Die letzten Rezensionen

Tag Archives: Kinder- Und Jugend

Rezension: Sergej Lukianenko – Trix Solier – Zauberlehrling voller Fehl und Adel

Trix Solier, den Haupthelden, hat man schon nach den ersten Seiten gern; ein Junge, der bisher mehr in den alten Chroniken gelesen hat, als wahre Abenteuer zu bestehen. Doch nun, auf sich allein gestellt, begegnet er Menschen, die ihm zu Freunden werden, und mit denen er von einem  Geschehen geradezu ins nächste schlittert.

Sergej Lukianenko schlüpft dabei in die Rolle des Erzählers, der ab und an auch selbst Gedanken einwirft und die Geschichte locker und leicht schildert. Dabei ist die Sprache des Autors einfach  und lässt die Leser schnell in Trix’ Abenteuer eintauchen.

Leider schafft es der Autor nicht, allen Figuren Leben einzuhauchen und sie farbig zu zeichnen, manche Charaktere bleiben daher etwas blass und treten eher in den Hintergrund. Während sich die Geschehnisse manchmal geradezu überschlagen und Sergej Lukianenko rasant erzählt, plätschern einige Passagen etwas dahin. Hier hätte ich mir ein wenig mehr Kurzweiligkeit gewünscht.

Fazit: Sergej Lukianenko weiß seine Leser gut zu unterhalten. Mit der richtigen Mischung aus Phantastischem, Humor, Abenteuer und Freundschaft lässt sich „Trix Solier – Zauberlehrling voller Fehl und Adel“ gut lesen, wenngleich man dem Roman die ein oder andere Schwäche zugestehen muss.

» Lies hier die gesamte Rezension zu “Trix Solier”

Rezension: Angie Sage – Das Schwert in der Grotte – Araminta Spuk 2

Angie Sage hat auch mit dem zweiten Teil der Araminta-Spuk-Reihe wieder eine locker-leichte Geschichte geschrieben und wie schon im ersten Teil, ist es hauptsächlich der wunderbar schrägen Figur Araminta zu verdanken, dass man dieses Buch regelrecht verschlingen möchte. Aber auch die übrigen eher ungewöhnlichen Figuren im schaurig-schönen Ambiente des alten Hauses, tragen ihren Teil dazu bei, dass man in die Geschichte schnell eingetaucht ist und man schon bald nach mehr Lesestoff um Araminta verlangt.

In „Das Schwert in der Grotte“ fällt jedoch auf, dass die Autorin die Geschichte etwas zu schnell und gehetzt erzählt. Da bleibt kaum Raum um echte Spannung aufzubauen und das Geschehen plätschert eher so dahin. Doch dank Araminta und ihren witzigen Einfällen, fällt es dennoch schwer  das Buch zur Seite zu legen.

Fazit: „Das Schwert in der Grotte“ verspricht – auch durch die tollen Illustrationen im Buch – abwechslungsreiche Unterhaltung, mit herrlich seltsam-verschrobenen Charakteren.

» Hier die gesamte Rezension zu “Das Schwert in der Grotte” lesen

Rezension: Tad Williams / Deborah Beale – Die Drachen der Tinkerfarm

Tad Williams und seine Frau Deborah Beale entführen ihre Leser auf die “Ordinary Farm”, die so wenig gewöhnlich ist, wie ihr Name glauben machen will. Ein Drache befindet sich im Krankenstall, geheimnisvolle Einhörner auf den Weiden, eine Seeschlange im nahegelegenen See und Basilisken, Greife und anderes Getier in den Gehegen der Farm. Da ist man als Leser kaum überrascht als dann noch geheime Botschaften und dunkle Kreaturen in einer alten, einsamen Bibliothek auftauchen. Das große Abenteuer, dass es schließlich auch für den Leser geworden ist, macht es schließlich kaum möglich das Buch aus der Hand zu legen.

Auf nahezu jeder Seite erfährt man neues über die Geheimnisse der Farm, denn Tyler und Lucinda sind überaus neugierig und die Erwachsenen rücken mit den nötigen Erklärungen einfach nicht heraus. Da versteht es sich von selbst, dass die beiden auf eigene Faust forschen.

Und plötzlich ist die letzte Seite gelesen. Man taucht auf aus dieser magischen Welt und möchte am liebsten gleich noch einmal von vorn beginnen und ist gleichermaßen gespannt auf die Fortsetzung – Hauptsache bald!

“Die Drachen der Tinkerfarm” ist eine Geschichte, die ihre Leser fesselt und begeistert und die uns in eine Welt  entlockt, die man nicht mehr vergessen kann. Fantastisch!

» Hier die gesamte Rezension zum Buch lesen

Neue Bücher im Regal 05/2010

In den vergangenen Wochen sind wieder ein paar neue Bücher in meine Regale eingezogen:

Simon Halo: Engel spucken nicht

Anja erwacht als Einzige ihrer Elitetruppe in den Weiten des Alls aus ihrem Tiefschlaf. Auf der Suche nach Antworten tastet sie sich langsam durch das riesige Schiff. Erst nachdem die von ihr unbewusst eingeleitete Befehlssequenz die gewaltige Vernichtungsmaschinerie des Schiffes unwiderruflich in Gang gesetzt hat, erkennt sie das todbringende Ziel der Mission. Zweifel beginnen sich zu formen. Zweifel, die die in ihrem Gehirn implantierten Befehlsketten nie hätten aufkommen lassen dürfen, wäre deren Verfallsdatum nicht schon lange überschritten worden.

