Die letzten Rezensionen

Tag Archives: Fantasy

Neue Rezension: Ilsa J. Bick – Ashes 1 – Brennendes Herz

Alex will sich in der Abgeschiedenheit des Waucamaw-Naturschutzgebiet über so einiges klar werden: ihre Vergangenheit und vorallem ihre Zukunft; und sich der Frage stellen, ob sie sich über letztere überhaupt Gedanken machen sollte. Denn in Alex’ Kopf wächst langsam aber kontinuierlich ein Tumor heran, der ihr neuerdings sogar den Geruchssinn gestohlen hat. Doch zu alledem kommt sie nicht mehr. Eines Tages gibt es fürchterliche Explosionen, die ihr fast den Verstand rauben; selbst Tiere spielen in diesen verhängnisvollen Momenten völlig verrückt und stürzen sich in den sicheren Tod. Bald findet Alex heraus, dass tatsächlich auch Menschen gestorben sind, vorallem jene im mittleren Alter, während die Jugendlichen sich furchtbar verändert haben. Die „Veränderten“ fressen und töten alles, was ihnen in die Quere kommt. Gemeinsam mit der jungen Ellie macht sie sich auf die Suche nach normalen Menschen und trifft auf Tom, der den beiden Mädchen das Leben rettet. Auch Tom ist wie Ellie und Alex ein „Verschonter“, einer der wenigen Jugendlichen, die sich nicht verändert haben und zu Zombies mutiert sind. Zusammen hoffen sie diesem Alptraum zu entkommen, doch schon bald ist jeder auf sich allein gestellt …

Ein Angriff auf die gesamte Welt hat diese verändert. Millionen Menschen sind gestorben. Überlebt haben entweder alte oder junge Menschen, während sich die Jugendlichen zu grausamen Kannibalen verändern, manche sofort nach den Explosionen, manche erst Tage oder Wochen später. Auch Alex hat sich verändert, sie kann plötzlich nicht nur wieder Gerüche wahrnehmen, sondern mit ihrem Geruchssinn sogar Menschen wiedererkennen und Gefühle deuten. Doch in dieser neuen Welt zu überleben, stellt eine äußerst schwierige Aufgabe dar: nicht nur, dass die „Veränderten“ jeden töten, auch die Überlebenden plündern und morden um über die Runden zu kommen.

Es ist ein düsteres Endzeitszenario, dass die Autorin in diesem ersten Buch beschreibt und in dem sich auch viele menschliche Abgründe auftun. Aber Ilsa J. Bick führt ihre Leser kurzweilig und in so lockerem Ton voran, dass man zwar manchmal der grauenhaften Beschreibungen wegen den Atem anhält, jedoch auch Seite um Seite verschlingt und regelrecht aufsaugt. Gerade zu Anfang fiel es mir unheimlich schwer, das Buch wegzulegen und von der Geschichte zumindest kurzzeitig abzulassen. Das Geschehen war einfach zu spannend, und ich wollte einfach nicht von Alex’ Seite weichen, die langsam immer mehr herausfindet, was eigentlich passiert ist.

Erklärungen was passiert ist, liefert die Autorin so einige; weshalb manche Menschen überlebt, andere sich verändert und wieder andere, ganz wenige, seltsame Kräfte entwickelt haben. Sie führt jeden Faden, den sie einmal aufgenommen hat, zu späterer Zeit weiter und klärt vieles auf, was zu einem in sich runden Plot beiträgt. Man hat das Gefühl, dass die Autorin nicht einfach drauf losgeschrieben hätte, sondern wirklich viel Zeit in die Ausgestaltung der Handlung investiert hat. Zudem lässt sie auch so einiges an psychologischem einfließen, aber das ist gut und verdichtet die Geschichte und lässt die Menschen realistischer handeln.

Das größte Plus dieses Buches jedoch, neben der eindringlichen Erzählung der Ereignisse und einem ausgefeilten Plot, ist die Hauptfigur Alex, die mir schon auf den ersten Seiten ans Herz gewachsen ist und der ich in noch so dunkle Schatten gefolgt wäre. Über die gesamte Geschichte hinweg, ist man Alex ganz nah, und sie wird einem sogar immer noch sympathischer.  Auch viele der übrigen Figuren wie Ellie und Tom konnten mich überzeugen und begeistern.

