Die letzten Rezensionen

Tag Archives: Kinder- Und Jugend

Rezension: Kady Cross – Das Mädchen mit dem Stahlkorsett

Nach einem Unfall findet sich Finley Jane im Haus des jungen Duke of Greythorne wieder. Er scheint zu ahnen, dass Finley ein düsteres Geheimnis hat. Denn in Finley leben zwei Personen: die Schüchterne und Zurückgezogene und die Dunkle, Gewaltbereite, deren Verletzungen beunruhigend schnell heilen und die sie kaum zähmen kann. Als er seine Hilfe anbietet, ist Finley zunächst misstrauisch. Doch wie sie schnell herausfindet, ist sie nicht die einzige mit sonderbaren Fähigkeiten im Haus des reichen Adligen. Griffin selbst, seine Tante Cordelia, sein bester Freund Sam und sogar die unscheinbare Emily haben ihre Geheimnisse. Doch während Finley an ihren Kräften arbeitet, heckt ein anderer ein wahnwitziges Vorhaben aus und schreckt dabei nicht vor Mord zurück. Mithilfe der totbringenden Automaten versucht der „Maschinist“ sein wahnsinniges Vorhaben in die Tat umzusetzen, denn auch er hat ein dunkles Geheimnis. Doch was hat Königin Victoria damit zu tun? …

Kady Cross gelingt das, was nicht jedem Autor glückt: von der ersten Seite an so kurzweilig und originell zu erzählen und damit eine ungeheure Spannung aufzubauen, dass man dieses Buch einfach nicht mehr weglegen kann. Sie katapultiert den Leser mitten in die Handlung, an die Seite einer schüchternen, wenn auch schlagkräftigen und vorallem ungemein geheimnsivollen Finley Jane.

Nicht nur Finley war mir sofort sympathisch, auch das alte London des Jahres 1897 mit all seinen technischen Errungenschaften zog mich in seinen Bann. Kady Cross hat hier einen großartigen Einfallsreichtum bewiesen. Das Thema Steampunk hat sie so originell und dabei völlig selbstverständlich umgesetzt, dass man schon stauen muss. Diesen Roman bevölkern nicht nur allerlei neumodisch-historische, technische Spielereien, sondern auch Luftschiffe, Maschinen, die nahezu in allen Bereichen eingesetzt werden und vieles mehr. Dabei verwebt die Autorin das Technische wirklich großartig mit der historischen Zeit und schafft es für meinen Geschmack bestens eine ganz eigene Steampunk-Atmosphäre aufzubauen.

Doch was so kurzweilig und fesselnd begann, verlor leider viel zu schnell an Tempo. Denn schon bald verliert sich Kady Cross in allzu vielen zwischenmenschlichen Beziehungen, die ihre jungen Charaktere hier durchmachen, und was teilweise wirklich teeniehaft-nervig herrüber kommt. Gerade durch das historische Gebaren – was ist schicklich und was nicht – waren mir die beiden sich entwickelnden Liebesgeschichten in diesem Buch zu oberflächlich und gestelzt. Und auch mit den Figuren an sich, habe ich manchmal ein wenig gehadert.

