Die letzten Rezensionen

Tag Archives: Fantasy

Neu im Regal 13/2010

Möglicherweise wundert ihr euch, dass dieser Beitrag noch das Jahr 2010 trägt. Nun, ich habe mir im Dezember das ein oder andere Buch mehr gegönnt als das übrige Jahr (will heißen: seufz, ich habe beim Bücher kaufen wohl etwas übertrieben) und war bisher leider nicht dazu gekommen, euch diese Neuerwerbungen vorzustellen. Doch dies will ich hiermit gern noch nachholen, denn – wie ich finde – sind tolle Titel darunter ;-) .

Karl Johaentges, Uli Franz: Chinas Heilige Berge

Steile Treppen, die direkt in den Himmel zu führen scheinen; abenteuerlich schmale Steige über dem Abgrund; Klöster in Schwindel erregender Höhe – Chinas heilige Berge sind voller spektakulärer Ansichten, von geradezu pittoresken Ensembles bis hin zu Szenerien von unerreichter Dramatik. Die spirituelle Entwicklung sowohl des Daoismus als auch des Buddhismus war in China untrennbar mit den Bergen verbunden. Hierher zogen sich Mönche und Einsiedler zur Meditation und zum Leben in der Einsamkeit zurück, von hier kamen aber auch weitreichende Impulse. So liegt auf dem Song Shan das berühmte Shaolin-Kloster, in dem die Kampfkunst des Kung Fu entstand. Und der Tai Shan, den man über eine Treppe mit 6600 Steinstufen erklimmt, wurde in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Mit den 10 heiligen Bergen dieses Bandes präsentiert sich in eindrucksvollen Bildern und kenntnisreichen Texten eine weithin unbekannte Seite Chinas.

» mehr Infos zum Buch

Royce Buckingham: Mürrische Monster

In Seattle herrscht das reinste Chaos! Irgendetwas jagt den Dämonen der Stadt furchtbare Angst ein. Die panischen Monster richten ein heilloses Durcheinander an, das weit über ihr übliches Treiben hinausgeht. Nathan, der junge, unerfahrene Dämonenhüter, ist ratlos. Er kann sich einfach nicht erklären, was seine Schützlinge so aufgebracht haben könnte – bis er entdeckt, dass ein Dämonenfresser in der Stadt wütet. Nathans Hausdämonen wären zwar mehr als begeistert, sich mit ihm in die Schlacht zu stürzen, doch das beunruhigt ihn nur noch mehr. Ein Glück, dass gerade jetzt die coole Lilli mit ihrem knallbunten Hippiebus in Seattle auftaucht. Denn Nathan kann wirklich jede Unterstützung gebrauchen, und die selbstsichere junge Frau scheint eine viel erfahrenere Dämonenhüterin zu sein als er selbst. Doch ist Lilli nur zufällig erschienen, oder ist sie etwa für das Treiben des Dämonenfressers verantwortlich? Nathan bleibt nur wenig Zeit, die Wahrheit zu ergründen, wenn er seine geliebten Monster retten will …

» mehr Infos zum Buch

Judith Lennox: Alle meine Schwestern

Ceylon, das Rascheln der Teeplantagen in der stickigen Nachtluft: Wenn Marianne nicht schlafen konnte, dachte sie an die Grafschaften Englands und an die Shakespeare-Aufführungen. Sie erinnerte sich an die Tage am Meer, an die salzige Seebrise und daran, wie sie und ihre Schwestern in Badekostümen im kalten Wasser der Nordsee standen. Sie vermisste sie schrecklich, und manchmal fragte sie sich, ob sie sie jemals wiedersehen würde – Iris, die sie mit ihrer Eitelkeit manchmal zur Weißglut gebracht und als Krankenschwester ihren Weg gefunden hatte; Eva, deren künstlerische Ambitionen sie nach London an die Akademie geführt hatten und die erst bei Kriegsausbruch 1914 heimkehrte, um im väterlichen Betrieb zu helfen; und Clemency, das Nesthäkchen. Und sie dachte an den Salon in Summerleigh, wo Marianne zum ersten Mal Arthur begegnet war, ihrer großen Liebe, den sie so schnell wieder verloren hatte, noch ehe sie schwanger werden konnte …

» mehr Infos zum Buch

Frederik Berger: Die Tochter des Papstes

Rom in der Zeit der Renaissance. Niemanden liebt Costanza mehr als ihren Vater, den Kardinal Alessandro Farnese, auch wenn er sich offiziell nicht zu ihr bekennt. In einer Stunde, da sie scheinbar sterbenskrank daniederliegt, beschwört sie ihn, alles zu tun, um Papst zu werden und seiner Familie die Herzogskrone zu verschaffen. Alessandro willigt ein, und als Papst Leo im Jahr 1521 stirbt, glauben Vater und Tochter, ihre große Stunde sei gekommen. Gegen jede Erwartung aber wird ein Deutscher zum Papst gewählt. Costanza macht ihrem Vater bittere Vorwürfe, doch als die Familie Medici eine Intrige gegen den neuen Papst plant, indem man dem unbedarften heiligen Mann eine junge Frau ins Bett legt, bittet sie ihn, einzugreifen. Alessandro stellt sich schützend vor den Papst – und verliebt sich gleich in die Kurtisane.

