Die letzten Rezensionen

Tag Archives: Kinder- Und Jugend

Neue Rezension: Ilsa J. Bick – Ashes 1 – Brennendes Herz

Alex will sich in der Abgeschiedenheit des Waucamaw-Naturschutzgebiet über so einiges klar werden: ihre Vergangenheit und vorallem ihre Zukunft; und sich der Frage stellen, ob sie sich über letztere überhaupt Gedanken machen sollte. Denn in Alex’ Kopf wächst langsam aber kontinuierlich ein Tumor heran, der ihr neuerdings sogar den Geruchssinn gestohlen hat. Doch zu alledem kommt sie nicht mehr. Eines Tages gibt es fürchterliche Explosionen, die ihr fast den Verstand rauben; selbst Tiere spielen in diesen verhängnisvollen Momenten völlig verrückt und stürzen sich in den sicheren Tod. Bald findet Alex heraus, dass tatsächlich auch Menschen gestorben sind, vorallem jene im mittleren Alter, während die Jugendlichen sich furchtbar verändert haben. Die „Veränderten“ fressen und töten alles, was ihnen in die Quere kommt. Gemeinsam mit der jungen Ellie macht sie sich auf die Suche nach normalen Menschen und trifft auf Tom, der den beiden Mädchen das Leben rettet. Auch Tom ist wie Ellie und Alex ein „Verschonter“, einer der wenigen Jugendlichen, die sich nicht verändert haben und zu Zombies mutiert sind. Zusammen hoffen sie diesem Alptraum zu entkommen, doch schon bald ist jeder auf sich allein gestellt …

Ein Angriff auf die gesamte Welt hat diese verändert. Millionen Menschen sind gestorben. Überlebt haben entweder alte oder junge Menschen, während sich die Jugendlichen zu grausamen Kannibalen verändern, manche sofort nach den Explosionen, manche erst Tage oder Wochen später. Auch Alex hat sich verändert, sie kann plötzlich nicht nur wieder Gerüche wahrnehmen, sondern mit ihrem Geruchssinn sogar Menschen wiedererkennen und Gefühle deuten. Doch in dieser neuen Welt zu überleben, stellt eine äußerst schwierige Aufgabe dar: nicht nur, dass die „Veränderten“ jeden töten, auch die Überlebenden plündern und morden um über die Runden zu kommen.

Es ist ein düsteres Endzeitszenario, dass die Autorin in diesem ersten Buch beschreibt und in dem sich auch viele menschliche Abgründe auftun. Aber Ilsa J. Bick führt ihre Leser kurzweilig und in so lockerem Ton voran, dass man zwar manchmal der grauenhaften Beschreibungen wegen den Atem anhält, jedoch auch Seite um Seite verschlingt und regelrecht aufsaugt. Gerade zu Anfang fiel es mir unheimlich schwer, das Buch wegzulegen und von der Geschichte zumindest kurzzeitig abzulassen. Das Geschehen war einfach zu spannend, und ich wollte einfach nicht von Alex’ Seite weichen, die langsam immer mehr herausfindet, was eigentlich passiert ist.

Erklärungen was passiert ist, liefert die Autorin so einige; weshalb manche Menschen überlebt, andere sich verändert und wieder andere, ganz wenige, seltsame Kräfte entwickelt haben. Sie führt jeden Faden, den sie einmal aufgenommen hat, zu späterer Zeit weiter und klärt vieles auf, was zu einem in sich runden Plot beiträgt. Man hat das Gefühl, dass die Autorin nicht einfach drauf losgeschrieben hätte, sondern wirklich viel Zeit in die Ausgestaltung der Handlung investiert hat. Zudem lässt sie auch so einiges an psychologischem einfließen, aber das ist gut und verdichtet die Geschichte und lässt die Menschen realistischer handeln.

Das größte Plus dieses Buches jedoch, neben der eindringlichen Erzählung der Ereignisse und einem ausgefeilten Plot, ist die Hauptfigur Alex, die mir schon auf den ersten Seiten ans Herz gewachsen ist und der ich in noch so dunkle Schatten gefolgt wäre. Über die gesamte Geschichte hinweg, ist man Alex ganz nah, und sie wird einem sogar immer noch sympathischer.  Auch viele der übrigen Figuren wie Ellie und Tom konnten mich überzeugen und begeistern.

Aber wie das vielen Geschichten so geht, kommt leider auch dieses Buch nicht ohne einen Spannungsabfall aus, der sich besonders aber der Hälfte bemerkbar macht. Doch wenngleich die Spannung etwas auf der Strecke bleibt, ist man doch interessiert wie es Alex weiter ergeht, was sie noch durchstehen muss. Und so liest man schließlich doch gern weiter und wird schlussendlich wieder mit fesselnden, ja sich sogar überschlagenden Ereignissen belohnt.