Aber wie das vielen Geschichten so geht, kommt leider auch dieses Buch nicht ohne einen Spannungsabfall aus, der sich besonders aber der Hälfte bemerkbar macht. Doch wenngleich die Spannung etwas auf der Strecke bleibt, ist man doch interessiert wie es Alex weiter ergeht, was sie noch durchstehen muss. Und so liest man schließlich doch gern weiter und wird schlussendlich wieder mit fesselnden, ja sich sogar überschlagenden Ereignissen belohnt.

» Klapptext und gesamte Rezension zum Buch lesen

Buch-Statistik Oktober 2012

Lesehighlight im Oktober 2012

Der Oktober war nicht ganz schlecht, obwohl 3 gelesene Bücher natürlich nicht wirklich viel sind, bin ich damit doch ganz zufrieden. Wenn man bedenkt, dass ich nur abends ein wenig zum Lesen komme, denn die übrige Zeit fordert mein Sohn meine ganze Aufmerksamkeit, ist diese Statistik gar nicht so übel. ;-)

Mit dem ersten Band der “Ashes”-Reihe habe ich mein Monatshighlight Oktober gefunden, denn dieses Buch hat mich tatsächlich überrascht ;-) . Außerdem habe ich mit “Das Lächeln der Frauen” ein neues Hörbuch begonnen, dass mich doch wirklich nach kurzer Zeit schon loslachen ließ.

Bleibt abzuwarten, ob der November ebenso “gut” oder vielleicht noch besser werden wird?

Gelesen:

Begonnen, aber noch nicht beendet:

Nicholas Barreau
Das Lächeln der Frauen

Neu im Regal:

Hans-Ulrich Grimm: Die Ernährungslüge – Wie uns die Lebensmittelindustrie um den Verstand bringt
Cynthia Hand: Dunkle Flammen – Unearthly 1
Rachel Hartman: Das Königreich der Drachen – Serafina 1
Karen Mahoney: Iron Witch – Das Mädchen mit den magischen Tattoos
Courtney Allison Moulton: Angelfire – Meine Seele gehört dir
Sybil Volks: Torstraße 1

ca. 1252 gelesene Seiten | 3 Bücher gelesen, 1 Buch + 1 Hörbuch begonnen | 6 neue Bücher

Ein kleiner Ausblick auf’s restliche Jahr

Tjaja, es ist wohl kaum zu übersehen: das Jahr neigt sich bedrohlich dem Ende entgegen. Immerhin hat es bei uns dieses Wochenende schon geschneit – und der Schnee liegt immernoch :-( .

Also wird es an der Zeit sich darüber im Klaren zu werden, was ich lesetechnisch mit diesem restlichen Jahr noch so schönes anstellen könnte. Herausgekommen ist das hier:

Dem aufmerksamen Betrachter fällt vielleicht auf, dass meine Endjahres-Lesewünsche sehr/gänzlich aus Fantasy bestehen – mit der ein oder anderen Tendenz zum Jugend- bzw. Liebesroman. Mhhh. Dabei könnte ich doch eigentlich auch aus diesen hier wählen:
Vielleicht, wenn ich gut bin, schaffe ich sie alle ;-) . Mal sehen. Drückt mir die Daumen!

Zwischendrin: Suzanne Collins – Gefährliche Liebe – Die Tribute von Panem 2

panem2Mit diesem Buch bin ich schon ziemlich weit, es fehlen gerade noch an die 100 Seiten, und ich muss sagen, es kommt nicht ganz an den ersten Band “Tödliche Spiele” heran. Das liegt zum einen daran, dass mir Katniss hier etwas naiv vorkommt, denn während der Leser schon längst weiß, was es mit dem Zeichen des Spottölpels, die die Menschen heimlich herumzeigen, auf sich hat, und man sich manche Dinge schon nach und nach zusammenreimen kann – zumindest glaubt man das – tappt Katniss noch ziemlich im Dunkeln. Jetzt, wo Katniss und Peeta erneut in der Arena sind, nimmt die Geschichte zwar wieder richtig Fahrt auf, und wirklich langweilig war es auch nie, dennoch kommt nicht dieselbe hartnäckige Spannung auf, wie im Vorgängerband, da war einfach mehr Dramatik dabei und Katniss war mir viel sympathischer.  Unterhalten kann dieser zweite Band dennoch gut, und ich freue mich schon auf die restlichen Seiten … :-) .

