälscherszene aufgebaut und lässt Annie desöfteren aus ihrem Wissen plaudern. Das verdichtet die ganze Geschichte und schafft eine stimmige Atmosphäre. Annies Humor trägt das übrige dazu bei, dass man einfach gerne in diese Geschichte eintaucht, auch wenn echte Spannung die ganze Zeit über nicht wirklich aufkommt.

Gefallen hat mir der überaus smarte Kunstdieb, mit dem Annie schon bald Bekanntschaft macht. Seine unzähligen erschwindelten Identitäten, sein unvorhersehbares Handeln (immerhin lässt er Annie das ein oder andere Mal sogar im Stich), aber auch seinen Beschützerinstinkt machen ihn irgendwie liebenswert. Da fragt man sich schon bald, wer wohl besser zu Annie passen würde, der gewitzte Dieb oder der zurückhaltende Vermieter?

Auch wenn ich während des Lesens nicht den gehofften Sog verspürte, so hat mich „Kunstfehler“ doch zumindest sehr angenehm unterhalten. Die Geschichte ist weder blutig, noch brutal, sondern eher im „alternativen Krimibereich“ anzusiedeln, bei dem es nicht vordergründig um blutige Morde geht. Hier sind es eher die vielen Details, der Witz und natürlich die Kunstfälscherszene, die herausragen und zu unterhalten wissen. Auf Annies nächsten Fall bin ich definitiv gespannt!

» Klapptext und gesamte Rezension zum Buch lesen

Neu im Regal 8 / 2012

So, mal wieder Gelegenheit ein Bildchen neuer Bücher der vergangenen Wochen/Monate nachzureichen …
Ich spare mir mal den Kommentar, dass ich ziemlich hinterherhänge … *uff* ;-)

buecher-neu-im-regal-8-12

Ramiro Pinilla: Nur ein Toter mehr

Getxo, 1945, Nachkriegszeit. Krimis sind Sancho Bordaberris große Leidenschaft. Chandler, Hammett & Co. betet der junge Buchhändler an. Und er eifert ihnen selbst auch nach – sechzehn Krimis hat er schon verfasst, aber keiner wurde von einem Verlag bisher für gut befunden; es fehle ihnen an Realismus.

Als Sancho deshalb eines Tages frustriert das letzte Manuskript dem Meer opfern will, fällt sein Blick auf eine Klippe. 10 Jahre zuvor fand man dort die zwielichtigen Altube-Brüder. An einen Metallring festgekettet, war einer bereits ertrunken, der andere konnte gerade noch gerettet werden. Ein »cold case«, der wegen des Bürgerkriegs ungelöst blieb: perfektes Buchmaterial für Sancho! Unterstützt von seiner gewitzten Angestellten Koldobike zieht der leidenschaftliche Büchernarr los, um in der Verkleidung des Privatdetektivs Samuel Esparta seinen nächsten Krimi selbst zu erleben. Francos Schergen gefällt dies allerdings überhaupt nicht …

» mehr Infos zum Buch

Laura Brodie: Stimmen in der Nacht

Eine harmlose Studentenparty in einer kleinen amerikanischen Universitätsstadt endet mit einem Ausbruch von Gewalt im Haus der Dozentin Emma. Ihre kleine Tochter Maggie hat alles mit angesehen.

Zehn Jahre später kommen die Erlebnisse von damals wieder hoch: Maggie, inzwischen fünfzehn, wird von alten Albträumen gequält, hat Probleme in der Schule, schwänzt den Unterricht. Sie selbst weiß nur, dass ihr ihre neue Mathelehrerin, die ihr nie ins Gesicht sieht, unheimlich ist. Warum löst Grace, die Lehrerin, die altbekannten Ängste in Maggie aus, die längst überwunden schienen? Und was ist vor zehn Jahren wirklich geschehen?