» mehr Infos zum Buch

Andrea Schacht: Göttertrank

Köstlich ist der Duft, den die kleine Amara in der Küche des mecklenburgischen Gutshofs schnuppert. Doch welche Enttäuschung, als sie ihrer Mutter ein Stück von der teuren Kakaomasse stiehlt! Wie nur bereitet man aus dem bitteren Rohstoff die Speise der Götter?
Die Sehnsucht nach dem sinnlichen Aroma der Schokolade weist Amara unbeirrbar ihren Weg als Zuckerbäckerin. Immer wieder lässt das Schicksal sie seine Launen spüren, doch Amara begegnet Gefährten, die wie sie der Leidenschaft für die exotische Kakaofrucht verfallen sind. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts dringen Technik und Wissenschaft unaufhaltsam in den Alltag der Menschen vor. Und in der Morgenröte der Industrialisierung sieht sich Amara vor dem Ziel ihrer Träume: dem vollendeten Geschmack der Schokolade.

» mehr Infos zum Buch

Jenny-Mai Nuyen: Rabenmond – Der magische Bund

Wenn der Rabenmond über den Wäldern von Wynter aufsteigt, vollziehen die Herrscher des Reichs ein uraltes Ritual: Sie töten drei Tiere, um sich deren Gestalt und Kräfte anzueignen. Das Geheimnis der Verwandlung verleiht ihnen Unsterblichkeit und grenzenlose Macht.

Als Mion im Wald einen Fuchs erschießt, scheint ihr Schicksal besiegelt. Zu ihrem Entsetzen verwandelt sich das Tier in einen Jungen mit bernsteinfarbenen Augen: Sie hat Lyrian angegriffen, den Sohn der Tyrannen von Wynter. Auf Mions Tat steht der Tod. Doch Lyrian verliebt sich in Mion und rettet sie. Nicht ahnend, dass das Mädchen von fremden Mächten dazu auserkoren ist, die düstere Herrschaft seiner Familie für immer zu beenden …

» mehr Infos zum Buch

Jonas Winner: Davids letzter Film

Journalist Florian Baumgartner soll den bekannten und umstrittenen Filmemacher David Mosbach porträtieren und dafür seine Kontakte zum einstigen Jugendfreund nutzen. Als Florian im winterkalten Berlin eintrifft, muss er feststellen, dass David seit Tagen spurlos verschwunden ist. Mehr von Sorge um den bewunderten Freund als von journalistischem Eifer getrieben, stürzt sich Florian in seine Recherchen, und ihn überkommt das blanke Entsetzen: Mosbach hat in seinen Filmen nicht nur die Grenzen des Geschmacks, er hat auch die Grenzen der Menschlichkeit überschritten. Kein Wunder, dass die Polizei bereits gegen ihn ermittelt. Und zwar wegen Mordes.

» mehr Infos zum Buch

Andrea Schacht: Morgen Katzen wird’s was geben

In fünfzehn ungewöhnlichen, wundersamen und amüsanten Geschichten erzählt Andrea Schacht von den Freuden des Weihnachtsfestes – und den Überraschungen, die an diesen Tagen die Katzen für Menschen bereithalten. Wer hätte schon gedacht, dass auch Katzen Sendboten des Himmels sind? Ohne Probleme springen sie für den erkrankten Weihnachtsmann ein oder sorgen dafür, dass Engel die richtige Musik machen können. Oder sie bringen eine weihnachtliche Schlossgesellschaft mit einem Liebeslied zum Gruseln.

» mehr Infos zum Buch

Andreas Saumweber: Schattenkrieg – Druidenchronik 1

Die Druidenchronik – der Auftakt zu einer großen Fantasy-Saga Druiden kämpfen gegen einen mächtigen Schattenlord Keelin ist eine stressgeplagte Krankenschwester in Inverness. Ihre Nächte sind erfüllt von Alpträumen. Als sie feststellt, dass diese Träume Wirklichkeit sind, gerät ihr Leben komplett aus den Fugen. Plötzlich wird sie von düsteren Schattenwesen gejagt und findet Zuflucht bei Druiden, die in einer anderen Welt als archaische Herrscher die Traditionen jahrtausendealter Stämme bewachen. Doch die erhoffte Sicherheit findet sie hier nicht – ein großer Konflikt zwischen Schatten und Stämmen bahnt sich an. Und während die Druiden Ränke und Intrigen schmieden, rüsten die Schattenlords zum Krieg. Keelin erkennt, dass auch sie kämpfen werden muss, um in dem heraufziehenden Konflikt nicht unterzugehen. Derrien, seines Zeichens ein keltischer Druide, glaubte, die Schattenarmee des dunklen Lords Rushai endgültig besiegt zu haben, doch plötzlich mehren sich die Anzeichen, dass die Schatten zurück sind – und mit Menschenwesen,, die von ihnen zu Sklaven gemacht werden. Aus der modernen Außenwelt dringen sie in die archaishe Innenwelt ein – um die Kelten und Bretonen zurückzudrängen. Auch wenn er den Krieg verabscheut, so scheint Derrien keine Wahl zu haben, als sich dem dunklen Gegner erneut zu stellen. Doch da gerät er in eine magische Falle…

» mehr Infos zum Buch

Rezension: Magische Begegnung – Land der Schatten 1

Zu Anfang habe ich einige Zeit benötigt um mich in dieser neuen Welt, gedrängt zwischen unserer realen Welt und einem Zauberland zurechtzufinden; die Geschichte kommt auf den ersten Seiten auch eher langsam in Fahrt. Zuerst erfahren wir einiges über Rose und ihre Brüder, ihre Lebensweise, wie die Edger so ticken und was es mit Magie und dem Landstrich zwischen den Welten auf sich hat. Dieser Teil zieht sich doch etwas in die Länge, in der nicht wirklich viel passiert. Doch wenn man erst einmal über diese „Einführung“ hinaus gekommen ist, tut sich dem Leser ein spannender Plot auf, der es kaum zulässt, das Buch aus der Hand zu legen.

Dabei wartet „Magische Begegnung“ mit einer insgesamt fesselnden, magischen Geschichte auf und Figuren, die man schnell gern hat – allen voran die Familie Drayton und der geheimnisvolle Fremde, Declan, sind einem schon bald sympathisch. Der Roman verspricht ein wahres Abenteuer, dass er auch zu halten vermag. Schon bald fliegen die Seiten nur so dahin, auf denen Rose und Declan sich nicht nur immer näher kommen, sondern die Gefahr durch den finsteren wie wahnsinnigen Magier Casshorn immer greifbarer wird. Schlussendlich müssen sich die Bewohner des Edge und Declan zusammentun um die Übermacht durch Casshorn und seine zahlreichen, gefährlichen Bluthunde abzuwenden.

Ilona Andrews erzählt in dieser neuen Reihe – wenngleich nicht sofort zu Beginn – eine rasante, kurzweilige Geschichte und belohnt ihre Leser mit einer romantischen Lovestory zwischen Rose und Declan. Die beiden werden zu Figuren, denen man sich nicht entziehen kann, und dies eigentlich auch gar nicht will. Vielmehr ist man dem Autorenteam für ein Happy End unendlich dankbar und man darf sich schon gespannt auf den zweiten Band der Reihe freuen.

» Klapptext und gesamte Rezension zu “Magische Begegnung” lesen

Rezension: Nalini Singh – Engelszorn – Gilde der Jäger 2

Nach dem großartigen Ende des ersten Bandes war ich sehr gespannt, ob die Autorin den zuletzt fesselnden Stil beibehalten und dem Leser ein neues, rasantes Abenteuer bieten könnte. Leider wurde ich zuerst ein wenig enttäucht, denn der zweite Band „Engelszorn“ beginnt etwas schleppend. Dies mag zum einen an den ständigen Kampf-Übungen liegen, die Elena durchmachen muss um ihre Kräfte zu stärken, zum anderen daran, dass die angedeuteten erotischen Szenen immer wieder aufgeschoben werden, weil Elena noch nicht soweit wieder bei Kräften ist. Das zu betonen wird Raphael nicht müde und es begann schon bald mich zu nerven.

Auch von der Liebe zwischen Raphael und Elena ist zu Anfang wenig zu spüren, im Gegenteil, verfällt das Paar doch wieder in alte Gewohnheiten zurück und geht eher auf Distanz. Für mich als Leser war das etwas frustrierend, denn wenn ich eines lesen wollte, dann von der tiefen Liebe zwischen den beiden, die im letzten Band am Schluss so richtig zu Herzen gehend von der Autorin geschildert wurde.

Doch nach und nach hat Nalini Singh es doch noch geschafft Spannung aufzubauen als die Geschehnisse um die rätselhaften Morde in der Zufluchtsstätte immer mehr Fahrt aufgenommen haben und Elena und Raphael der Lösung dieser Fälle deutlich näher kamen.

