Die letzten Rezensionen

Rezension: Kristina Günak – Eine Hexe zum Verlieben

„Eine Hexe zum Verlieben“ liest sich erfrischend locker-leicht und so witzig, dass man schon mal laut loslachen muss. Dabei rast man geradezu von einer Seite zur nächsten. Die Autorin erzählt spannend und kurzweilig vom Geschehen und man hat wirklich das Gefühl, dass ihr jeder Satz mit Leichtigkeit gelingt. Zudem schließt man die Figuren augenblicklich ins Herz und stellt fest, dass sie es sogar schaffen einen richtig zu begeistern.

Gänzlich ohne Schwäche auszukommen, schafft der Roman jedoch leider nicht. Während Erzählstil und Figuren nahezu vom Hocker reisen, ist die Erfüllung der Prophezeiung allzu schnell erzählt. Die erste Bedrohung, der sich Eli, Nicolas und Vincent stellen müssen, geht noch richtig zu Herzen, dann allerdings scheint es als musste die Geschichte schnell zu Ende erzählt werden. Denn die drei nehmen die Hürden, die sich ihnen fortan in den Weg stellen schnell und relativ einfach. Doch die Suche nach dem Artefakt scheint auch eher mehr eine Randsache zu sein. Vielmehr legt Kristina Günak ihr Augenmerk auf die Entwicklung der Figuren – auch untereinander – und das ist auch ok und bietet genug unterhaltsamen, witzigen Lesestoff.

Ziemlich nervig hingegen waren all die – gefühlten – tausend Rechtschreibfehler im Buch. Ich bin nicht so, dass ich nicht über den ein oder anderen Fehler hinweg sehen könnte – das passiert schließlich. Aber DAS war einfach nur schlecht. Ständig wurde der Lesefluss unterbrochen; nicht nur von Buchstabendrehern, sondern auch von dem einen oder anderen Satz, den man sich als Leser scheinbar selbst „zusammenreimen“ muss. Doch dies möchte ich der Geschichte um die charismatische Erdhexe Elionore Brevent nicht zur Last legen, denn der Roman hat mich trotzdem begeistern können und so fieberte ich Seite um Seite mit Eli, Nicolas und Vincent.

Abschließend möchte ich noch die Worte der Autorin in ihrer Danksagung aufgreifen: „Danke an den ersten Satz, du warst ein guter erster Satz!“. Recht hat sie. Und ihm folgen in diesem Buch noch viele weitere gute Sätze.

Fazit: Eine tolles, tolles, tolles Buch mit einer witzig-charmanten und ein wenig verschrobenen Heldin, die man einfach gern haben muss, einer Portion Liebe, Freundschaft und einem magischen Abenteuer, dass zwar nicht die Welt verändern wird, dass aber gut zu unterhalten weiß.

» Klapptext und gesamte Rezension zum Buch lesen

Zwischendrin: Mondschein – Warrior Cats

mondscheinAch ja *seufz*. Habe ich schon gesagt, dass es so schön ist, wieder bei den Warrior Cats zu sein? Das ist es wirklich! Diese neue Staffel gefällt mir mittlerweile – nach einiger Zeit der Anpassung – ebenfalls ausnehmend gut. In dieser Staffel kommt in jedem Buch eine andere Katze “zu Wort”. Während wir in “Mitternacht” Brombeerkralle nicht von der Seite gewichen sind, dürfen wir in “Mondschein” ganz nah bei Sturmpelz sein. Diese Perspektivwechsel sind schön. So kriegt man einiges von den Katzen mit, ihre verschiedenen Charaktere und und und. In diesem 2. Band der Reihe läuft die Erzählung parallel, d.h. zum einen folgen wir den sechs Katzen auf ihrer gefahrvollen Reise auf den Spuren des Sternen-Clans, zum anderen sind wir im Wald bei den vier Clans – und Feuerherz, juhu! – und müssen uns der Bedrohung durch die Zweibeiner stellen. Ein tolles Buch, und ich bin erst bei der Hälfte :-) .

» Hier geht’s zu den Büchern der neuen Staffel

Neu im Regal 14 / 2011

Noch im Juli waren weitere Bücher angekommen. Diesmal ausnahmslos Krimis & Thriller ;-) Es folgt in den nächsten Tagen nochmal ein Eintrag dazu, denn noch 2 weitere Bücher wollen gezeigt werden.

Ilkka Remes: Ein Schlag ins Herz

In Stockholm werden die hochrangigen Teilnehmer der Bilderberg-Konferenz entführt und auf einen Atommülltransporter gebracht. Unter den Geiseln: der finnische Geologe Patrik, Spezialist für die Endlagerung von Atommüll, und die belgische Ärztin Sandrine. Die beiden geraten zwischen die Fronten des russischen und amerikanischen Geheimdienstes und in einen Strudel von lebensgefährlichen Ereignissen, der sie bis in die tiefen Schluchten Afghanistans führt. Dort werden sie Zeugen eines spektakulären Geiselaustauschs.

» mehr Infos zum Buch

Alafair Burke: Online wartet der Tod

Zwei junge Frauen werden auf den Straßen New Yorks ermordet, im Abstand von auf den Tag genau einem Jahr. Der Mörder hat eine Spur hinterlassen, die beide Opfer mit einer Online-Partnerbörse in Verbindung bringt. Will er die Polizei provozieren? Oder irreführen? Die junge Polizistin Ellie Hatcher, die erst seit Kurzem in New York lebt und noch keinerlei Erfahrung mit Mordfällen hat, soll ermitteln. Denn sie passt genau ins Opferprofil des Täters.