» mehr Infos zum Buch

Ole Kristiansen: Der Wind bringt den Tod

Jule Schwarz ist selbstbewusst, erfolgreich und schön. Hinter ihrem makellosen Äußeren verbirgt sich aber ein tiefes Schuldgefühl, das die junge Frau schon lange in kein Auto mehr steigen lässt. Ausgerechnet sie soll nun ein Windparkprojekt in einem abgelegenen Dorf umsetzen. Am liebsten würde Jule alles hinschmeißen, doch dieser Auftrag bedeutet neben den täglichen Autofahrten aufs Land auch einen großen Sprung auf der Karriereleiter. Jule setzt sich hinters Steuer. Vor Ort sieht sie sich plötzlich mit ganz anderen Problemen konfrontiert. Eine Frauenleiche wird im nahegelegenen Wald gefunden. Die Tote sieht Jule zum Verwechseln ähnlich.

» mehr Infos zum Buch

Lynn Raven: Hexenfluch

Im Leben der erfolgreichen Ärztin Ella Thorens gibt es nicht viel außer ihrem Beruf. Seit ihre Mutter sie und ihren Vater verließ, hält sie ihr Herz sorgsam verschlossen. Ella ahnt nicht, dass ihre Mutter ihr ein besonderes Erbe hinterlassen hat, bis sie eines Abends Zeugin wird, wie eine Gruppe vermummter Gestalten einen Mann zusammenschlägt. Ella kann die Angreifer vertreiben, doch als sie den Verletzten berührt, fühlt sie, wie eine neue Macht sie durchströmt. Denn Christian Havreux ist ein Hexer, und der Kontakt mit ihm erweckt Ellas magische Kräfte. Christian überredet Ella, sich von ihm ausbilden zu lassen, doch dabei verfolgt er nicht nur uneigennützige Pläne …

» mehr Infos zum Buch

Marlene Dietrich: Das ABC meines Lebens

Gedankensplitter, Lebensweisheiten, An- und Einsichten und hie und da auch ein Rezept aus der Feder der großen Marlene Dietrich, z. B.

• Aberglaube: »Aberglaube ist eher eine Sache der Gewohnheit als des Glaubens.«

• Ketchup: »Wenn man das, was man auf dem Teller hat, nicht mag, drauf mit dem Ketchup.«

• Zypresse: »Das Symbol der Trauer. Zypressen am Rande einer Allee: ein schöner und traurig stimmender Anblick.«

Ein charmantes Büchlein, humorvoll, nachdenklich, originell und unerwartet persönlich – ein ideales Geschenkbuch und eine bezaubernde Erinnerung an einen unsterblichen Weltstar.

» mehr Infos zum Buch

Charlaine Harris: Vampir mit Vergangenheit

Es ist Frühling in Bon Temps, und er bringt für Sookie Stackhouse, die gedankenlesende Kellnerin, einige Enthüllungen, die ihr Leben ziemlich auf den Kopf stellen werden … Wieder einmal scheint Sookie Probleme geradezu magisch anzuziehen. Diesmal wird sie Zeugin, als eine Brandbombe auf Sam Merlottes Bar geworfen wird. Alles deutet auf einen Überzeugungstäter hin, der es auf Gestaltwandler abgesehen hat. Doch Sookie glaubt nicht recht an diese einfache Lösung. Gemeinsam mit Sam versucht sie, den wahren Schuldigen zu finden. Außerdem lässt sie sich unvorsichtigerweise in die komplizierten Pläne der Vampire Eric und Pam hineinziehen, die sich ihres Meisters entledigen wollen. Kurz: Sookie lebt gefährlich wie eh und je!

» mehr Infos zum Buch

Lieneke Dijkzeul: Schweigende Sünde

Bei einem Klassentreffen wird der Lehrer Eric Janson auf der Schultoilette erschlagen. Nach Befragung der zahlreichen Teilnehmer des Treffens, Ex-Schüler wie Lehrer, können sich Kommissar Vegter und seine Kollegen allmählich ein Bild von dem Toten machen: Er war zwar fachlich kompetent, jedoch anmaßend und eitel, stellte Schüler und Kollegen gern bloß. Grund genug, ihn umzubringen? – Auch Eva Stotijn war bei dem Klassentreffen. Ihr hatte Janson als Schülerin Schreckliches angetan. Als ihr einstiger Mitschüler David, dem Eva auf dem Klassentreffen wiederbegegnet ist, davon Wind bekommt, setzt er sie immer mehr unter Druck und behauptet, er habe gesehen, wie sie Janson erschlug.