» Klapptext und gesamte Rezension zum Buch ansehen

Rezension: Julie Kagawa – Plötzlich Fee – Winternacht

Meghan Chase, halb Mensch, halb Fee und Tochter des berüchtigten Feenkönigs Oberon sitzt am Winterhof fest. Nachdem der Winterprinz seinen Anteil an ihrem Vertrag eingehalten und ihr bei der Suche nach ihrem Bruder Ethan geholfen hat, ist es nun an Meghan, ihren Beitrag zu leisten. Nun ist sie also in dem klirrend kalten Palast der finsteren Königin Mab gefangen und friert sich noch zu Tode. Bis zur Tagundnachtgleiche, als das Sommerreich das Jahreszeitenzepter dem Winterhof traditionell übergibt. Doch eine dritte Partei hat es auf das wertvolle Zepter abgesehen, dass die Fähigkeiten seine Trägers überaus verstärken soll: die Eisernen Feen. Welcher Zeitpunkt wäre günstiger das Zepter an sich zu bringen als in der Nacht des ausgelassenen Feierns? Meghan muss hilflos zusehen, wie das Artefakt geraubt und der Kronprinz getötet wird. Königin Mab ist außer sich, bezichtigt das Sommereich mit einer rasenden Wut das Zepter gestohlen und ihren Sohn ermordert zu haben. Und Meghan ist ihr schutzlos ausgeliefert …
Um zu überleben und einen furchtbaren Krieg zu verhindern, müssen Ash und Meghan fliehen und das Zepter finden …

„Plötzlich Fee -Winternacht“ begann zu meiner Enttäuschung recht träge. Auf den ersten Seiten erinnerte mich dieses Buch eher an eine Teenagerromanze als an einen Fantasyroman. Während Meghan furchtbar theatralisch Prinz Ash hinterher trauert, der sich anscheinend von ihr abgewandt hat, und sich in Selbstmitleid ergeht, wurde ich immer deprimierter. Denn für den Leser ist von vornherein klar, dass Prinz Ash seine Gefühle verleugnen muss (auch ohne den Klapptext gelesen zu haben). Schon bald fand ich es anstrengend und zäh in der Geschichte zu lesen, deren Anfang sehr schleppend und mühselig ist. Zum Glück jedoch habe ich durchgehalten, denn sobald das Jahreszeitenzepter geraubt wurde, kommt Schwung in die Geschichte und endlich, endlich passiert mal etwas – dann auch gleich Schlag auf Schlag.

Auch in diesem zweiten Band war Meghan Chase mir – bis auf ein paar Anfangsschwierigkeiten – wieder richtig sympathisch, auch wenn sie für meinen Geschmack hin und wieder etwas zu melodramatisch auftrat. Prinz Ash, der mir so überaus gut im ersten Band gefiel, bleibt hier leider ein wenig blass; das ändert sich erst im zweiten Teil dieses Romans, in dem das Geschehen dann auch allgemein richtig Fahrt aufnimmt und man den Ereignissen nahezu hinterjagt.

Während wir beim letzten Abenteuer an Meghans Seite viel Zeit im sagenumwobenen Nimmernie verbachten, zieht es uns an der Seite liebgewordener Figuren diesmal verstärkt in unsere sterbliche Welt. Grimalkin, Puck, Eisenpferd, Virus sind alle mit von der Partie und lassen das Lesen ab der Hälfte des Buches zu einem richtigen Genuss werden. Julie Kagawa beweist auch in diesem Roman wieder, dass sie viele tolle Ideen hat, und diese anschaulich und mit viel Fantasie zu erzählen vermag.

» Klapptext und gesamte Rezension zum Buch lesen

Zwischendrin: Kady Cross – Das Mädchen mit dem Stahlkorsett

das_maedchen_mit_dem_stahlkorsettAch ja. Wieder mal ein Buch, dass stark anfängt und dann (leider) ziemlich nachlässt. Dabei war ich zu Anfang wirklich, wirklich begeistert. Schließlich schafft es nicht jeder Autor, dass man gleich nach den ersten Seiten wie gebannt an seinen Worten hängt und ungeheuer gespannt ist, was noch so alles passieren wird. Zumal mir Finley gleich sehr sympathisch war.

Nur eben wurde es dann bis zur Hälfte immer etwas langatmiger, und irgendwie ist gerade – ich habe nur noch 100 Seiten – ziemlich die Luft raus. Obwohl es eigentlich gerade gilt eine Verschwörung aufzudecken und den dazugehörigen Verschwörer zu finden. Aber die Figuren benehmen sich zur Zeit eher wie verliebte Teenager – was sie ja im Grunde auch sind. Dieser ganze Liebeskram wird für meinen Geschmack einfach zu sehr ausgeführt, wobei die Spannung stellenweise wirklich auf der Strecke bleibt. Eigentlich mag ich eine handfeste Liebesgeschichte ja sehr gerne, aber das hier kommt einfach zu weichgekocht und stelzig rüber.