Vielen Dank an den Autor für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares. Hier gehts zur Website des Romans.

» zu Amazon.de gehen und mehr erfahren

Jürgen Brater: Lexikon der rätselhaften Körpervorgänge: Von Alkoholrausch bis Zähneknirschen

Warum wir rot werden, wissen wir ja meist. Aber was genau geht da vor sich? Unser Körper gibt uns täglich viele solcher kleinen und großen Rätsel auf: Morgens haben wir “Sand in den Augen”, vormittags knurrt uns vor Hunger der Magen, nach dem Mittagessen leiden wir unter bleierner Müdigkeit, nachmittags macht uns ein Kaffee plötzlich wieder putzmunter, abends im Konzert müssen wir zwanghaft an der leisesten Stelle husten, beim Einschlafen bemerken wir ein unkontrolliertes Muskelzucken und kaum schlafen wir endlich, beschwert sich der Partner über unser Schnarchen. Das Lexikon rätselhafter Körpervorgänge erklärt in verständlicher und lockerer Weise, aber mit medizinischer Kompetenz, was hinter den ganzen Rätseln steckt; vom peinlichen Furz bis zum angenehmen Geschmackserlebnis und vom bedrohlichen Ohnmachtsanfall bis zum aufregenden Verliebtheitsgefühl.

» zu Amazon.de gehen und mehr erfahren

Sergej Lukianenko: Trix Solier – Zauberlehrling voller Fehl und Adel

Ein Ritter-Piraten-Schelmen-Zauberlehrlingsroman voll heiterer Komik und wunderbarer Fabulierkunst.
Trix, Erbe des Herzogtums Solier, wird Opfer eines gemeinen Putschs. Trix schwört Rache. Bloß wie? Die wilde Welt jenseits der Schlossmauern ist nichts für zarte Jünglinge. Grässliche Untote, verwirrte Feen und minderbemittelte Minotauren machen Trix das Leben schwer. Aber dann entdeckt er ein ungeahntes Talent: Ist er vielleicht zum Magier berufen? Mit neuem Mut versucht sich Trix als Retter der schönen Fürstin Tiana, die zwangsverheiratet werden soll. Dafür verspricht Tiana, ihm zu helfen, den Thron zurückzuerobern. Die beiden schmieden einen tollkühnen Plan.

Vielen Dank an den Verlag Beltz & Gelberg für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares.

» zu Amazon.de gehen und mehr erfahren

Petra Tessendorf: Der Wald steht schwarz und schweiget

Ein Klassentreffen nach dreißig Jahren.
Der Mord an einer Frau.
Ein Verbrechen, das jahrzehntelang ungesühnt geblieben ist.

Ein heißer Sommer im Bergischen Land. Olga, Hanna, Thorvald und Benno treiben auf ihrem Floß im Waldsee. Da sieht einer der Jungen auf einem Felsen einen schwarzen Schatten, der plötzlich davongleitet …

Dreißig Jahre später. Die Kinder von einst versammeln sich an einem heißen Sommertag zum Klassentreffen in Luis’ Gasthof im Wald. Man lacht und trinkt und tauscht Erinnerungen aus. Die Nacht wird lang. Am nächsten Vormittag spaziert Olga in der flirrenden Hitze am Bach entlang durch den Wald – und entdeckt ihre Schulfreundin Juliane tot im Wasser. Während die polizeilichen Ermittlungen vorangetrieben werden, kochen alte Geschichten wieder hoch, und es scheint, als stünde man kurz davor, ein dunkles Familiengeheimnis zu lüften.

Vielen Dank an den Verlag dtv für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares.

» zu Amazon.de gehen und mehr erfahren

Rezension: Erin Hunter – Stunde der Finsternis – Warrior Cats 6

“Stunde der Finsternis”, der sechste Band der Warrior-Cats-Reihe, bildet den Abschluss der ersten Serie. Hier erfüllt sich die Prophezeiung aus dem ersten Band, die Blaustern dazu bewegte das damalige Hauskätzchen Sammy als Feuerpfote in ihren Clan aufzunehmen. Seit dem Beginn der Warrior-Cats-Serie haben die Katzengeschichten nichts an Spannung und aufregenden Abenteuern verloren – im Gegenteil. Vielmehr hat man in den Charakteren richtige Freunde gefunden, die man kaum verlassen will, neigt sich eine Geschichte wieder mal dem Ende.

Fesselnd und kurzweilig erzählt Erin Hunter von den sich zuspitzenden Ereignissen im Wald und lässt uns an der Seite der Katzen wieder eine aufregende Zeit erleben und einen alles entscheidenden Kampf, bei dem sich erstmals alle vier Katzen-Clans verbünden um gemeinsam gegen einen übermächtigen Feind zu bestehen.

Eine großartige Katzengeschichte, gespickt mit Freundschaft, Vertrauen und allerlei Abenteuern, die man am liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen möchte. Wunderbar!

» Hier die gesamte Rezension lesen