» mehr Infos zum Buch

Phil Rickman: Der Himmel über dem Bösen – Ein Merrily-Watkins-Mystery Band 5

Jahrzehntelang ging es bergab mit Underhowle, doch neuerdings deuten in dem abgelegenen Ort die Zeichen auf Aufschwung. Dumm, dass ausgerechnet jetzt einige unschöne Todesfälle ans Licht kommen. Droht Underhowle als Jagdrevier eines Serienmörders zu unerwünschtem Ruhm zu gelangen? Schlimmer noch: Die Frauenleichen verweisen auf eine andere Mordserie – die schrecklichste der britischen Geschichte. Viele Einheimische hegen einen Verdacht: Könnte es sein, dass die mächtigen Starkstromleitungen, die Tag und Nacht über dem Ort sirren und brummen, unheilvollen Einfluss auf sensi­ble Gemüter haben? Merrily Watkins, die sich als Seelsorgerin um die Hinterbliebenen der Toten kümmert, gerät tiefer in die Ermittlungen, als ihr lieb ist. Und auch ihre wenig gehorsame Tochter Jane kommt dem Fall gefährlich nahe …

» mehr Infos zum Buch

Phil Rickman: Der Turm der Seelen – Ein Merrily-Watkins-Mystery Band 6

Ein einsames Gehöft, dessen letzter Besitzer ermordet wurde. Im Hopfenturm soll es spuken – ein Fall für Merrily Watkins. Zugleich ist die «Beraterin in spirituellen Grenzfragen» des Bistums Herefordshire mit einem angeblich besessenen Mädchen befasst. Beiden Fällen steht Merrily eher skeptisch gegenüber. Doch nach und nach verstrickt sie sich immer tiefer in einem Netz von Betrug, Korruption und sexueller Gewalt. Nachdem ein exorzistisches Ritual fürchterlich misslingt, sieht es aus, als wäre Merrilys Karriere am Ende. Doch dann findet sich eine Spur zu dem Mord. Sie führt zurück in die Zeit, in der noch abergläubische Roma-Sippen zur Hopfenernte kamen…

» mehr Infos zum Buch

Zwischendrin: Janet Evanovich – Einmal ist keinmal

einmal_ist_keinmalStephanie Plum ist eine überaus  smarte Figur, die es wirklich in sich hat. Sie ist clever aber auch naiv, dickköpfig und ungeheuer selbstbewusst, und vorallem ziemlich lebensmüde. Ich muss schon sagen, selten liest man einen Krimi, bei dem die Hauptfigur so gar nicht fähig scheint, einen Fall zu lösen, aber gleichzeitig ist Stephanie ein absoluter Sympathieträger. Ich mochte sie schon auf der ersten Seite.
Also wieder mal ein Krimi der anderen Art. Und das Schöne ist, nicht nur Stephanie ist mir gleich ans Herz gewachsen, auch der Mann, den sie auftreiben und an die Polizei ausliefern muss: Joe Morelli. Die beiden zusammen sind einfach wunderbar und ich konnte mich schon so manches Mal nur widerstrebend vom Buch trennen.
Auch wenn nach der guten Hälfte des Buches noch nicht DIE Hochspannung aufgekommen ist, macht es richtig Spaß diese Geschichte zu lesen und zu erfahren, in welches Fettnäpfchen die Kautionsjägerin Stephanie Plum wohl noch geraten wird ;-) .

» mehr Infos zum Buch

Rezension: Engel lieben gefährlich

In Elionore Brevents Leben ist so etwas wie Normalität eingekehrt. Nicht nur, dass sie mit ihrer Liebe, dem Werjaguar Vincent, zusammenlebt, auch Nicolas, dem hexenden Vampir hilft sie, seine magischen Fähigkeiten nutzen zu lernen. Bei einem seiner magischen Versuche allerdings, geht etwas mehr als schief. Jemand scheint Nicolas benutzt zu haben, um in unsere Welt zu gelangen. Schon bald tritt die Engeldame Florentine auf den Plan, die Nicolas beschützen will. Doch wovor, fragt sich Elionore zuerst, ahnt sie doch noch nicht einmal, was bald auf sie zukommt. Zudem muss Eli feststellen, dass sie rein gar nichts über Vincent wusste. Ein Teil seiner Vergangenheit offenbart sich jedoch bald, denn Vincent muss geschäftlich nach Südamerika. Gerade als Eli ihn am dringensten gebrauchen könnte. Denn Nicolas ist verschwunden, und sie muss sich auf die Hilfe eines blonden und recht wehrlosen Engel sowie eines gefallenen und mitunter ziemlich böse dreinschauenden Ex-Engel verlassen. Ob das gut geht?