» mehr Infos zum Buch

Neu im Regal 11 / 2012

Obwohl das schöne Herbstwetter nach draußen lockt, hier für euch noch schnell ein paar neue Bücher. So langsam hole ich auch endlich auf :-) ; diese Bücher hier sind im Juli/August eingezogen. Und während “Plötzlich Fee – Frühlingsnacht” schon gelesen ist, werde ich wohl ganz ganz bald zu “Grave Mercy” greifen …

buecher-neu-im-regal-11-12

Jussi Adler-Olsen: Verachtung

Eine Reihe vermisster Personen aus dem Jahr 1987, die durch eine Person und deren entsetzliches Schicksal verbunden sind: Nete Hermansen. Eine junge Frau ohne jede Chance auf ein selbstbestimmtes Leben, von Menschen grausam misshandelt, wird zwangssterilisiert durch einen fanatischen Arzt und verbannt nach Sprogø, der Insel für ausgestoßene Frauen. Sie nimmt grausam Rache …

» mehr Infos zum Buch

Amy Garvey: Deine Lippen, so kalt

Wenn Liebe zu einem Fluch wird …

Als Danny stirbt, fühlt Wren sich unendlich einsam und alleingelassen. Wren wünscht sich nur das eine: den Liebsten zurückzuholen. Und genau das tut sie mit Hilfe ihrer heimlichen magischen Fähigkeiten. Doch dieser auferweckte Danny ist nicht der, in den sie sich damals verliebt hat: Seine Haut ist kalt. Seine Lippen sind eisig. Er lebt nur durch sie und für sie. Wren muss ihn verstecken und besucht ihn jeden Tag. Doch ihr Herz scheint dabei einzufrieren.

Alles ändert sich, als sie Gabriel trifft. Er spürt Wrens magische Kraft und ahnt ihr Geheimnis. Hin und her gerissen zwischen der Verantwortung für Danny und der aufflammenden Leidenschaft für Gabriel, muss Wren eine Entscheidung treffen. Die schwerste ihres Lebens …

» mehr Infos zum Buch

Julie Kagawa: Plötzlich Fee – Frühlingsnacht

Das Schicksal Nimmernies entscheidet sich

Ash, der Winterprinz, hat für seine Liebe zu Meghan bereits alles riskiert. Seine eigene Mutter, die eisige Königin Mab, stellte sich ihm in den Weg, aus Nimmernie wurde er verstoßen, und sein einstiger bester Freund Puck wurde zu seinem Rivalen. Eigentlich müssten nun endlich bessere Zeiten anbrechen, denn die Eisernen Feen sind geschlagen und Meghan wurde zur rechtmäßigen Königin ihres Reiches gekrönt – eines Reiches, in dem Ash nur dann überleben kann, wenn er das Einzige, das ihm von Mabs Erbe noch geblieben ist, preisgibt: seine Unsterblichkeit. Und so steht für Meghan und Ash ein weiteres Mal alles auf dem Spiel, und in seiner dunkelsten Stunde muss der Winterprinz eine Entscheidung fällen, die ihm Meghan nicht abnehmen kann: ob ihre Liebe stark genug sein wird, die Schatten der Vergangenheit zu besiegen …

» mehr Infos zum Buch

Robin L. LaFevers: Grave Mercy – Die Novizin des Todes

Auftragsmörderin mit Herz

Die 17-jährige Ismae flüchtet vor einer Zwangsheirat und findet Zuflucht im Kloster von St. Mortain, wo die Schwestern noch den alten Gottheiten dienen. Doch um selbst ein neues Leben beginnen zu können, muss sie das Leben anderer zerstören: Der Gott des Todes hat ein Schicksal als Auftragsmörderin für sie vorgesehen …
Ismaes erster Auftrag führt sie an den Hof der bretonischen Herzogin, wo sie mit einem unlösbaren Gewissenskonflikt konfrontiert wird: Wie kann sie den Auftrag des Todes ausführen, wenn das Opfer ihr Herz gestohlen hat?

