Was bin ich doch positiv überrascht. Okay, der Klapptext klingt eigentlich an sich schon gut, aber dank meines derzeitigen kleinen Lesetiefs (weswegen ich schon 2 Bücher abgebrochen habe), war ich doch eher skeptisch. Aber derzeit bin ich voller Lesefreude im heutigen London unterwegs, an der Seite von Peter Grant, eines ganz jungen Police Constables, der gerade eine gänzlich verborgene Seite an dieser Stadt entdeckt: die Magische. Und ich muss zugeben, ich mag Ben Aaronovitchs Art leicht ironisch, witzig und so “echt” zu erzählen, dass ich hier völlig in die Geschichte eintauchen kann und wirklich das Gefühl habe, bei diesem Abenteuer dabei zu sein. Noch habe ich zwei gute Drittel des Buches vor mir, aber ich bin zuversichtlich, dass es so spannend und überraschend weitergeht
.
Zwischendrin: Ben Aaronovitch – Die Flüsse von London
Neu im Regal 6 / 2012
Zugegeben, es ist schon ein kleines Weilchen her, dass diese Bücher bei mir einzogen, aber dennoch allemal sehenswert .
Christiane André: Mensch, Amor!
Amor in Nöten … Willi, ein Bote Amors, weilt unter den Menschen. Sein Chef hat ihm ein Ultimatum gestellt: Wenn er diesen Auftrag wieder vermasselt, wird er in die Unterwelt verbannt. Als Berliner Verkehrspolizist getarnt, soll er Irma, alleinerziehende Mutter eines Vierjährigen, unter die Haube bringen. Doch der Pfeil trifft den Falschen, und der verschwindet unerkannt. Willi, der liebenswerte Schussel, muss nun versuchen, Irmas Herz und seinen eigenen Hals zu retten. Doch wie so oft, wenn sich die Himmlischen zu sehr ins Irdische einmischen, geht der Schuss nach hinten los. Und direkt in Willis eigenes Herz …
Kristina Günak: Engel lieben gefährlich …
… Hexen aber auch.
Nach einem Jahr mit dem Werjaguar Vincent glaubt Hexe Elionore Brevent ihr Leben im Lot. Einzig Vampir Nicolas Deauville, der bei Eli im Garten beharrlich seine neu entdeckten Hexenkünste übt, stört die traute Zweisamkeit der Verliebten und sorgt nach einem schief gegangenen Zauber für erhebliche Aufregung.
Als Vincent dann noch plötzlich eine unerwartete Seite seiner Persönlichkeit enthüllt, ist es mit der Ruhe in Elis Leben wieder einmal vorbei. Ohne den Mann ihres Herzens muss sich die Hexe auf die Suche nach dem spurlos verschwundenen Nicolas machen, an ihrer Seite nur den beherzten Ex-Engel Florentine und den mysteriösen Pax …
Sandra Henke: Alphaluchs
Als ein Werluchs Dr. Camille Brass überfällt, fühlt sie sich trotz Angst zu diesem wilden atemberaubenden Gestaltwandler hingezogen. Doch Luca ist ein Killer! Er hat die blutrünstige Seite der Raubkatze nicht unter Kontrolle.
Ihn zu lieben, brächte Camille in Lebensgefahr. Aber er kann genauso wenig von ihr lassen, wie sie von ihm. Plötzlich verschwindet Kristobal, und Luca gerät ins Visier von Claws Rudel und den Vampiren.
Sabrina Qunaj: Elfenmagie
Die magische Elfenköngin … Jahrtausende nach der Teilung Elvions erreicht die Fehde der Licht- und Dunkelelfen einen Höhepunkt. Mit dem Blut der Halbelfe Vanora könnte das Reich wiedervereint werden und die Königin Alkariel ihre alte Macht zurück erhalten.
Die Dunkelelfen versuchen dies zu verhindern, indem sie das Mädchen versteckt halten. Nichts ahnend wächst Vanora in der Welt der Menschen bei ihrem Vater auf, bis das Schicksal sie eines Nachts einholt und der geheimnisvolle Glendorfil erscheint.