» Klapptext und gesamte Rezension zum Buch lesen

Buch-Statistik Oktober 2012

Lesehighlight im Oktober 2012

Der Oktober war nicht ganz schlecht, obwohl 3 gelesene Bücher natürlich nicht wirklich viel sind, bin ich damit doch ganz zufrieden. Wenn man bedenkt, dass ich nur abends ein wenig zum Lesen komme, denn die übrige Zeit fordert mein Sohn meine ganze Aufmerksamkeit, ist diese Statistik gar nicht so übel. ;-)

Mit dem ersten Band der “Ashes”-Reihe habe ich mein Monatshighlight Oktober gefunden, denn dieses Buch hat mich tatsächlich überrascht ;-) . Außerdem habe ich mit “Das Lächeln der Frauen” ein neues Hörbuch begonnen, dass mich doch wirklich nach kurzer Zeit schon loslachen ließ.

Bleibt abzuwarten, ob der November ebenso “gut” oder vielleicht noch besser werden wird?

Gelesen:

Begonnen, aber noch nicht beendet:

Nicholas Barreau
Das Lächeln der Frauen

Neu im Regal:

Hans-Ulrich Grimm: Die Ernährungslüge – Wie uns die Lebensmittelindustrie um den Verstand bringt
Cynthia Hand: Dunkle Flammen – Unearthly 1
Rachel Hartman: Das Königreich der Drachen – Serafina 1
Karen Mahoney: Iron Witch – Das Mädchen mit den magischen Tattoos
Courtney Allison Moulton: Angelfire – Meine Seele gehört dir
Sybil Volks: Torstraße 1

ca. 1252 gelesene Seiten | 3 Bücher gelesen, 1 Buch + 1 Hörbuch begonnen | 6 neue Bücher

Ein kleiner Ausblick auf’s restliche Jahr

Tjaja, es ist wohl kaum zu übersehen: das Jahr neigt sich bedrohlich dem Ende entgegen. Immerhin hat es bei uns dieses Wochenende schon geschneit – und der Schnee liegt immernoch :-( .

Also wird es an der Zeit sich darüber im Klaren zu werden, was ich lesetechnisch mit diesem restlichen Jahr noch so schönes anstellen könnte. Herausgekommen ist das hier:

Dem aufmerksamen Betrachter fällt vielleicht auf, dass meine Endjahres-Lesewünsche sehr/gänzlich aus Fantasy bestehen – mit der ein oder anderen Tendenz zum Jugend- bzw. Liebesroman. Mhhh. Dabei könnte ich doch eigentlich auch aus diesen hier wählen:
Vielleicht, wenn ich gut bin, schaffe ich sie alle ;-) . Mal sehen. Drückt mir die Daumen!

Zwischendrin: Suzanne Collins – Gefährliche Liebe – Die Tribute von Panem 2

panem2Mit diesem Buch bin ich schon ziemlich weit, es fehlen gerade noch an die 100 Seiten, und ich muss sagen, es kommt nicht ganz an den ersten Band “Tödliche Spiele” heran. Das liegt zum einen daran, dass mir Katniss hier etwas naiv vorkommt, denn während der Leser schon längst weiß, was es mit dem Zeichen des Spottölpels, die die Menschen heimlich herumzeigen, auf sich hat, und man sich manche Dinge schon nach und nach zusammenreimen kann – zumindest glaubt man das – tappt Katniss noch ziemlich im Dunkeln. Jetzt, wo Katniss und Peeta erneut in der Arena sind, nimmt die Geschichte zwar wieder richtig Fahrt auf, und wirklich langweilig war es auch nie, dennoch kommt nicht dieselbe hartnäckige Spannung auf, wie im Vorgängerband, da war einfach mehr Dramatik dabei und Katniss war mir viel sympathischer.  Unterhalten kann dieser zweite Band dennoch gut, und ich freue mich schon auf die restlichen Seiten … :-) .

» mehr Infos zum Buch

Angelesen: Anne Carina Hashagen – Anton Pfeiffer und der Zauberkongress

“Angelesen” ist eine neue Rubrik dieses Blogs, unter der ich euch Eindrücke von Leseproben vermitteln möchte. Hier und da findet man doch etwas Interessantes, und das werdet ihr ab jetzt hier zu lesen bekommen ;-) :

Heute entdeckt: Ein Buch, dass die “deutsche Antwort auf Harry Potter” sein will. Und ja, ich muss zugeben, die Geschichte um Anton erinnert sehr an den bekannten Zauberlehrling und doch auch wieder nicht. Aber ich muss gestehen, die Leseprobe hat mir Lust gemacht, und Anton ist doch irgendwie ein sympathischer kleiner Kerl. Die Erzählweise der Autorin wirkt verspielt und ist immer ein wenig augenzwinkend. Das gefällt mir.

Die Leseprobe zu “Anton Pfeiffer und der Zauberkongress” macht definitiv Lust auf den Rest dieser Kindergeschichte und wandert damit direkt auf meinen Wunschzettel.

» mehr Infos zum ebook
» mehr Infos zum Taschenbuch