Und ich muss schon zugeben, etwas nervt mich ziemlich: eine der Figuren – Emily – wird entweder bei ihrem Namen, als “kleine Irin” oder die “kleine rothaarige” genannt, und das scheinbar immer im Wechsel … *augenverdreh*

Positiv anzumerken ist jedoch, dass Kady Cross wirklich schön das Steampunk-Thema aufgegriffen hat. Dieses zeigt sich nicht nur in ausgeklügelten mechanischen Apparaturen, sondern bindet wirklich sehr gut und glaubhaft das Historische mit ein – das gefällt mir wirklich gut.

Vielleicht kann die Autorin auf diesen letzten 100 Seiten das Ruder ja noch herumreißen – wünschen würde ich es mir!

» mehr Infos zum Buch

Neu im Regal 3 / 2012

Hier also der letzte Teil der neuen Bücher im Januar … mal wieder ein bisschen verspätet …

Im Februar habe ich mir vorgenommen, mich etwas zurückzuhalten, was neue Bücher betrifft ;-)

buecher-neu-im-regal-3-12

Bill Laws: Zwiebel, Safran, Fingerhut – 50 Pflanzen, die unsere Welt verändert haben

Wo wären wir heute ohne Weizen und Reis, Kaffee und Pfeffer, Eukalyptus und Chinarinde, Baumwolle und Kautschuk? Wir ernähren uns und unsere Nutztiere von Pflanzen, sie dienen uns als Gewürze, Heilkräuter und Medikamente, als Werkstoffe und Handelswaren. Pflanzen hatten – und haben bis heute – große Bedeutung für die Entwicklung der Zivilisation.
In diesem abwechslungsreich bebilderten Buch werden auf ebenso informative wie unterhaltsame Weise die 50 wichtigsten Pflanzen und ihr Einfluss auf Alltagsleben, Wirtschaft, Politik und Medizin dargestellt.

» mehr Infos zum Buch

Encyclopedia of Scrapbooking

This Creating Keepsakes book is the most complete guide to scrapbooking published to date. Designed to meet the needs of every scrapbooker beginner to more experienced. Inside you will find more than 300 ideas for creating scrapbook pages. Refer to this hefty reference guide time and time again for helpful insights and daily inspiration from a scrapbooking authority. Guide features a comprehensive tool guide with full color photos easy-to-follow step-by-step techniques layouts a glossary and helpful articles on all kinds of scrapbooking topics.

» mehr Infos zum Buch

John Harvey: Pass auf dich auf

Ein tödlicher Schuss hat Kelly Brent am Hals getroffen – und Kellys Vater behauptet, Detektive Inspector Lynn Kellogg, die bei dem Streit zwischen den Jugendgangs zu schlichten versuchte, sei schuld an ihrem Tod; sie habe seine Tochter als menschlichen Schutzschild benutzt. Unverhohlen droht er ihr, was den mit dem Fall betrauten Charlie Resnick fast die Beherrschung verlieren lässt, denn Lynn ist seit drei Jahren seine große Liebe. Der Polizeialltag lässt seiner Freundin jedoch keine Zeit, sich groß zu ängstigen: Kurz vor dem Prozess um einen Prostituiertenmord kommt der tatverdächtige Bordellbesitzer auf freien Fuß, weil ihre beiden einzigen Zeugen spurlos verschwunden sind. Lynn fürchtet um deren Leben – und übersieht dabei, dass sie selbst ins Visier ihres Mörders geraten ist …

» mehr Infos zum Buch

Lili St. Crow: Verraten – Strange Angels 2

Dru und ihr bester Freund Graves tauchen in einer geheimen Schule unter, um sich vor ihren Verfolgern in Sicherheit zu bringen. Doch während der junge Werwolf mit offenen Armen empfangen wird, behandelt man Dru wie eine Gefangene. Noch dazu trachtet ihr auch hier jemand nach dem Leben. Als Vampire die Schule angreifen, gerät Dru in höchste Gefahr – und muss sich die schockierende Frage stellen, ob der Verräter ihr näher ist, als sie für möglich hielt …

» mehr Infos zum Buch

Jussi Adler-Olsen: Das Alphabethaus

Der Absturz zweier britischer Piloten hinter den feindlichen Linien …

Ein Krankenhaus im Breisgau, in dem psychisch Kranke als Versuchskaninchen für Psychopharmaka dienen …

Die dramatische Suche eines Mannes nach seinem Freund, den er dreißig Jahre zuvor im Stich gelassen hat …

»Eine unfassbare Geschichte: die Schrecken des Krieges und das Schicksal psychisch zutiefst beschädigter Patienten einer Nervenheilanstalt auf der einen Seite, die Freundschaft zweier englischer Piloten und die Suche nach einem Verschwundenen auf der anderen, gehört zum Besten, was Jussi Adler-Olsen je geschrieben hat. Wie er das groteske Elend der Patienten einer Nervenklinik als Folge des Krieges schildert, ist anrührend und beklemmend zugleich. Man liest das Buch mit allen Sinnen.« Ingrid Brekke in ‘Aftenposten’

» mehr Infos zum Buch

Bartlomiej Rychter: Die Bestie von Sanok

Schauerliche Morde geschehen in den Karparten – wer oder was steckt dahinter?

Sanok, 1896. Unter einer Klostermauer wird der zerrissene Körper eines Ratsherren entdeckt. Die Leute erzählen von wilden Bestien, die nachts aus dem Wald kommen, um zu töten. Borys, ein junger Hauslehrer, und ein eilends herzugebetener österreichischer Professor glauben nicht an solche Gruselgeschichten, sondern suchen fieberhaft nach einem leibhaftigen Täter, denn das grausame Morden nimmt kein Ende …

» mehr Infos zum Buch

Waldtraut Lewin: Valadas versinkende Gärten

Die mächtige Welt des maurischen Andalusiens

Cordoba, 11. Jahrhundert. Prinzessin Valada, Tochter des Sultans Muhammad III., ist eine junge Frau von verwirrender Schönheit und überragender Intelligenz, die über ein gewaltiges Vermögen verfügt. Sie verwendet es, um einen Musenhof zu schaffen, in dem sie die begabtesten Poetinnen und Poeten ihrer Zeit versammelt. Menschliche und dichterische Spannungen innerhalb dieses Künstlerkreises bleiben nicht aus, zudem ist er heftigen Anfeindungen von außen ausgesetzt – und Valada lässt sich auf ein gefahrvolles Spiel mit der Macht ein …

» mehr Infos zum Buch

Erin Hunter: Die Suche beginnt – Seekers 1

“Ich werde tun, was du gesagt hast, und zu dem Ort des endlosen Eises gehen. Und vielleicht, wenn das wirklich der Ort ist, an dem die Seelen tanzen, werde ich auch dich dort finden.”

Hoch im Norden Amerikas machen sich drei junge Bären, jeder auf sich gestellt, auf eine außergewöhnliche Reise. Lusa, die kleine Schwarzbärin aus dem Zoo, kann dem Ruf der Wildnis nicht länger widerstehen. Doch so hart hat sie sich das Leben draußen nicht vorgestellt. Kallik, die junge Eisbärin, die unter dramatischen Umständen ihre Mutter verloren hat, sucht verzweifelt ihren Bruder. Nur Toklo, der Braunbär, ist stark und unabhängig. Warum lässt er sich ausgerechnet auf die Freundschaft mit Ujurak ein? Dieser Vielgestaltige, der mehr ist als nur ein Bär, gibt ihm immer neue Rätsel auf …