Herbie Brennan: Der Elfenthron
Der fulminante Abschluss von Herbie Brennans Elfenserie … Die Thronfolgerin des Elfenreichs ist in Gefahr! … 16 Jahre sind seit dem Ende von ‘Der Elfenlord’ vergangen, da setzt es sich Mella, die Tochter von Henry und Holly Blue, in den Kopf, in die Gegenwelt zu reisen – natürlich heimlich. Doch wird sie an ihrem 16. Geburtstag nicht zur Thronfolgerin gekürt, verfällt ihr Anspruch auf den Thron – was auch der böse Lord Hairstreak weiß …
Charlaine Harris, Toni L. P. Kelner (Hrsg.): Tod auf Urlaub
Auch Vampire brauchen mal Urlaub! … Jeder braucht mal Urlaub – auch Zeitgenossen mit Reißzähnen, Fell und übernatürlichen Fähigkeiten. Unsere Lieblingsheldin Sookie Stackhouse, die gedankenlesende Kellnerin, verschlägt es zu einer Auszeit nach Mississippi in einen zwielichtigen Herrenclub. Aber so ein Sommer kann auch endlos sein, besonders wenn man unsterblich ist. In 13 Geschichten freuen sich Ghouls, Vampire, Gargoyles und andere Übernatürliche auf ihre wohlverdienten Ferien in Kalifornien, Irland, Paris und an weitaus exotischeren Orten.
Rezension: Laini Taylor – Daughter of Smoke and Bone
Karou studiert an der Prager Kunstakademie und hat mit gerademal siebzehn Jahren schon eine ungewöhnliche Vergangenheit, Gegenwart und seltsame Familie vorzuweisen. Aufgewachsen in einem geheimnisvollen Laden, der sich im Anderswo befindet, aufgezogen von Chimären, halb Mensch, halb Tier, führen seltsame Aufträge Karou bis ans Ende der Welt. Für Brimstone, ihren Ziehvater, besorgt sie nichts anderes als Zähne; menschliche, tierische, seltene und häufig vorkommende, alle Arten sind vertreten. Doch wozu? Was hat es mit dem Handel von Zähnen auf sich? Wie kommt es, dass ein Menschenmädchen bei mythischen Wesen aufwächst und warum fühlt sich Karou nur immer so schwermütig und leer? Als besorgniserregende Dinge geschehen und sie einem wahrhaftigen Engel begegnet, der sie umzubringen versucht, verändert sich Karous Leben völlig und plötzlich ist nichts mehr wie zuvor …
Als die Leseprobe dieses Buches zu Ende war, war mir eines klar: ich musste unbedingt dieses Buch haben. Denn schon nach nur wenigen Sätzen hatte ich dieses ungewöhnliche Mädchen gern und wollte unbedingt mehr über Karous eigentümliche Welt erfahren. Und ich muss zugeben, die weitere Geschichte hat mich nicht enttäuscht. Zwar offenbart uns die Autorin die Geheimnisse um Karous Identität sehr langsam, und gänzlich sogar erst am Ende, jedoch war dies nur wenige Male störend. Natürlich wollte ich unbedingt wissen, was es nun mit der Chimärenfamilie, dem Ziehvater Brimstone und dem eigenartigen Handel mit Zähnen auf sich hat, konnte es manchmal sogar kaum erwarten. Im Nachhinein bin ich froh über Laini Taylors gemächliches Lüften der Geheimnisse. Denn die Autorin schafft es auf jedes Rätsel eine gute und in sich runde Antwort zu geben, und das Zwischendrin mit einer dichtgewobenen, spannenden Geschichte zu füllen.
Karou ist einem dabei ständiger Begleiter, und man mag sie einfach gern um sich haben und gemeinsam mit ihr den Grund ihres Daseins erforschen.
