Die letzten Rezensionen

Monthly Archives: September 2013

You are browsing the site archives by month.

Buch-Statistik Juli 2013

Bevor wir zum August kommen, hier noch schnell die Zusammenfassung des Monats Juli. Diesmal ohne viel Gerede und Blabla – lest selbst ;-) .

Gelesen / Gehört

Julie Kagawa
Unsterblich – Tor der Dämmerung
5sterne
Eigentlich wollte Julie Kagawa niemals einen Vampirroman schreiben. Zum Glück hat sie es doch getan und uns mit dem ersten Band ihrer neuen Reihe im Endzeitszenario eine ganz neue Vampirfigur geschenkt: Allie. Neben der charismatischen Hauptfigur durfte ich eine ganz neue Welt entdecken, regiert von Vampiren und mit einem ständigen Überlebenskampf, den Allie und viele weitere Charaktere tagtäglich durchleben. “Unsterblich – Tor der Dämmerung” wartet mit vielen Details, viel Gefühl und einer gefangennehmenden Geschichte auf, die ganz Kagawalike nicht gänzlich neu aber doch ganz eigenständig ist und nicht zuletzt dank Allie den Leser in ihren Bann zieht. Ich habe die Lesezeit an Allies Seite genossen, habe mit ihr diese dunkle, gefährliche aber auch geheimnisvolle Welt erkundet und das vampirische “Leben” kennengelernt, in dem Allie versucht, sich ihre Menschlichkeit zu bewahren. Unbedingt mehr davon!

» Mehr Infos bei:

Lesehighlight im Juli 2013
Ilona Andrews
Die Früchte der Unsterblichkeit
4sterne
Zum ersten Mal erhält eine andere Figur der Kate-Daniels-Reihe eine eigene Stimme: Kates beste Freundin Andrea. Wie gewohnt vom Autorenduo Ilona Andrews kommt auch diese Kurzgeschichte mit viel dunkler, dichter Atmosphäre und eine gehörigen Portion Endzeitfeeling daher. Doch anders als in den Romanen bleiben die Geschehnisse etwas oberflächlich. Die beginnende Liebe zwischen Raphael und Andrea wirkte auf mich recht kitschig und zu sehr gewollt. Und mir fehlte Kate ungeheuer, ihr Witz und Charme. Das war einfach nicht dasselbe. Die Oberflächlichkeit mag dem Medium Kurzgeschichte geschuldet sein. Ereignisse wurden zu schnell abgehandelt und nur “angekratzt”. Eine nette Geschichte also, ideal für Zwischendurch, kommt jedoch nicht an die eigentliche Reihe heran.

» Mehr Infos bei:

Neu im Regal:

Ordentlich kochen!
Leigh Bardugo: Grischa – Eisige Wellen – Band 2
Alina Bronsky: Spiegelkind
Karen-Susan Fessel: Liebe macht Anders
Karin Greiner / Angelika Weber: Kräuter (GU Pflanzenratgeber)
Leila Lindholm: Noch ein Stück – Kuchen, Brownies, Waffeln, Eis, Brot, Pizza und Pasta
Sofie Meys: Das Hochbeet – Für Gemüse, Kräuter und Blumen
Cornelia Read: Der Junge, den niemand sah
Dagmar Reichel: Kochen für die Kleinen – Gesund und ideenreich durchs 2. und 3. Lebensjahr
Cornelia Schinharl / Christa Schmedes: Fein gebacken! Das Grundbackbuch – Was wirklich wichtig ist
Jennifer Shaw Wolf: Wo die Liebe tötet

2 Bücher gelesen | 696 gelesene Seiten | 22 gelesene Seiten/Tag | 13 neue Bücher

Zwischendrin: Tad Williams – Die dunklen Gassen des Himmels – Audiobook

Schon das Cover hat mich auf dieses Buch – zunächst die Printvariante – aufmerksam gemacht, toll toll toll ;-) . Klapptext und Autor taten ihr übriges, dass ich dieses Buch unbedingt lesen wollte. Als ich es bei Audible sah, habe ich kurzerhand zugeschlagen, obwohl es mit 17 Stunden mein bisher längstes Hörbuch ist.
Ich muss zugeben, jetzt, nachdem ich schon über 6 Stunden in diesem Buch gehört habe, bin ich froh, zur Hörbuchvariante gegriffen zu haben. Zwar ist die Geschichte an sich mal etwas ganz neues (zumindest für mich ;-) ), ein bisschen dunkel, ein bisschen rowdyhaft und die Idee, dass “Anwälte” des Lichts und der Dunkelheit darum verhandeln, ob die gestorbene Seele nun in den Himmel einziehen oder in der Hölle schmoren darf, ist irgendwie mal erfrischend anders.
Doch schon bald wird Bobby Dollar (oder besser Engel Doloriel) in eine ziemlich miese Sache reingezogen, plötzlich werden Seelen vermisst, es kommt zu Todesfällen und irgendetwas scheint nicht mit rechten Dingen zuzugehen. Kurzerhand beginnt Bobby Dollar die Sache auf eigene Faust aufzuklären, doch bis es soweit ist und er dem Rätselhaften auf die Spur kommt, passiert oftmals nicht viel. Und so zieht sich an manchen Stellen das Geschehen dahin und es will nicht so recht etwas spannendes passieren.
Und genau an diesen Stellen bin ich froh, Simon Jäger zuhören zu dürfen, der meines Erachtens ein wirklich grandioser Sprecher ist. Er schauspielert, taucht völlig in die verschiedenen Charaktere und damit Rollen ein und schafft es wirklich jeder einzelnen Figur, durch seine Interpretation, eine ganz eigentümliche Persönlichkeit zu geben. Durch ihn hat diese Geschichte viel mehr Atmosphäre erhalten, viel mehr Tiefe. Da schwankt seine Stimme von laut zu leise, von durchdringend zu zaghaft, von einer Charakterstimmlage zur nächsten und das völlig glaubhaft und einfach wunderbar (einzig das Hören im Auto macht das Ganze durch laute und leise Passagen etwas schwierig).
11 Stunden liegen nun also noch vor mir und gerade beginnt das Ganze mehr Schnelligkeit und Geschehen zu bekommen. Ich hoffe, es bleibt jetzt die restliche Zeit bei dieser Kurzweiligkeit, die sich im zuletzt gehörten Kapitel zeigte :-) .

» Mehr Infos bei: