
Cat Content
SMS von meinem Kater
Verlag: Rowohlt
Format: broschiert, 224 S.
Erscheinungstermin: 04 / 2013
Preis: 8,99 €
ISBN: 978-3499604522
Seien wir ehrlich: Katzen können weder SMS schreiben, im Internet surfen, noch Buchrezensionen schreiben. Und doch überrascht uns Autorin Katja Berlin mit einer amüsanten, witzigen und überaus schrägen Sprüchesammlung. Falls Katzen irgendwann also tatsächlich die Technik entdecken und lernen, mit uns zu kommunizieren, dann könnten Gespräche wie diese hier zur normalsten Sache der Welt werden:
„Puh, der Hausmeister hat mir eben den Schrecken meines Lebens eingejagt.“
„Was hat er gemacht?“
„Er meinte, wir hätten ein Mäuseproblem. Aber ich habe nachgeguckt, es sind noch genug da.“
Bis dahin, kann man in diesem kleinen Schmöker herzhaft ablachen und sich richtig wohl fühlen. Denn während der Kater mitunter recht philosophisch über sein Leben grübelt, muss Frauchen immer wieder bereuen, dem Stubentiger das Simsen beigebracht zu haben.
„Kannst du mir bitte, bitte einen riesigen Kratzbaum schenken?“
„Nein. Wieso? Du schenkst mir auch nie was.“
„Natürlich! Allein diesen Sommer zwei Spatzen, eine Amsel und neun Mäuse.“
„Es waren zum Glück nur fünf Mäuse und zwei Spatzen.“
„Du hast wohl schon länger nicht unter die Couch geguckt, was?“
Fazit: „Cat Content – SMS von meinem Kater“ hat mich fabelhaft unterhalten; ich habe gelacht, gegrinst und mich pudelwohl dabei gefühlt. Und wenngleich nicht jede Seite herrlich skurrile Dialoge bereithält, kann man über viele einfach nur schmunzeln. Ein kleines Buch zum Abschalten und Kichern – und für Katzenfans sowieso ein Muss.
































Andrea Schachts Weihnachtskatzengeschichten gehören für mich seit einigen Jahren einfach zu Weihnachten dazu. Ihre Geschichten zeichnen sich zumeist durch eine sensible, einfühlsame Geschichte und bildgewaltige Sprache aus. Als mir dieses Buch „Morgen Katzen wird’s was geben“ in die Hände fiel, war ich demzufolge begeistert, denn es vereint gleich 15 Katzenkurzgeschichten zum Thema Weihnachten. Dass das Groß dieser Geschichten bereits in zwei anderen Sammlungen erschienen war, störte mich nicht. Beide hatte ich noch nicht gelesen.
Die Königin der Katzen kommt in die Welt der Menschen, um sich von einer besonderen Freundin zu verabschieden, denn Gesa Alderson, der Mensch, der Majestät einst das Leben rettete, liegt im Sterben. Als sie in ihre Welt zurückkehren will, geschieht das Unfassbare: Jugendliche greifen sie an. Dabei verliert sie ihr wichtigstes Insignium: das Ankh. Nur damit kann sie ihr Land Trefélin betreten. Bis zum nächsten Vollmond muss sie in unserer Welt ausharren und auf Hilfe hoffen. Doch während der Abwesenheit der Königin nimmt eine furchtbare Intrige in Trefélin seinen Lauf. Finn dagegen wurde gegen seinen Willen ins Land Trefélin verschleppt, und in eine Katze verwandelt. Hier kämpft er fortan damit, sich als Katze zurecht zufinden und gemeinsam mit dem Menschenmädchen Feli, dem Kater Nefer sowie der Kätzin Che-Nupet macht er sich daran, das Komplott gegen die Königin aufzudecken …
Als die fünf Freunde Brombeerkralle, Sturmpelz, Eichhornpfote, Bernsteinpelz und Krähenpfote nach ihrer langen Wanderung in den Wald der vier Clans zurückkehren, trauen sie ihren Augen nicht. Baumgeviert und Großfelsen – über viele Generationen hinweg Versammlungsort der Clans – gibt es nicht mehr. Wind-Clan und Donner-Clan mussten ihre geschützten Lager aufgeben, da die Zweibeiner im Wald immer näher rücken. Bäume fallen, Wiesen und Sicherheit verschwinden unter den gefährlichen Krallen der Zweibeinermonster. Beute ist so knapp geworden, dass die vier Clans am Rande des Verhungerns stehen. Doch noch klammern sich Fluss- und Schatten-Clan an alte Gewohnheiten, und Feuerstern weiß, dass nur alle Clans gemeinsam aufbrechen können, um eine neue Heimat zu finden. Als der Schatten-Clan in Gefahr durch die Zweibeiner gerät, eilen die übrigen Clans zu Hilfe. Unter der Führung von Brombeerkralle, Eichhornpfote, Bernsteinpelz, Krähenpfote und Sturmpelz machen sie sich schließlich gemeinsam auf, ein neues Zuhause zu finden – doch wohin wird sie ihr Weg führen?