» mehr Infos zum Buch

Erin Hunter: Sternenglanz – Warrior Cats – Die neue Prophezeiung 4

Die graue Kätzin hob den Kopf. »Ich habe gesehen, was geschehen wird. Finstere Zeiten stehen bevor.«

Endlich, nach langer Reise, haben die Katzen des Waldes einen Ort entdeckt, an dem sie bleiben könnten! Rund um den großen See gibt es genug Beute und Land für alle. Die Zeit des Abschieds für die große Reisegemeinschaft scheint gekommen. Jeder Clan muss nun wieder allein für sich selbst und das eigene Überleben kämpfen. Aber ist dies auch wirklich das Ziel ihrer Reise, die neue Heimat? Der SternenClan schweigt – ohne Zeichen der Kriegerahnen bleibt die Zukunft der Katzen ungewiss. Doch dann träumt die junge DonnerClan-Heilerin Blattpfote von einer schrecklichen Prophezeiung: »Blut wird Blut vergießen und das Wasser des Sees rot färben, erst dann kehrt Frieden ein.«

» mehr Infos zum Buch

Erin Hunter: Dämmerung – Warrior Cats – Die neue Prophezeiung 5

»Tief in deinem Inneren weißt du, was richtig ist. Du musst deinem Herzen folgen.«

Unbekannte Territorien, ein neues Lager und viele aufregende Entdeckungen – die Katzen des DonnerClans sind vollkommen mit der Erkundung ihrer neuen Heimat beschäftigt. So merkt keine, wie die junge Heilerin Blattsee sich mehr und mehr in eine verhängnisvolle Liebe verstrickt. Als Heilerin ist es ihr nicht erlaubt, einen Gefährten zu haben. Als Blattsee in ihrer Verzweiflung schließlich eine Entscheidung trifft, ahnt sie nicht, dass sie damit das Leben ihres ganzen Clans auf Spiel setzt …

» mehr Infos zum Buch

Zwischendrin: Julie Kagawa – Plötzlich Fee – Winternacht

ploetzlich_fee_winternacht2Also, vom ersten Band “Plötzlich Fee – Sommernacht” war ich ja restlos begeistert. Dieser zweite Teil begann dafür umso schleppender. Während ich in Band 1 gefiebert habe und wirklich hin und weg von den Figuren – allen voran Prinz Ash ;-) – war, ging hier zu Anfang einfach nichts los. Vielmehr las sich das Buch wie eine normale Teenie-Schnulzenkomödie alá “Sie liebt ihn, er sie aber scheinbar nicht mehr, obwohl dem Leser völlig klar ist, dass er sie auch liebt, aber sie wälzt sich in Selbstmitleid”, dazu noch ein bisschen fantastisches Geschehen am Winterhof, aber auch das sehr verhalten, das wars.

Hat man aber erstmal jene Zeit “geschafft”, in der Meghan am Winterhof festgehalten wird, verliert sich das Teeniegehabe und es kommt endlich richtig Magie in die Sache, und endlich, endlich wird es richtig spannend.

ABER, das muss ich dazu sagen, fand ich die Figuren im ersten Band ein wenig mehr geglückt, wobei es in diesem Band doch die ein oder andere (neue) Figur gibt, die diese Geschichte durchaus bereichert.

Meghan ist mir manchmal etwas zu melodramatisch. Im ersten Roman gab es mehr Pepp, mehr Schwung und einfach viel rasanteres Geschehen. Damit kann “Plötzlich Fee – Winternacht” leider nicht so ganz mithalten. Obwohl ich jetzt bei knapp über 300 Seiten bin und das Buch zu diesem Zeitpunkt immerhin kaum noch weglegen kann … vielleicht schaffen es die letzten Seiten ja noch richtig aufzutrumphen – wir werden sehen.

» mehr Infos zum Buch