» mehr Infos zum Buch

Ursula Schröder: Alles auf Anfang, Marie

Nachdem auch ihr Sohn Christoph ausgezogen ist, fällt Marie Overbeck in ein schwarzes Loch. Was soll sie, bisher »Nur-Hausfrau«, nun mit ihrem Leben anfangen? Die Aussicht auf Golf und Kaffeeklatsch mit ihren Freundinnen ist der tatkräftigen Mittfünfzigerin ein Graus, und so sucht sie nach neuen Aufgaben. Die findet sie in Gestalt des fünfjährigen Kevin und seiner Familie. Gutmeinend und energisch beginnt sie, den total verlotterten Haushalt umzukrempeln. Sie bringt die drei Kinder auf Trab und versucht, die dauerfernsehende schwangere Mutter aus ihrer Lethargie zu holen. Ein Engagement mit ungeahnten Folgen …

» mehr Infos zum Buch

John Harvey: Schrei aus der Ferne

Ihre Flötenstunde war kurz vor 18 Uhr zu Ende gewesen. Sie hatte ihren Mantel angezogen, ihre blaue Schultasche genommen und die Wohnung des Musiklehrers verlassen, um draußen auf ihren Vater zu warten. Seither hat niemand mehr die 10-jährige Beatrice gesehen. Es ist der blanke Horror für die Eltern. Vor allem für Ruth, die Mutter, ist es ein schreckliches Déjà-vu: Während eines Campingurlaubs 15 Jahre zuvor verschwand ihre Tochter aus erster Ehe ebenfalls spurlos. Tage später fand man sie tot in einem alten Minenschacht …

» mehr Infos zum Buch

Sandra Lüpkes, Christiane Franke: So schön tot – Die besten Wellness-Morde

Wer schön sein will, muss leiden. Aber muss es denn gleich so ausarten? Zwanzig namhafte Autorinnen und Autoren morden gnadenlos zwischen Flakons, Pinseln und Kneippschen Güssen. Denn so manche Wellnessanwendung bietet sich geradezu als Mordmethode an. Kleine, gemeine Geschichten, wunderbar zu lesen zwischen zwei Saunagängen, unter der Trockenhaube oder bei der Maniküre.

Kurzkrimis u. a. von Gisa Klönne, Mia Morgowski, Jutta Profijt, Ralf Kramp, Judith Merchant, Jürgen Kehrer und natürlich den beiden Herausgeberinnen Sandra Lüpkes und Christiane Franke.

» mehr Infos zum Buch

Jay Asher, Carolyn Mackler: Wir beide, irgendwann

Was wäre wenn …, ich dich heute küsse?

Im Mai 1996 bekommt die 16-jährige Emma ihren ersten Computer geschenkt. Mithilfe ihres besten Freunds Josh loggt sie sich ein und gelangt zufällig auf ihre eigene Facebook-Seite – 15 Jahre später. Geschockt stellt sie fest, dass sie mit 31 Jahren arbeitslos und unglücklich verheiratet sein wird. Josh hingegen, bislang alles andere als ein Frauenheld (der erst kürzlich von Emma einen Korb bekommen hat), wird das hübscheste Mädchen der ganzen Schule heiraten und zudem seinen Traumjob ergattern. Emma ist jedoch nicht gewillt, sehenden Auges in ihr Unglück zu laufen. Um das Zusammentreffen mit dem Jungen zu verhindern, der sie später mal unglücklich machen wird, beginnt sie, bewusste Änderungen in der Gegenwart herbeizuführen. Doch der Versuch, in ihr Schicksal einzugreifen und dadurch ihr künftiges Facebook-Profil zu verändern, setzt eine fatale Kettenreaktion in Gang …

» mehr Infos zum Buch