Was war ich vom Vorgängerband „Eine Hexe zum Verlieben“ doch begeistert. Umso gespannter war ich auf dieses Buch; Abenteuer Nummer zwei mit Elionore, Vincent und Nicolas. Doch ehrlich, ich war schnell ernüchtert. Zum einen mag dies an den Figuren liegen. Während altbekannte Charaktere wie Eli, Vincent und Nicholas vorallem zu Beginn mich oftmals zum Schmunzeln brachten, blieben neu hinzukommende Protagonisten, wie die Engeldame Florentine, der Ex-Engel Pax und die Erdhexe Heya eher blass und kitschig. Die Autorin versucht Pax böse und düster darzustellen, was für meinen Geschmack absolut nicht gelingt. Er wirkt manchmal sogar eher weich, während er zu anderen Gelegenheiten wieder den harten Engel raushängen lässt und das will für mich beides nicht so recht zusammenpassen. Auch Florentine war mir oft einfach zu kitschig.

Hinzu kommt der dermaßen erzwungene Wortwitz, den Kristina Günak hier einbringt, der zwar stellenweise wirklich lustig, in dieser rauen Menge jedoch für mich einfach nur noch nervig war. Denn, ganz ehrlich, von Handlung ist hier nicht viel zu lesen. Die Figuren sind vielmehr damit beschäftigt komisch und witzig und sarkastisch und was nicht sonst noch zu sein, dass man nicht von einem wirklichen Plot sprechen kann. Ganz zu schweigen von Spannung.
Nachdem ich nach der ersten Hälfte bereits eine Pause einlegte, um mal wieder etwas zu lesen, was nicht krampfhaft lustig sein wollte, habe ich das Buch jedoch kurz nach dem zweiten Anlauf erneut abbrechen müssen.

Ich weiß, dass Kristina Günak einen fantastisch ersten Teil um die zaubernde Immobilienmaklerin geschrieben hat, denn dieser hat mich richtig in seinen Bann geschlagen. Vielleicht war ja gerade einfach für mich die falsche Zeit für dieses zweite Buch. Eine Chance werde ich ihm defintiv zu anderer Zeit geben.

» Klapptext und gesamte Rezension zum Buch lesen

Zwischendrin: Julie Kagawa – Plötzlich Fee – Frühlingsnacht

ploetzlich_fee_fruehlingsnachtIch weiß auch nicht. Da habe ich mich monatelang auf diesen vierten Band gefreut und jetzt bin ich doch weniger begeistert als gehofft. Irgendwie scheint mir die andere Erzählperspektive – denn hier wird die Geschichte aus Ashs Sicht erzählt – zu schaffen zu machen. Vielleicht ist dieser Ash hier nicht so, wie ich ihn mir vorgestellt und bisher kennengelernt habe.

Dabei ist es nicht so, dass die Geschichte nicht gut wäre. Die Autorin beweist hier mal wieder, dass sie tolle Ideen rasant erzählen kann, und man eigentlich schon gerne immer weiter lesen möchte, und doch … komme ich irgendwie nicht ganz so in die Geschichte hinein, wie das in den Vorgängerbänden der Fall war. Man merkt eben schon, dass Meghan hier einfach fehlt. Puck, Ash, Grimalkin, alles schön und gut, aber der weibliche Part wird von Ariella einfach nur unzureichend ausgefüllt. Meghan ist und bleibt wahrscheinlich der Charakter, mit dem ich bisher einfach am meisten mitgefiebert habe, und ja, sie fehlt mir :-( .

» mehr Infos zum Buch