» mehr Infos zum Buch

Hailey Lind: Kunstfehler – Die Fälle der Annie Kincaid 1

Annie Kincaid hat schlechte Nachrichten für ihren Exfreund, den Kurator Ernst Pettigrew: Das neue 15 Millionen Dollar teure Caravaggio-Gemälde des versnobten Brock-Museums ist so falsch wie eine Drei-Dollar-Note. In derselben Nacht, in der Annie ihre niederschmetternde Einschätzung abgibt, wird der diensthabende Hausmeister des Museums ermordet — und Ernst verschwindet. Zu allem Überfluss hat sich ein bekannter Kunsthändler mit mehreren Zeichnungen alter Meister abgesetzt und dafür Fälschungen hinterlassen. Wenn Annie die Originale findet und die dafür ausgesetzte Belohnung einstreichen kann, säße ihr ihr Vermieter nicht mehr so im Nacken. Doch eine atemberaubende Begegnung mit einem flatterhaften, aber charmanten Kunstdieb könnte sie wieder in die Unterwelt der Fälschungen und Fälscher hinabziehen, die hinter sich zu lassen sie geschworen hat …

» mehr Infos zum Buch

Hailey Lind: Kunstschützen – Die Fälle der Annie Kincaid 2

Annie steht nicht auf moderne Kunst, aber selbst sie ist überrascht, als sie feststellt, dass die „Skulptur“ in der grausigen neuen Ausstellung einer renommierten Galerie eine nur allzu echte Leiche ist – die des Künstlers. Derweil wird aus dem Brock-Museum ein Chagall gestohlen, und Annies alter Freund Bryan wird der Mittäterschaft angeklagt. Um den fehlenden Chagall zu finden, wird sie sich der zweifelhaften Hilfe eines gewissen sexy Kunstdiebes versichern müssen. Doch als wäre Michael – oder wie auch immer er richtig heißen mag – nicht schon Ablenkung genug, taucht auch noch Annies Mutter in der Stadt auf und benimmt sich seltsam. Annie muss diese Geheimnisse schnell enträtseln – schließlich gilt: ars longa, vita brevis.

» mehr Infos zum Buch

Rezension: Nina Behrmann – Grenzgänger

Nina Behrmann hat mich mit ihrem Roman „Grenzgänger“ und dem darauf befindlichen Klapptext wirklich neugierig gemacht. Ein Drache als Chef, eine Hexe als Mutter und ein Ficus als Hausgeist, das hörte sich nach unterhaltsamen Lesestunden an. Doch was so vielversprechend begann hat mich während des Lesens leider nicht gänzlich überzeugen können.

Die Autorin hat ihre Fantasy-Geschichte in Deutschland angesiedelt, eine erfreuliche Nebensache, die man hierzulande eher selten liest. Sie hat ihre Elfen, Vampire und Co. in einer interessanten Welt angesiedelt, mitten unter den Menschen und doch von diesen unbemerkt. Nina Behrmann erzählt von einem grausamen Krieg zwischen den Sidhe und den Grenzgängern (Vampire, Werwölfe etc.), der viele Jahrhunderte andauerte. Nun, in einer Zeit, in der ein unsicheres Friedensabkommen zwischen den beiden Parteien herrscht, ist es die Aufgabe von Kay, einem erfahrenen Seelie-Sidhe, Feng, einem goldenen Drachen und seit neuester Zeit auch Feline, diesen Frieden zu bewahren.

Die Autorin erzählt kurzweilig vom Geschehen und schafft es eine überaus spannende Atmosphäre im Buch aufzubauen, und fast über die gesamte Geschichte hinweg zu halten. Dass Nina Behrmann ihr Handwerk versteht, merkt man spätestens daran, dass man in rasantem Tempo über die Seiten fegt.
Leider finden sich im Buch so viele Rechtschreibfehler, dass man immer mal wieder stecken bleibt.

Trotz spannendem Geschehen blieben viele der Figuren recht blass und mit Feline kam ich zeitweise nur sehr schwer klar. Kay, der Seelie-Sidhe zum Beispiel war mir sofort sympathisch, auch Feng, der Drache, dessen Magie man leider nur einmal „zu sehen“ bekommt. Für meinen Geschmack hätte die Autorin noch ein wenig mehr aus ihren Figuren machen können. Ihre Ideen fand ich vom Plot her wirklich gut, aber die Protagonisten erscheinen zeitweise etwas oberflächlich. Man kauft ihnen ihre Kräfte irgendwie nicht richtig ab. Feng zum Beispiel erscheint für einen Drachen einfach zu menschlich und „brav“; einen Drachen stelle ich mir wild und mächtig vor, doch davon keine Spur. Auch wirken an einigen wenigen Stellen die Ereignisse recht konstruiert und wollten nicht so ganz zur übrigen Geschichte passen oder trugen nicht wirklich viel zum Geschehen bei.

„Grenzgänger“ bietet dennoch eine spannende Geschichte und schwimmt im weiten Ozean der Fee-Vampir-Werwolf-Literatur im guten Mittelfeld.

» Klapptext und gesamte Rezension zum Buch lesen

Zwischendrin: Mitternacht – Warrior Cats

mitternachtAch, es ist wirklich schön wieder bei den Warrior-Cats und ganz speziell beim Donner-Clan zu sein. Wirklich. Ich bin jetzt knapp bei der Hälfte und es ist toll  all die bekannten Katzengesichter “wiederzusehen”. Nur irgendwie ist es einfach nicht dasselbe. In dieser neuen Staffel “Die neue Prophezeiung” spielt Feuerherz (bisher) keine große Rolle. Vielmehr kristallisiert sich Brombeerkralle immer mehr als Held heraus. Klar ist es spannend, aber irgendwie hat man auch das Gefühl die “alten Freunde” im Stich zu lassen. Mhh …

» Hier gehts zu den Büchern der neuen Staffel