Mit einem ausgefeilten, schmückenden Schreibstil kann dieser Roman nicht aufwarten. So kommt das Erzählte eher in einfachen Worten und manchmal sogar etwas plump daher. Sätze wie „Er hatte kurze, schwarze Haare mit einem spitzen Haaransatz. Seine goldene Haut war im Gesicht etwas dunkler …“ (S. 78) sind keine Seltenheit und schmälern die Lesefreude hier und da leider ein wenig. Zum Glück gewöhnt man sich jedoch recht schnell an die Erzählweise und kann sich danach vollkommen auf das Geschehen einlassen.
Fernab vom derzeitigen Hype um Elfen, Vampire, Gestaltwandler und untergegangenen Welten, präsentiert uns Laini Taylor eine Welt neben der unseren, so real und eindringlich, dass man sich in ihr verlieren kann. „Daughter of Smoke and Bone“, der erste Band der Reihe, erzählt eine spannende Geschichte, die mit vielen frischen Ideen zu unterhalten weiß. Und das Schöne ist, dass die Autorin uns hier Altbekanntes neu erzählt. Von einem jahrhunderteanhaltenden Kampf zwischen Seraphim und Chimären und einer unmöglichen Liebe. Ein bisschen erinnert die Geschichte an Romeo und Julia, in eine Fantasyversion verpackt und mit vielen spannenden Details gespickt. Eine schöne Geschichte, und ich hoffe sehr, Band 2 lässt nicht zu lang auf sich warten.
Zwischendrin: Kristina Günak – Engel lieben gefährlich
Was mir in Band 1 (“Eine Hexe zum Verlieben”) richtig gut gefallen hat – nämlich der witzig-spritzige Erzählton, das oftmals Ironische und eine überaus liebenswerte Hexe Eli – wird diesem Roman hier irgendwie zum Verhängnis. Kristina Günak ist für meinen Geschmack zu sehr darauf bedacht, wortkomische Witze und Selbstironie ihrer Hexe einfließen zu lassen, so dass man seitenweise manchmal nichts anderes liest. Von Handlung kann hier leider, leider kaum die Rede sein. Diese wird durch das gewollt-komische unschön und ziemlich zäh in die Länge gezogen und ich habe schon so manches Mal das Bedürfnis verspürt, das Buch wegzulegen – was im übrigen auch der Grund ist, weshalb ich mit der Geschichte nicht so Recht voran komme. Die letzten verbleibenden 70 Seiten werde ich mir jetzt erstmal eine Pause gönnen und zu einem anderen Buch greifen. Eigentlich schade, denn auf diesen 2. Band war ich sehr gespannt und bin ziemlich enttäuscht, dass er zäh wie Kaugummi ist.
Zwischendrin: Licia Troisi – Eltanins Verrat – Drachenschwester 2
Auch in diesem 2. Band der Drachenschwester-Reihe (“Eltanins Verrat”) schafft es der Charakter von Sofia nicht, mir gleich sympathisch zu sein. Sie ist zwar wie eine typische Jugendliche gestaltet – mit alltäglichen Problemen wie Liebeskummer, Übergewicht (naja, zumindest scheint sie sich das einzubilden) etc. – nur will das für mich irgendwie nicht so Recht in diesen Roman passen. Mag daran liegen, dass diesen Teeniesorgen für meinen Geschmack zuviel Raum eingeräumt werden und die Fantasyelemente eher rar sind. Auch das Geschehen an sich hat mich bisher, nach der ersten Hälfte des Buches, nicht wirklich packen können. Die Ereignisse plätschern eher so dahin und das Buch zu diesem Zeitpunkt abzubrechen, würde mir nicht sonderlich schwer fallen. Da hat mich der 1. Band (“Thubans Vermächtnis”) doch mehr in seinen Bann ziehen können. Vielleicht liegt es daran, dass Licia Troisi die Sagen um die untergegangene Drachenwelt Drakonien in Band 1 einfach viel mehr ausgebaut und so eine lebendige Welt in meinem Kopf erschaffen hatte. Ich hatte mich sogar mit den Drachen richtig “angefreundet”, die im vorliegenden Band bisher eher eine untergeordnete Rolle spielen. Und ehrlich, ich kann mir kaum vorstellen, dass die letzten verbleibenden knapp 80 Seiten das Blatt noch wenden werden. Sehr, sehr schade.