„Engelszorn“ plätschert im ersten Teil des Romans mehr so dahin. So richtig will das Geschehen nicht in Gang kommen, und so ganz kann dieser Roman mit dem Vorgänger nicht mithalten. Nachdem echte Spannung erst im zweiten Teil spürbar wird, kann man dann jedoch nicht mehr vom Geschehen ablassen.

» Klapptext und gesamte Rezension zu “Engelszorn” lesen

Rezension: Seanan McGuire – Nebelbann – October Daye 2

October Daye ist eine ungewöhnliche Heldin: sie ist nicht besonders hübsch, ihre Magie ist nicht  stark und Angst kennt sie nur allzu gut. Aber genau das macht sie ungemein sympathisch – eine Figur also, die man sofort gern hat. Doch nicht nur die Hauptfigur ist der Autorin bestens gelungen. Auch die übrigen Charaktere können überzeugen.

„Nebelbann“ kommt mit einer rasanten, magischen Geschichte daher in der October Daye wieder einmal zur smarten Mordermittlerin wird. Gebannt verfolgt man die Geschehnisse und kann sich ebensowenig wie Toby einen Reim auf all die merkwürdigen Ereignisse machen. Geschickt verwebt die Autorin dabei die Mordfälle in ihre fantastische Welt und liefert dem gebannten Leser immer nur häppchenweise Informationen. Dieses Buch aus der Hand zu legen scheint einfach unmöglich.

Seanan McGuire entführt ihre Leser abermals in ihre Fae-Welt voller Magie und magischer Wesen, die auch diesmal etwas dunkler daherkommt. In dem zweiten Band schafft die Autorin eine interessante Verbindung von dem geheimnisvollen Faerie zu unserer modernen Welt der Computer. Wenngleich manches auch vielleicht nicht unbedingt logisch erscheint, so ist es doch dem Ideenreichtum der Autorin gutzuschreiben, dass sie diese Mischung von Technik und Magie  erstaunlich gut gemeistert hat.

» Klapptext und gesamte Rezension zu “Nebelbann” lesen

Rezension: Ilona Andrews – Duell der Schatten – Stadt der Finsternis 3

Die Romane um die charismatische Kate Daniels lassen sich mit einem einzigen Wort treffsicher beschreiben: fantastisch! Nicht nur, dass es dem Autorenpaar aufs Beste gelingt von einem spannenden, düsteren Geschehen zu erzählen, sie schaffen es darüberhinaus, dass man die Figuren – Kate und die Gestaltwandler – richtig lieb gewinnt. Dass die Geschichte aus der Sicht von Kate erzählt wird, und der Leser ihre Gedanken und Gefühle miterleben kann, macht es möglich, dass man sich dieser überaus symapthischen Figur noch viel näher fühlt.

In „Duell der Schatten“ erfahren wir nun auch endlich, was es mit Kates Herkunft auf sich hat und bekommen eine gute Einsicht in ihre Kindheit. Dass Ilona Andrews auch in dieser Geschichte mit einer gehörigen Portion Witz aufwartet, lässt die brutalen Geschehnisse nicht ganz so düster scheinen und sorgt schonmal dafür, dass man herzhaft lachen muss.

Wieder einmal war ich völlig in Kate Daniels Welt des düsteren Atlantas gefangen und habe an ihrer Seite gebangt, um das Leben ihrer Freunde gefürchtet, aber auch lachen müssen. Die dunkle, gefährliche Atmosphäre des Romans setzt das Autorenduo gegen überaus sympathische Charaktere und humorvoll-bissige Dialoge – eine Mischung, der man sich einfach nicht entziehen kann. „Duell der Schatten“ ist ein überaus gelungener Roman, bei dem man während des Lesens die reale Welt vergessen und vollkommen in Kate Daniels Welt eintauchen kann. Großartig!

» Klapptext und gesamte Rezension zum Buch lesen

Die Romane um die charismatische Kate Daniels lassen sich mit einem einzigen Wort treffsicher beschreiben: fantastisch! Nicht nur, dass es dem Autorenpaar aufs Beste gelingt von einem spannenden, düsteren Geschehen zu erzählen, sie schaffen es darüberhinaus, dass man die Figuren – Kate und die Gestaltwandler – richtig lieb gewinnt. Dass die Geschichte aus der Sicht von Kate erzählt wird, und der Leser ihre Gedanken und Gefühle miterleben kann, macht es möglich, dass man sich dieser überaus symapthischen Figur noch viel näher fühlt.

In „Duell der Schatten“ erfahren wir nun auch endlich, was es mit Kates Herkunft auf sich hat und bekommen eine gute Einsicht in ihre Kindheit. Dass Ilona Andrews auch in dieser Geschichte mit einer gehörigen Portion Witz aufwartet, lässt die brutalen Geschehenisse nicht ganz so düster scheinen und sorgt schonmal dafür, dass man herzhaft lachen muss.